Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Wolfram1303 »

Ich brauche Eure Hilfe :confusion-scratchheadyellow:
1. Habe die Alu-Schräglenker vom Porsche 944 und Schwerter: Welche Drehstäbe soll ich verwenden? Original? Oder ich habe die auch vom 944 Stärke 25 mm. Der Käfer wird nur für die Straße benutzt und mit einem 2,4 ltr Motor
verbaut
2. Die Porsche 944 Schwerter haben ja das Gummi für`s Achsrohr auf vulkanisiert, soll ich das entfernen und das Käfer-Original-Gummi verwenden? Was mache ich mit der Außenseite? vulkanisiertes Gummi lassen und das
Alu-Gegenstück passend beschneiden zur Befestigung. Oder verwendet Ihr die Original-Blechabdeckung
3. Verwende das Original-Käfergetriebe, was macht Ihr mit den Antriebswellen? Ich habe die vom 944 Turbo, passt das Original-Lager auf der Getriebeseite auf die Antriebswelle

Würde mich sehr über Eure Nachrichten freuen, viele Grüße Wolfram
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von youngtimerfan »

1. Würde original nehmen.. je dicker je härter!

2. Ich habe meine entfernt, Käfer HD Gummis (niicht PU) und fahre original Deckel

3. Kannst original Käfer nehmen oder wenn es dicker sein soll vom Kübel, aber idR reichen die käfer teile dicke. In wie weit der Durchmesser vom 944 ist kann ich nicht beurteilen. Meine vom 924 passten icht plug and play an den käfer. Kannst außen Kübel achswellen nehmen und innen Käfer Gelenk. Oder am Getriebe auf größere Aufnahme umbauen
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von VeeDee »

Größere Aufnahme heißt die vom Kübel mit 100mm statt 90.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von knigge »

Hab den Umbau af schmale Alu-achse (jetzt: 944er Stahllenker) auch in der Planung. Meine Schräglenker und Schwerter sind gestrahlt. Die alten Gummis gehen super ab, wenn man sie mit dem Brenner erwärmt und dann abzieht.
Ich hab PU-Lager gekauft (habe ich jetzt bei den Stahllenkern auch) und fahre jetzt 23,5mm Drehstäbe vom Typ3, verstellbare Spax-Dämpfer und einen Typ4. Gute Kombi.
Antriebswellen passen vom T3 Bus, innen am Getriebe nimmste die originalen Käfer-Gleichlaufgelenke. Aussen musste die vom T3 (100mm) nehmen.
Käfer-Wellen sind viel zu kirz, um in Alu-Lenker verbaut zu werden.
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von knigge »

knigge hat geschrieben:Hab den Umbau af schmale Alu-achse (jetzt: 944er Stahllenker) auch in der Planung. Meine Schräglenker und Schwerter sind gestrahlt. Die alten Gummis gehen super ab, wenn man sie mit dem Brenner erwärmt und dann abzieht.
Ich hab PU-Lager gekauft (habe ich jetzt bei den Stahllenkern auch) und fahre jetzt 23,5mm Drehstäbe vom Typ3, verstellbare Spax-Dämpfer und einen Typ4. Gute Kombi.
Antriebswellen passen vom T3 Bus, innen am Getriebe nimmste die originalen Käfer-Gleichlaufgelenke. Aussen musste die vom T3 (100mm) nehmen.
Käfer-Wellen sind viel zu kirz, um in Alu-Lenker verbaut zu werden.
Edit: die Porsche 944 Turbo Wellen passen nur unter Vorbehalt. Es gibt laut Teilekatalog zwei Varianten mit verschiedener Verzahung. Auf die weit verbreitete Version passen die VW-Gelenke nicht drauf.

Guckst Du hier: http://bugfans.de/forum/bremsen/porsche ... t5210.html
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von rme »

Wolfram1303 hat geschrieben:
2. Die Porsche 944 Schwerter haben ja das Gummi für`s Achsrohr auf vulkanisiert, soll ich das entfernen und das Käfer-Original-Gummi verwenden? Was mache ich mit der Außenseite? vulkanisiertes Gummi lassen und das
Alu-Gegenstück passend beschneiden zur Befestigung. Oder verwendet Ihr die Original-Blechabdeckung
944 bearbeitet oder 911
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von lightning grey »

Moin Moin!

Ich weiß immer nicht was die Porsche Schwerter bringen sollen... außer das man dran rumspielen kann... Wenn du die einstellbaren Schwerter vom 944 nimmst, müssen die Stellschrauben abgedreht werden.

Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von ELO »

lightning grey hat geschrieben:Moin Moin!

Ich weiß immer nicht was die Porsche Schwerter bringen sollen... außer das man dran rumspielen kann... Wenn du die einstellbaren Schwerter vom 944 nimmst, müssen die Stellschrauben abgedreht werden.

Viele Grüße
Robert
Hallo Robert

Da kann ich gerne weiterhelfen :)

Die Schwerter von Porsche werden dafür verwendet um am Fahrzeug den Sturz und die Spur an einer Exzenterschraube einstellen zu können.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von rme »

Bei Alu-Lenkern kommt man an Porsche Schwertern auch kaum vorbei... egal ob man die Spielerei bzw. Einstellerei nun für notwendig hält oder halt nicht.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von youngtimerfan »

ELO hat geschrieben:
lightning grey hat geschrieben:Moin Moin!

Ich weiß immer nicht was die Porsche Schwerter bringen sollen... außer das man dran rumspielen kann... Wenn du die einstellbaren Schwerter vom 944 nimmst, müssen die Stellschrauben abgedreht werden.

Viele Grüße
Robert
Hallo Robert

Da kann ich gerne weiterhelfen :)

Die Schwerter von Porsche werden dafür verwendet um am Fahrzeug den Sturz und die Spur an einer Exzenterschraube einstellen zu können.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Und die Höhe :mrgreen:
4cm bei mir, perfekt für die ideale Feineinstellung damit er richtig Grade steht.
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Wolfram1303 »

habe festgestellt das die 944 Schwerter der Alu-Schwingen um ca 6 mm mehr Material im Radius haben , wie beim 1303 Käfer .... die kommen am Gußflansch beim Achsrohr an ..... ich werde sie bearbeiten !!! ist das bei Euch auch so ?
hier mal ein Foto mit Käfer u. 944 Schwerter... ( gestrichelte Seite kommt beim 944 an )

Grüße Wolfram
Dateianhänge
IMG_0580.JPG
IMG_0580.JPG (66.29 KiB) 13454 mal betrachtet
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von youngtimerfan »

musste beiflexen!

habe ich auch so, geht mit der Flex in paar Minuten
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Wolfram1303 »

youngtimerfan hat geschrieben:musste beiflexen!

habe ich auch so, geht mit der Flex in paar Minuten
genau , so werde ich das auch machen.... :text-thankyouyellow: :obscene-drinkingcheers:

VG Wolfram
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von youngtimerfan »

wirst du die Exzenter noch bearbeiten damit man sie auch NUTZEN kann?
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Samtroter
Beiträge: 77
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 12:42
Wohnort: 31655 Stadthagen

Re: Hinterachse 1303 mit Porsche 944 Alu-Schwingen

Beitrag von Samtroter »

Nabend,

würde mich freuen wenn du hier noch ein paar Bilder von deinem Umbau postest :like: :text-thankyouyellow:
Antworten