Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
markhue
Beiträge: 129
Registriert: Do 13. Jun 2013, 21:11
Wohnort: 45711

Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von markhue »

Hallo zusammen,

nachdem bei meinem 1303 Cabrio der Anlasser seit ein paar Tagen nicht mehr wirklich seinen Dienst verrichtet habe ich ihn heute ausgebaut :(
Ich weiss auch, dass das nicht unbedingt der erste Schritt sein sollte, da mir dies aber als beste Möglichkeit schien den Anlasser überprüfen zu lassen habe ich es dann halt getan.

Meiner Erfahrung nach macht doch eher der Magnetschalter Probleme als der Anlasser, aber ich weiss nicht wirklich wie ich das im ausgebauten Zustand überprüfen kann.
Beim Versuch, im eingebauten Zustand, zu Starten hat man gehört, dass der Anlasser irgendwie nicht zum Eingriff kommt. Bei mehrmaligen Versuchen hat es dann doch mal geklappt und der Motor ist angesprungen. Zum Schluss ging das aber gar nicht mehr.
Falls der Anlasser doch defekt sein sollte wo bekomme ich denn einen neuen oder auch im Austausch her? Die Nummer die dafaus steht lautet BAC 911 023BT 111, auf dem Magnetschalter steht 9330041 (005 505). Hat von euch jemand schon gute Erfahrungen mir einem bestimmten Händler gemacht, oder sollte ich einfach mal zum Bosch Service im Ort gehen???

Danke schon mal für eure Tipps und noch einen schönen Sonntag.

Gruss,
Markus
Zuletzt geändert von markhue am So 13. Sep 2015, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Anlasser, Lieferant gesucht

Beitrag von youngtimerfan »

Kauf dir nen neuen erprobten vom orra (typ4shop.de)
Der zündanlassschalter ist such ein häufiger Kandidat
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
markhue
Beiträge: 129
Registriert: Do 13. Jun 2013, 21:11
Wohnort: 45711

Re: Anlasser, Lieferant gesucht

Beitrag von markhue »

youngtimerfan hat geschrieben:Kauf dir nen neuen erprobten vom orra (typ4shop.de)
Der zündanlassschalter ist such ein häufiger Kandidat
Danke für die schnelle Antwort :D
Habe gerade einmal kurz im Shop geguckt, der sieht aber anders aus, bei meinem gibt es nur eine Lasche am Flanschanschluss zum Anschrauben.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von youngtimerfan »

Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von Questus »

Moin

Anlasser und LiMas kann man gut über Instandsetzungsfirmen preiswert tauschen.
z.B.: FARO Göttingen http://www.anlima.de/ oder andere mehr-

Der häufigste Fehler ist Flugrost bzw. Dreck im Spurweg des Magnetschalters, da dieser große
Magnet in einer Passung läuft bzw. der metallenen Schubstößel. Wenn er eingespurt hat (Weg)
schließt der Relaiskontakt und gibt die eigentliche Funktion >Drehen< frei.

Wenn ich aber die Preise sehe - für Neue, ist dieser Weg wenig sinnvoll und der Transport allein
rechtfertigt dieses Orra Angebot (oder andere) wahrzunehmen!!

Kauf Dir den Neuen, denn es ist eín echtes Verschleißteil, mein Rat aus Erfahrung.
:character-oldtimer:


P.S.: der Test im Schraubstock (sonst springt er Dir ins Gesicht - Drehmoment) mit 12 V Batterie führt Dich eh nicht weiter,
denn es gilt die Funktion: je kälter desto klemmt!
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
markhue
Beiträge: 129
Registriert: Do 13. Jun 2013, 21:11
Wohnort: 45711

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von markhue »

Danke an euch für die Rückmeldungen ;-)

Habe mir gestern den Anlasser beim typ4shop, wie von youngtimerfan vorgeschlagen, bestellt.
Hoffe, dass das Teil auch kurzfristig kommt, da es aber sowieso dauernd regnet ist es auch nicht so schlimm wenn es ein paar Tage dauert.

War vorher noch bei einer Bosch Werkstatt im Ort, die Reparatur wäre kein Problem gewesen, hätte aber auch ca. 120 € gekostet und dann ist es immer noch ein alter Anlasser.
Es ist wohl das Ritzel mit Freilauf defekt und das E-Teil kostet schon etwa 40 €, machen lassen und prüfen dann zusammen halt die 120 €.

Gruß,
Markus
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von Questus »

so heute war ich dran

-6°C trocken - OSTLage, also Karl soll mal zeigen, was er kann.....

6 V Accu - 1 Jahr alt - Hauptschalter EIN - Zündung EIN - Choke voll raus - Knöpche gedrückt

Antwort ausm Heck 1 x Klack, das wars, also auch hier wieder Magnetschalterpassung verdreckt,
kommt nicht einmal bis zum Kontaktschlußpunkt des Anlassers! beide Kontrolllampen strahlen vor sich hin!

neue Baustelle: Anlasser mit Magnetschalter aufpäppeln
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von Firefox »

Scheinbar scheint auch mein Anlasser (Originalteil, 15 Jahre alt) mit dem neuen Motor nicht zu harmonieren.
Beim ersten Kaltstart geht er ganz schön in die Knie, bei warmen Motor funktioniert er wie ich es gewohnt war.
OK, das Öl ist noch kalt und der Widerstand entsprechend höher.
Der neue Motor ist etwas höher verdichtet was der Anlasser auch wegstecken muss.
Kabelverbindungen und Kabel wurden bereits vor Jahren erneuert (sehr empfehlenswert !!).
Welcher Anlasser wäre da zu empfehlen und hat gute Referenzen ?
Ich liebäugle da mit dem Teil von Orratec.
Wie sind die Meinungen ?
Ferdi
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von yoko »

Es empfiehlt sich vor dem Starter Tausch die Büchse in der Getriebe Glocke anzuschauen, ob die ausgeleiert ist. Falls ja, greifen die Zahnräder nicht genau ineinander und das mindert die Startleistung erheblich.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von Firefox »

Schon klar.
Beim alten Motor klappte das Starten halt besser.
Auch nach dem Wechsel der Batterie von 36 auf 44 AH ergab sich keine Veränderung, war aber einen Versuch wert.
Der Anlasser ist sicher nicht defekt, sondern für den neuen Motor eher etwas zu schwach.
Motor lässt sich starten, aber ich möchte halt nicht dieses "anstrengende" Geräusch mehr hören.
Ein neuer, stärkerer Anlasser ist sicher nicht verkehrt und der alte wandert in`s Reserveteillager.
Die Frage ist nur, welcher hat sich bewährt ?
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8942
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von B. Scheuert »

Der Anlasser vom Rainer ist gut. Den habe ich auch schon die ganze Zeit drin.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von Firefox »

Also der mit 1,4 KW.
Den hatte ich auch im Auge.
Irgendwelche Besonderheiten worauf beim Einbau zu achten ist, oder Plug and Play ?
Da eine Messinghülse dabei ist wäre es natürlich angebracht diese auszutauschen.
Fatalerweise ist der Motor eingebaut was einen Wechsel "mal so eben" sicher erschwert.
Ist diese Hülse ausschließlich bei ausgebautem Motor machbar, oder gibt es eine Alternative dazu was ja begrüßenswert ist.
Ferdi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von Poloeins »

Da gibt es einen speziellen Abzieher für.Aber der Wechsel macht sicherlich keinen Spass.

Die Verdichtung deines neuen Motors und dessen Hubraum sollten dem Anlasser nicht sie Bohne ausmachen,

Rüste mal testweise nen Relais nach für den Magnetschalter.
Meistens ist es aber die Hülse im Getriebe die am Ende ist.Da nutzt nur der Wechsel der selbigen.

Der Uwe hier im Forum bietet auch einen Anlasser an.Der hat unfassbar viel Kraft und kostet fast nix.Den habe ich bei dem einen oder anderem extremen Motor schon mal verbaut.

Aber wie gesagt,ich glaube nicht das es der Anlasser ist.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von Questus »

10 vor 6 ??? Sommerzeit ! äh Lars was machst Du eigentlich nachts ?

Ich schließe mich Lars an, Elektrik...Kabel.... Schuhe... Oxyd.... Relais..... Masse.....

alles wie immer!

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Anlasser, Hilfe und / oder Lieferant gesucht

Beitrag von Poloeins »

Arbeiten :(

Relais ist ja schnell dawischengekaspert bei dem Vorseriengolf da unter der Sitzbank ja eine Trennstelle ist...aber ich bleibe bei der Hülse;-)


UND STELL ERSTMAL DIE VENTILE EIN BEVOR DU KILOMETER MACHST!!!
8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten