MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von -SR- »

am öldruckschalter schön tape ;)
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von kaeferdesaster »

so nun wird es spannend ....

main setup
Bild

spark tabel
Bild

bei mein setup schnalll ich nicht was ich da einstellen soll ???????? kennnt sich jemand damit aus ???


p.s. bin heute damit gefahren ..... zieht deutlich NOCH besser von unten raus , aber wenn ich so bei 2000 last gebe, dann zischt der verteiler so ganz lustig !!!!!! kann das richtig sein =?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von Poloeins »

Hast du denn die maximale Auslenkung kontrolliert?

Das war bei mir immer so einwenig ein Problem...

Standgas abblitzen und dann mal die volle Auslenkung bei erhöhter Drehzahl mit Pistole und Laptop vergleichen...

Ich würde an deiner Stelle mal beide vorgeggeben Maps testen...

Im groben kann man sagen das bei hohem Mapwert Teillast ist und bei kleinen Mapwert Vollgas

Mach doch mal nen Video von der Software wenn du Gas gibst...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von kaeferdesaster »

habe bis jetzt den im standgas auf ca. 10 grad eingestellt , dabei habe ich mal "wie immer gas gegeben" und da hat die anlage schon ausgesteuert .

werde mir heute mal das subnotbook vom sohn nehmen...... dann werde ich das sehen .... was meinen die denn mit MAP wert =? da stehe ich immer noch voll auf dem schlauch !=?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von Poloeins »

Das ist Durck/Unterdruck...alles unterhalb der Drosselklappe gemessen.Bei geschlossener Drosselklappe Unterdruck hoch,bei 90grad annähernd 0....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von Poloeins »

Und wenn ich das richtig sehe würde der mit der Map bei Strandgas 15grad vor OT laufen!?!?!?!

Das ist aber mächtig viel....

Ich würde schauen bei welchem Mapwert er im Standgas läuft und dort mal ne 10 reintippen und dann den Verteiler auf 10grad einstellen durch verdrehen des Verteilers.

Was ist denn mit der anderen Map die vorgegeben ist?

Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von kaeferdesaster »

so da das diagrammmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

sagt mir noch sehr viel NICHTS!
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von Poloeins »

Viel zu kleine Auflösung.Da sieht man ja nichts...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von kaeferdesaster »

so heute mal versucht eine map von mir da rauf zu laden ........ ???? geht nicht
Bild


was mach ich falsch =? lars wie hast du das gemacht ?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von Boncho »

Wo wir hier gerade bei dem Magnaspark 2 Zündverteiler sind...
Ich habe ja jetzt schon seit 4 Monaten den Magnaspark 2 in der analogen Version. Ich war immer sehr zufrieden mit dem Teil. Dadurch, dass das Teil kugelgelagert ist, mit geschlossenen Lagern, kommt natürlich kein Öl an die Mechanik, wie es beim Serienverteiler der Fall ist. Das mag bei der digitalen Version gerade gut sein. Bei dem analogen eher nicht, wie ich finde. Ergebnis ist das folgende:
img345.jpg
img345.jpg (158.83 KiB) 10051 mal betrachtet
Nach 4 Monaten Betrieb find ich das schon nicht ohne. Ist glücklicherweise nur oberflächlich. Ich werd mal gucken, wie das Ding zerlegt wird und da dann wohl mal selbst nachbessern. ;)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von Poloeins »

War Zündung eingeschaltet?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von kaeferdesaster »

ja ...alles getestet =? ich bi ratlos

da ein video

http://www.youtube.com/watch?v=yLcY-LWzD5I
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von Poloeins »

Ich würde es mal mit nem richtigen Rechner versuchen.Vielleicht liegt das auch an deinem Steinalten XP.

Eventuell mal auf US komplett umstellen.Das hat bei mir Wunder gewirkt.Da der aber weder Drehzahl anzeigt scheint was mit dem Treiber oder so nicht gut zu sein...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von kaeferdesaster »

so erste antworten !
Sir,



When you connected the cable to your computer did you use the white serial to usb adapter or plug it directly into the serial port on the back of the computer?

If it is directly plugged into the serial port try using the adapter, I have had issues with Windows 7 connecting properly with a direct serial connection.



If that doesn’t work, give me a call and we will try to see what’s going on.



Thanks,



Mark Lawless
ich habe den an meinem windows 7 notebook dran ! da kann ich wenigstens die log files runter laden !!!!

lars soll ich die dir mal senden =?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: MAGNA SPARK 2 Zündverteiler

Beitrag von Poloeins »

Lass das einfach mit einer der vorgegebenen Maps laufen und wir schauen hier am Samstag mal.Dann können wir es auch dem Geri zeigen wenn wir bei ihm im Laden sind.Von hier aus ist das sehr schwierig soetwas zu machen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten