2 Liter für meinen Typ 3
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 2 Liter für meinen Typ 3
Beim Abschleifen der Kipphebel aufpassen, daß nicht zu viel abgenommen wird, es sollen mind. 2, besser 3 Gewindegänge zum Öl-Bohrungs-Loch in dem Kipphebel stehen bleiben, sonst drückt es zu viel Öl in die Ventildeckel. Bei der Einstellerei gehts ums Zusammenspiel zwischen Unterlegen/Stößelstangen kürzen. Meistens paßt es gut mit Unterlegen von 1,6mm und Rest mit Stangenkürzen (bei den Elefantenfüßen).
MfG yoko
PS @youngtimerfan: Richtig schlecht zum Ventileinstellen sind die "Kugelfüße", die habe ich im 1835er, kaufe ich nie wieder. Die Elefantenfüße sind super zum Einstellen!
MfG yoko
PS @youngtimerfan: Richtig schlecht zum Ventileinstellen sind die "Kugelfüße", die habe ich im 1835er, kaufe ich nie wieder. Die Elefantenfüße sind super zum Einstellen!
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 2 Liter für meinen Typ 3
Die "Elefantenfüße" gab es zuerst beim 911. Die Originalteile passen 1:1 in die Käfer-Kipper.
Die "Kugelfüße" sind eine japanische Erfindung, ich glaube Mazda hatte die zuerst.
Und die Amis bauen die "Kopie der schlechten Kopie"
Von den "Kugelfüßen" aus Amiland sind mir schon welche weggebrochen, und der letzte Scat-Kippersatz hatte gleich ein paar ohne Einstellschlitz
"The best you can buy"
VeeDee
Die "Kugelfüße" sind eine japanische Erfindung, ich glaube Mazda hatte die zuerst.
Und die Amis bauen die "Kopie der schlechten Kopie"

Von den "Kugelfüßen" aus Amiland sind mir schon welche weggebrochen, und der letzte Scat-Kippersatz hatte gleich ein paar ohne Einstellschlitz

"The best you can buy"

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: 2 Liter für meinen Typ 3
Gibt es denn hier von dem Motor etwas neues mittlerweile?
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 16:01
- Käfer: 1973er VW Streaker Aubergine
- Fahrzeug: 1966er VW 1600 TL Perlweiß
- Fahrzeug: 1986 Porsche 944 Targa Alpinaweiß
- Kontaktdaten:
Re: 2 Liter für meinen Typ 3
Huch,
ja klar! Am Ende habe ich 4mm unterlegt! aber eine 1A Kipphebelgeometrie erreicht. Derzeit baue ich den Rest zusammen: Aufgrund der unterlegten Kipphebelwellen brauchte ich andere Ventildeckel - in meinem "Alt-Teilelager" hatte ich die hier noch:
ja klar! Am Ende habe ich 4mm unterlegt! aber eine 1A Kipphebelgeometrie erreicht. Derzeit baue ich den Rest zusammen: Aufgrund der unterlegten Kipphebelwellen brauchte ich andere Ventildeckel - in meinem "Alt-Teilelager" hatte ich die hier noch:
- Dateianhänge
-
- P1040571.JPG (70.29 KiB) 5611 mal betrachtet
Meine Projekte:
VW Streaker "the Volksstreaker" http://volksstreaker.blogspot.de/
VW TL "the Volksback" http://www.yeti69.blogspot.de/
VW Streaker "the Volksstreaker" http://volksstreaker.blogspot.de/
VW TL "the Volksback" http://www.yeti69.blogspot.de/
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 16:01
- Käfer: 1973er VW Streaker Aubergine
- Fahrzeug: 1966er VW 1600 TL Perlweiß
- Fahrzeug: 1986 Porsche 944 Targa Alpinaweiß
- Kontaktdaten:
Re: 2 Liter für meinen Typ 3
So langsam muss ich mich mal um die Bedüsung meiner 40 er Weber kümmern. Ich werde mal die genaue Bezeichnung und die aktuelle Bedüsung posten und mal hören was geändert werden sollte oder ob das passt (was ich mir kaum vorstellen kann)...
Meine Projekte:
VW Streaker "the Volksstreaker" http://volksstreaker.blogspot.de/
VW TL "the Volksback" http://www.yeti69.blogspot.de/
VW Streaker "the Volksstreaker" http://volksstreaker.blogspot.de/
VW TL "the Volksback" http://www.yeti69.blogspot.de/
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 16:01
- Käfer: 1973er VW Streaker Aubergine
- Fahrzeug: 1966er VW 1600 TL Perlweiß
- Fahrzeug: 1986 Porsche 944 Targa Alpinaweiß
- Kontaktdaten:
Re: 2 Liter für meinen Typ 3
Meine Herrn,
so lange nix mehr gepostet? - außer zu meinem anderen Projekt...
Egal, der Motor ist fertig und läuft! Die Fahrt nach Spa war die erste echte Fahrprobe, hier ein paar Bilder: Anstelle des Crossbar Gasgestänges habe ich ein Gestänge ähnlich des Original Typ 3 Gestänges angefertigt, Der VW-Zentralhebel hat eine zusätzliche Rückstellfeder bekommen und die Gestänge sind mit Kugelköpfen mit M5 Rechts- und Linksgewinde ausgestattet.
Der Motor läuft sehr ordentlich, die Vergaser müssen noch angepasst werden, ( Zu fett, Kerzen relativ dunkel, hoher Verbrauch) Kennt jemand eine gute Adresse im westlichen Ruhrpott wo das vernünftig gemacht wird?
Der Python Auspuff hat ein Lambdasonden-Gewinde um das Abstimmen genauer möglich zu machen...
Danke für die diversen Hinweise von Euch und vor allem an Engine plus (für die Bearbeitung der Komponenten) und an Jürgen Nowak, dessen Nocke einen wichtigen Beitrag zu der tollen Motorcharakteristik leistet!
so lange nix mehr gepostet? - außer zu meinem anderen Projekt...
Egal, der Motor ist fertig und läuft! Die Fahrt nach Spa war die erste echte Fahrprobe, hier ein paar Bilder: Anstelle des Crossbar Gasgestänges habe ich ein Gestänge ähnlich des Original Typ 3 Gestänges angefertigt, Der VW-Zentralhebel hat eine zusätzliche Rückstellfeder bekommen und die Gestänge sind mit Kugelköpfen mit M5 Rechts- und Linksgewinde ausgestattet.
Der Motor läuft sehr ordentlich, die Vergaser müssen noch angepasst werden, ( Zu fett, Kerzen relativ dunkel, hoher Verbrauch) Kennt jemand eine gute Adresse im westlichen Ruhrpott wo das vernünftig gemacht wird?
Der Python Auspuff hat ein Lambdasonden-Gewinde um das Abstimmen genauer möglich zu machen...
Danke für die diversen Hinweise von Euch und vor allem an Engine plus (für die Bearbeitung der Komponenten) und an Jürgen Nowak, dessen Nocke einen wichtigen Beitrag zu der tollen Motorcharakteristik leistet!
Meine Projekte:
VW Streaker "the Volksstreaker" http://volksstreaker.blogspot.de/
VW TL "the Volksback" http://www.yeti69.blogspot.de/
VW Streaker "the Volksstreaker" http://volksstreaker.blogspot.de/
VW TL "the Volksback" http://www.yeti69.blogspot.de/
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: 2 Liter für meinen Typ 3
Sehr interessant, liebevoll aufbereiteter Motorraum.
Könntest Du evtl. mal ein Bild einstellen, auf dem man sieht, wie die Vergaser im Motorraumsitzen und wie der Platz drum herum aussieht? Sind es 40 IDF 70?
Könntest Du evtl. mal ein Bild einstellen, auf dem man sieht, wie die Vergaser im Motorraumsitzen und wie der Platz drum herum aussieht? Sind es 40 IDF 70?
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 16:01
- Käfer: 1973er VW Streaker Aubergine
- Fahrzeug: 1966er VW 1600 TL Perlweiß
- Fahrzeug: 1986 Porsche 944 Targa Alpinaweiß
- Kontaktdaten:
Re: 2 Liter für meinen Typ 3
Hallo,
die Vergaser passen nur, weil ich den Fahrschemel etwas unterlegt habe. (Die Gummipuffer waren nach "nur" 50 Jahren tatsächlich etwas geschrumpft)
Auf den Bildern sieht man, das nicht viel Luft ist. Es handelt sich um "70er" Vergaser aus Spanien. Sie laufen aber ganz ordentlich!
Da es sich um einen Pendelachsfahrschemel handelt, hat der Motor nicht die Neigung mit dem Drehmoment zu pendeln - ich könnte mir vorstellen, das sich der Motor in einem IRS Fahrschemel mehr bewegt!
Die Python sitzt auch recht spack! Wenn ich die Kupplung tausche, werde ich das nochmal optimieren!
die Vergaser passen nur, weil ich den Fahrschemel etwas unterlegt habe. (Die Gummipuffer waren nach "nur" 50 Jahren tatsächlich etwas geschrumpft)

Auf den Bildern sieht man, das nicht viel Luft ist. Es handelt sich um "70er" Vergaser aus Spanien. Sie laufen aber ganz ordentlich!
Da es sich um einen Pendelachsfahrschemel handelt, hat der Motor nicht die Neigung mit dem Drehmoment zu pendeln - ich könnte mir vorstellen, das sich der Motor in einem IRS Fahrschemel mehr bewegt!
Die Python sitzt auch recht spack! Wenn ich die Kupplung tausche, werde ich das nochmal optimieren!
Meine Projekte:
VW Streaker "the Volksstreaker" http://volksstreaker.blogspot.de/
VW TL "the Volksback" http://www.yeti69.blogspot.de/
VW Streaker "the Volksstreaker" http://volksstreaker.blogspot.de/
VW TL "the Volksback" http://www.yeti69.blogspot.de/