Heckblech schraubbar machen

Muffin
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:46
Käfer: '58er Faltdach
Wohnort: MTK

Heckblech schraubbar machen

Beitrag von Muffin »

Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe gerade mit der Restaurierung meines 63er Faltdach Käfers begonnen. In diesem Zuge möchte ich gleich das Heckblech schraubbar machen. Hat jemand evtl. Detailfotos, die zeigen, wie Ihr das gemacht habt? Das würde mir mit Sicherheit sehr helfen. Hoffe, es meldet sich jemand. Gruß
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von Käfersucher »

Hallo,

schon mal die Suchfunktion von diesem Forum benutzt? :roll:

Schau mal hier, vielleicht hilft dir das weiter :character-oldtimer:
http://bugfans.de/forum/karosserie-blec ... schraubbar
Muffin
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:46
Käfer: '58er Faltdach
Wohnort: MTK

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von Muffin »

Den Beitrag hatte ich bereits gefunden, allerdings geht bei meinem Heckblech im Motorraum noch eine 'Lasche' um die Ecke, die mit einigen Punkten verschweißt ist. Schneidet Ihr die ab? Habe leider gerade kein Bild da, um die beschriebene Stelle genau zu zeigen. Das Heckblech sollte ja einfach und Beschädigungsfrei demontierbar sein.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Muffin hat geschrieben:Den Beitrag hatte ich bereits gefunden, allerdings geht bei meinem Heckblech im Motorraum noch eine 'Lasche' um die Ecke, die mit einigen Punkten verschweißt ist. Schneidet Ihr die ab?
das und noch etwas mehr, sonst bekommt man das Blech nich schadlos raus/rein
bei der Befestigung selber gibt es dann wieder mehrere Varianten

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Muffin
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:46
Käfer: '58er Faltdach
Wohnort: MTK

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von Muffin »

Hat denn jemand Bilder von dem umgearbeiteten Hecklech? Dann hätte ich zumindest einen Anhaltspunkt. Gruß
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

beim Link von Käfersucher sind doch eltliche Ideeen zu sehen, so als Ideengeber müsste es doch reichen :D
meines ist auch nur mit den Kotflügeln zusammen geschraubt und hab die Schraubleiste extra verstärkt
hier kann man es ein wenig sehen http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstel ... it=smarter

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von Darkmo »

20150412_152456(1) (Medium).jpg
20150412_152456(1) (Medium).jpg (42.38 KiB) 12105 mal betrachtet
20150412_152511(1) (Medium).jpg
20150412_152511(1) (Medium).jpg (45.53 KiB) 12105 mal betrachtet
20150412_152432.jpg
20150412_152432.jpg (58.05 KiB) 12105 mal betrachtet
20150412_152444 (Medium).jpg
20150412_152444 (Medium).jpg (73.21 KiB) 12105 mal betrachtet
20150412_152449(1) (Medium).jpg
20150412_152449(1) (Medium).jpg (91 KiB) 12105 mal betrachtet
Dateianhänge
20150412_152449(1) (Medium).jpg
20150412_152449(1) (Medium).jpg (91 KiB) 12105 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von knigge »

Aaaaaaalso.... Ich bin da einen andern Weg gegangen.
Ich habe einen Edelstahl-Doppelfalz an die Koflügelschraubkante geschweisst. In diese stecke ich das originale Abschlussblech rein (an dem habe ich den Falz, der original mit dem Seitenteil verschweisst war, eingekürzt), und verschraube es mit den Kotflügelschrauben. Die Muttern habe ich vom Seitenteil entfernt und an das Heckabschlussblech innen angeschweisst.
Und damit die Geschichte noch besser hält, habe ich die oberen Lappen dran gelassen und verschraube sie mit dem Seitenteil mit jeweils zwei M5 Edelstahl-Schrauben, auch hier sind die Muttern an das Abschlussblech geschweisst.
Vielleicht kann man es erkennen: www.VwKaeferCabrio.de
Muffin
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:46
Käfer: '58er Faltdach
Wohnort: MTK

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von Muffin »

Danke für die Bilder und die Tips, vielleicht lässt sich so schon mal der ein oder andere Fehlversuch vermeiden.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von Firefox »

Hab mir eine kleine Ergänzung zum schraubbaren Heckblech gebaut.
Eine Strebe zur zusätzlichen Versteifung der Endspitzen.
Über Sinn oder Unsinn kann gerne diskutiert werden.
Ferdi
Dateianhänge
IMG_4906.JPG
IMG_4906.JPG (69.15 KiB) 11439 mal betrachtet
IMG_4905.JPG
IMG_4905.JPG (102.99 KiB) 11439 mal betrachtet
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von Darkmo »

20151201_185603 (Medium).jpg
20151201_185603 (Medium).jpg (58.22 KiB) 11225 mal betrachtet
20151201_185603 (Medium).jpg
20151201_185603 (Medium).jpg (58.22 KiB) 11225 mal betrachtet
Ich tus mal wieder ;-) beim 1600I
Die Passgenauigkeit der aktuellen Blechteile ist aber eine Katastrophe.
20151201_184714 (Medium).jpg
20151201_184714 (Medium).jpg (60.65 KiB) 11225 mal betrachtet
20151201_184720 (Medium).jpg
20151201_184720 (Medium).jpg (54.23 KiB) 11225 mal betrachtet
20151201_184731 (Medium).jpg
20151201_184731 (Medium).jpg (65.14 KiB) 11225 mal betrachtet
20151201_184754 (Medium).jpg
20151201_184754 (Medium).jpg (49.61 KiB) 11225 mal betrachtet
20151201_184803 (Medium).jpg
20151201_184803 (Medium).jpg (60.44 KiB) 11225 mal betrachtet
20151201_184823 (Medium).jpg
20151201_184823 (Medium).jpg (63.6 KiB) 11225 mal betrachtet
20151203_185527_LLS (Medium).jpg
20151203_185527_LLS (Medium).jpg (73.47 KiB) 11225 mal betrachtet
20151201_185621 (Medium).jpg
20151201_185621 (Medium).jpg (62.17 KiB) 11225 mal betrachtet
20151203_200341 (Medium).jpg
20151203_200341 (Medium).jpg (58.21 KiB) 11225 mal betrachtet
Dateianhänge
20151201_184803 (Medium).jpg
20151201_184803 (Medium).jpg (60.44 KiB) 11225 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von müller-daum »

Hallo Leute,
der Thread kommt mir gerade recht.Ich habe heute das Abschlussblech aus meinem 55er ausgebaut.
Ich habe schon eine Variante im Kopf die ich morgen checken werde.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von VeeDee »

Hallo Hans.

So habe ich das beim 56er gemacht:
http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... 13386.html


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von müller-daum »

Hallo Vee Dee,
an eine innere Verschraubung habe ich dabei auch gedacht.Ich möchte sie ähnlich dem original ausführen,also als aufgeheftetes Blech.Ich werde hier berichten.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
master13
Beiträge: 126
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 15:15
Käfer: 1963er Berylgreen Dickholmer
Käfer: 1967er 1600er Savannenbeige

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von master13 »

Wenn das Heckblech bei der Restaurierung nicht entfernt wurde, kann man das nachträglich eigentlich gar nicht nachrüsten oder ?

Lg
Keep on racing !
Antworten