Warnblinken mit dem WINKER @ Schickards Moritz

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Warnblinken mit dem WINKER @ Schickards Moritz

Beitrag von Questus »

@ Schickard ---- ich mache einen neuen Tröt auf, damit die Winkerfreaks das gut finden können

Moin nach Fockbek

eine Frage zu Deinem total schicken Moritz

Deine Schaltung (im Tröt mein Moritz Indigo blau) ist gut um diese elektr. Impulsverlängerung als Alternative zum Winken (dauernd) zu umgehen

ABER

die STVzO schreibt vor:.... alle blinken immer im Takt, das ist Pflicht !

also Winker klappt aus und Winker blinkt dann zulässig, (die Kotflügelnachrüstung vorn kann runter), aber wenn WARNBLINKT ist doch der Takt re gegen li unsynchron ?

Was verstehe ich daran nicht ? Hilfst Du mir?
------------------------------------------------------------------------
Ich arbeite gerade am Separieren der Blinklampe im Winker.... dabei musste ich an den Originalen feststellen,
dass bei den Winkern: Parts VW 111953021 D von SWF mit KBA Nr.2693 (1952 bis 1960) verbaut
ein wahnsinniger Strom von 7 A @ 6V durch die Spule fließt !!

Bedeutet: 42 Watt !! nominell bedeutet kleiner 1 Ohm bedeutet an 12 V mit Vorwiderstand 40 Watt /0,8 Ohm Bratwiderstand !! schrecklich.
und die Heizleistung ist @ 7,2 V auch gern bei 60 Watt !! :angry-fire: (ausgemessen an der Serie... nein nicht neugewickelt)

Kein Wunder, dass mein Papa die beim "Winker vergessen" schon mal gehimmelt hatte :angry-fire: das war 1956 :lol:
hol di fuchtig

QUESTUS
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Warnblinken mit dem WINKER @ Schickards Moritz

Beitrag von Questus »

Hier der Umbau: Separieren Winker-Lampe / Spule auf die 2 Kontakte zum Blinken

!! der Stift zur Rückmeldung "Winker draußen" muss stillgelegt werden !! (sonst Kurzschluß)

die mit Epoxy eingeklebte M5 Mutter muss asymmetrisch aufgeklebt werden, sonst geht der Stift durch.

Isolierungen mit Tape oder Schrumpfschlauch sind nonsens, weil der Sift spitzt ist und auf Zeit wieder an den Kontakt kommt.

:character-oldtimer:
Dateianhänge
2.JPG
2.JPG (87.12 KiB) 5956 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (97.73 KiB) 5956 mal betrachtet
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Warnblinken mit dem WINKER @ Schickards Moritz

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das mit dem Blinken bei Warnlichsituation hab ich auch übersehen

sieht vernünftig aus, könnte also was sein (ich hab leider keinen VW mit Blinkern um das zu testen :character-blues: )

:text-bravo:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Warnblinken mit dem WINKER @ Schickards Moritz

Beitrag von schickard »

Seh ich gerade erst, schreib ich nachher mal was zu..
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Warnblinken mit dem WINKER @ Schickards Moritz

Beitrag von schickard »

Moin,
Ich habe das Problem durch zusätzliche echte Blinker umgangen. Die Winker sind auch auf blinkende Soffitten umgebaut.

Der Warnblinker hat auch ein eigenes blinkrelais drin, so das dieser den Takt vor gibt. Ich hab im Auto also eigentlich 3 blinkrelais :) beim Warnblinker bleiben die Winker drin, die Soffitten blinkt um Schacht mit.

Der Warnblinkschalter isoliert in sich die Leitungen von links und rechts, so das es darüber keine Wechselwirkung gibt, wenn man normal blinkt.

Zusammen gefasst: die beiden blinkrelais ermöglichen wink-blinken
Der Warnblinkschalter kann alles alleine und klinkt sich nur in die Blinker Leitung ein

Grüße
Christian
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Warnblinken mit dem WINKER @ Schickards Moritz

Beitrag von raschgu »

Hallo vielleicht gibts eine Lösung aus dem Taktorbereich.
Da hat mans ja mit Zugmasch. und Anhängern zu tun.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... W8EicEcjUM

Nur so eine Idee.

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Warnblinken mit dem WINKER @ Schickards Moritz

Beitrag von raschgu »

Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Warnblinken mit dem WINKER @ Schickards Moritz

Beitrag von Questus »

@ Schickard
Danke!
"Der Warnblinker hat auch ein eigenes blinkrelais drin, so das dieser den Takt vor gibt. Ich hab im Auto also eigentlich 3 blinkrelais :) beim Warnblinker bleiben die Winker drin, die Soffitten blinkt um Schacht mit."

klar, und ok,

ABER

dann darfst Du die Zusatzblinker (Kotflügel vorn) nicht entfernen, (bzw. separate anbauen) denn Warnblinken bedeutet ja: Winker rein.

EIN UNENDLICHES THEMA :music-rockout:

___________________________________________________

by the way: gibt es Passpartouts für den Winkerschacht /Kanten in chrom ?

Die Kanten/Ecken bei mir sind hässlich![
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Warnblinken mit dem WINKER @ Schickards Moritz

Beitrag von schickard »

Moin,
Möchte ich auch nicht entfernen. Ich bin der Meinung, das nur echte gelbe Blinker im Straßenverkehr wahrgenommen werden. Nicht mal käfer Fahrer erkennen das blinkende Stopplicht sofort, weil es zu ungewöhnlich ist.

Gibt ja kleine Warzen Blinker, wenn man da denn Chrom abdunkelt sind sie recht unauffällig:)


Grüße
Christian
Antworten