Wieder mal was neues von der TL Front
Das Fahrzueg kahm mit etwas Inkontinenz zu mir.
Um herauszufinden woher diese Stammt habe ich als erstes mal den Mortor und das getriebe peinlichst genau gereinigt.
Bin ca. 400 Km gefahren und nun auf der Bühne.
Da find ich natürlich nix
Oel wohin das Auge reicht.
Also raus damit und zerlegen.
Vermute mal den Oelkühler oder den Kontrolschalter auf Undichtigkeit.
Dabei sind mir ein paar Dinge ins Auge gestochen.
Bin eben nicht der Typ 3 Kenner
Hatte der Unter den Stösselrohre auch Bleche ? Brauchts die überhaupt ? hatt ja die Guten oberhald der Rohre
Beim Oelentlüfter Sammler hats unten ein Loch ? Ist die wei ein Kollege vermutet das Rohr dass wie beim Käfer auf die Strasse geführt hat ?
Im Lüfterrad mit der Riemen scheibe habe ich beim zerlegen einen halben Kunstoffring gefunden ? was tut der ?
Bei der Motortraverse musste ich nicht nur die oberen Muttern der oelpumpe ( vorgehängt ) und die eine Schraube durch die Blockhälften sondern eine Schraube unterhalb der Oeleinfüller in den Block herausdrehen. Da kommt dann oel raus ? was ist das ? kann ich da nicht die Traverse aufbohren und die Schraube drinn lassen ?
Und zu gutter letzt wurde der Thermostat nicht an den Klapen angeschlossen

also se verdreht auber auch unten ist er nicht im Bügel eingerastet sonder nicht im langloch sonder versetzt drauf und festgezogen

da hat aber einer Ahnung von

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.
1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013
national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile