Hey,
Bosch Geradeschleifer, oder biegsame Welle mit gutem Antrieb,
Dremel geht alls Notlösung da wenig Power oder für die feinen Sachen.
In die Geräte erst mit groben Frässtift und dann mit Fächerbolzen.
Falls das eine einmalige Sache ist, dann Maschinen ausleihen oder machen lassen.
Sind nicht ganz billige wennst gute Maschinen.
Ansaugkanäle würd ich nicht polieren, grobe Arbeiten mit Alu-Frässtifte, Feinschliff mit Fächerschleifstifte 80er Körnung reichen meiner Meinung nach.
Polieren würd ich eher die Auslaßkanäle und Auslaßventile.
ich habe an eine bewegliche Welle gedacht, die an die Bohrmaschine passt und Fächerschleisstifte aufnehmen kann, nur hab ich noch keine geeignete gefunden.
Andy73 hat geschrieben:ich habe an eine bewegliche Welle gedacht, die an die Bohrmaschine passt und Fächerschleisstifte aufnehmen kann, nur hab ich noch keine geeignete gefunden.
hat jemand eine Idee, wo es soetwas gibt.
Grüße
Andreas
im internet gibt es tausende angebote unter dem begriff " fingerschleifer" findest du bei einem bestimmten auktonshaus jede menge!.....manchmal hat aldi so etwas für unter 50€ im angebot......und im bauhaus findest du so etwas im regal der firma proxxon......zusätzlich gibt es jede menge dieser teile auch pressluft getrieben , diese eignen sich für die groben arbeiten besser.....zum nacharbeiten und glätten kannst du dann elektrisch weiter machen.
gruss
theo
Dremel und der Aldi-Kram taugt nix, nur für sporadische Anwendungen. Die Lager sind in Kunststoffgehäusen untergebracht, die Gehäuse werden einmal richtig warm und das Ding ist hin.
Von Proxxon gibt es bezahlbare Schleifer mit schlankem Aluminium-Getriebegehäuse, sind bei mir seit Jahren ohne jeden Defekt im Einsatz.
Auch die Fräser und Schleiffvorsätze von Proxxon sind vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.
Leider etwas spät für ein Ostergeschenk
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Kommt drauf an, wie viele man Köpfe machen will. Mein Aldi-Dremel hat schon zwei Satz köpfe überlebt. Für die groben Arbeiten mit dem Frässtift hab ich aber noch einen Bosch Geradschleifer. Fächerschleifen mit dem Aldi.