Typ 3 1600T
Re: Typ 3 1600T
Jetzt habt euch mal nicht so,ich bekomm vom Uwe auch genug auf die Mütze.
Fleischi
Fleischi
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Der Lars darf nur an die S/F Köpfe ran.Merik hat geschrieben:Lars will da mitm Fräser "fiiietz fiiietz" machen![]()
Die Subie Köpfe sind schon so ok.
ja, mit nun 83mm Hub kommen wir auf 2,6lkaeferdesaster hat geschrieben:ist das nicht ne well mit noch mehr hub ???
Leistung sollen "endlich" standfeste 600 Pferde rumkommen. Das muss reichen.
Re: Typ 3 1600T
Für die “9" oder für was?Uwe hat geschrieben:
Leistung sollen "endlich" standfeste 600 Pferde rumkommen. Das muss reichen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Ja, das ist das primäre Ziel.sham 69 hat geschrieben:
Für die “9" oder für was?
Aber noch viel wichtiger: Konstant 4-5 Läufe am Tag zu überstehen
Re: Typ 3 1600T
Was ja mit ausreichend Traktion auch realistisch zu sein scheint. Für Testzwecke sehr zu empfehlen ist das Turboscheune test and tune. Da sind nur Rennteams am Start und Du sparst viele Nerven durch die nicht entstehenden Wartezeiten. Strecke ist geklebt!
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Viel neues gibts nicht, der Winter war wie immer zu kurz,
aber ich hab die Daten von 2014 ausgewertet:
Wo sind wir denn da gefahren?
aber ich hab die Daten von 2014 ausgewertet:
Wo sind wir denn da gefahren?
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Typ 3 1600T
Das war sicherlich die Fahrt zum Planetarium um dort in das Universum zu schauen
Gruß
ELO
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Die letzten Wochen war nicht viel Zeit, etwas zu schreiben.........
Aber die Umbauten scheinen sich zu bewähren.
Beim T&T hab ich den Motor erst mal vorsichtig eingefahren.
o,4 bar Ladedruck reichen zwar nur für 12er Zeiten, aber in ProET geht das auch.
http://www.proet.eu/challenge/2015/rangliste-2015
Sieben (!) Läufe an einem Tag und nix kaputt.
Beim nächsten Rennen gibts dann mehr Druck, und so tasten wir uns langsam an die 9 ran.
Aber die Umbauten scheinen sich zu bewähren.
Beim T&T hab ich den Motor erst mal vorsichtig eingefahren.
o,4 bar Ladedruck reichen zwar nur für 12er Zeiten, aber in ProET geht das auch.
http://www.proet.eu/challenge/2015/rangliste-2015
Sieben (!) Läufe an einem Tag und nix kaputt.
Beim nächsten Rennen gibts dann mehr Druck, und so tasten wir uns langsam an die 9 ran.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Und schon ist das nächste Rennen wieder vorbei.
kurzum: Der Motor ist nach weiteren 8 Läufen immer noch nicht kaputt.
0.8 bar boost reichen für niedrige 11er, allerdings ist das auch arg wenig Punch um auf geklebter Strecke ordentlich loszukommen.
Geschätzt waren das so 350PS
Nach ganz schwachen 1,9s auf die 60ft beschleunigte der Eimer dann doch auf unglaubliche 206km/h im Ziel
Aber egal, in ProET zählen andere Dinge, wie gute Reaktionszeiten, z.B.
Die lagen generell unter 0,1s.
Die beste war 0.017s!!!!!!!
Und weil das so gut geklappt hat, bin ich sogar bis ins Finale gefahren:
http://proet.eu/challenge/2015/rangliste-2015
Am WE werden wir nun das Kennfeld mit mehr Boost abstimmen, dann gehts in Alkersleben auf Zeitenjagd!

kurzum: Der Motor ist nach weiteren 8 Läufen immer noch nicht kaputt.
0.8 bar boost reichen für niedrige 11er, allerdings ist das auch arg wenig Punch um auf geklebter Strecke ordentlich loszukommen.
Geschätzt waren das so 350PS
Nach ganz schwachen 1,9s auf die 60ft beschleunigte der Eimer dann doch auf unglaubliche 206km/h im Ziel
Aber egal, in ProET zählen andere Dinge, wie gute Reaktionszeiten, z.B.
Die lagen generell unter 0,1s.
Die beste war 0.017s!!!!!!!
Und weil das so gut geklappt hat, bin ich sogar bis ins Finale gefahren:
http://proet.eu/challenge/2015/rangliste-2015
Am WE werden wir nun das Kennfeld mit mehr Boost abstimmen, dann gehts in Alkersleben auf Zeitenjagd!
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Typ 3 1600T
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
kaeferdesaster
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Uwe ich drück dir die Daumen. .... das du heuer noch einstellig wirst

Re: Typ 3 1600T
Sers Uwe.....Uwe hat geschrieben:0.8 bar boost reichen für niedrige 11er, allerdings ist das auch arg wenig Punch um auf geklebter Strecke ordentlich loszukommen.![]()
Der hier hat ca. 290 als Sauger
https://www.youtube.com/watch?v=_CUE5OM8GDI
Gruss Tom
Zuletzt geändert von Ovaltom am Do 4. Jun 2015, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Typ 3 1600T
Schön langsam Tom,stück für Stück nach oben Arbeiten.
Nächstes Wochenende ist ja Alkersleben,da muß die Kiste ja auch noch funktionieren.
Fleischi
Nächstes Wochenende ist ja Alkersleben,da muß die Kiste ja auch noch funktionieren.
Fleischi
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
lass mal, Fleischi.
Der Tom hat schon recht, die Breze geht richtig gut.
Aber auch der Tom wird schon bemerkt haben, dass ich alles nun ganz anders angehe.
Ich bin ja sozusagen noch beim Einfahren..............
Und wollte nicht riskieren wieder solche Mörder-Wheelies hinzulegen.
Aber wir haben wieder viel dazu gelernt und sogar noch einen Pokal mitgenommen. Was will man mehr?
Im Vergleich zum ersten Mal heuer bin ich da schon eine Sekunde schneller gefahren.
Und in Alkersleben wirds noch mal deutlch schneller, bei den Nitros dann erst recht!
Der Tom hat schon recht, die Breze geht richtig gut.
Aber auch der Tom wird schon bemerkt haben, dass ich alles nun ganz anders angehe.
Ich bin ja sozusagen noch beim Einfahren..............
Und wollte nicht riskieren wieder solche Mörder-Wheelies hinzulegen.
Aber wir haben wieder viel dazu gelernt und sogar noch einen Pokal mitgenommen. Was will man mehr?
Im Vergleich zum ersten Mal heuer bin ich da schon eine Sekunde schneller gefahren.
Und in Alkersleben wirds noch mal deutlch schneller, bei den Nitros dann erst recht!
Re: Typ 3 1600T
Steht das Ding am Samstag auffe Bremse?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.