T1 Kombi 1956

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von Stevo_L »

:like:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
check0r0
Beiträge: 217
Registriert: Di 18. Dez 2012, 21:19
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von check0r0 »

Cooles Ding!
Mein Umbauthread: Immer aktuell! Klick hier!

"Lieber den Mund halten und den Eindruck erwecken man sei dumm, als den Mund aufmachen und diesen Eindruck zu bestätigen!"

Member of Käfermafia Mittelhessen

LG
Jan
Benutzeravatar
ThomasDe
Beiträge: 22
Registriert: Di 22. Nov 2011, 14:51
Käfer: 1302 Bj.72
Transporter: T1 EZ Camper Bj.65
Wohnort: Emsland

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von ThomasDe »

Hey den habe ich doch im Sommer in Schüttorf auf dem Treffen gesehen! Ein echt genialer T1 !!! Ich suche ja auch schon länger nach einen passenden und bezahlbaren Fensterbus ...
Grüße aus Salzbergen und weiter so.
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Schwungscheibe habe ich auch fertig, muß noch gewuchtet werden.

Bild

Ich habe mal neue Felgen probiert, die Fuchsfelgen haben doch sehr gelitten auf dem Bus, die kommen irgendwann mal auf einen Käfer.

Bild

Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8929
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von B. Scheuert »

Tiefer liegt nur die Titanic 8-)
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Sieht schlimmer aus als es ist.
Sind so noch gut 8cm bodenfreiheit und 4cm Federweg.
Ist genau so auch eingetragen.
Federt sehr gut, fahre mit Familie 5-8tkm im Jahr.
Ist auch nicht sehr laut, bis 80km/h kann man auch bequem nach hinten unterhalten, danach werden vorne leider die Windgeräusche zu laut.
Heizung reicht auch aus.
Also alles prima.

Bild
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von bugweiser »

das sieht ja mal cool aus :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
oppaunke
Beiträge: 85
Registriert: Di 16. Dez 2014, 23:28
Käfer: Elvis, grün
Fahrzeug: Holder C 9600

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von oppaunke »

Beim Bus hast du wenigstens nicht das Problem, daß dir die Kids die Rückenlehnen mit den Füßen vollpatschen.:)
Cooler Bus!
Aber die Füchse waren schon ein Hinkucker...
Vielleicht die Stahlfelgen noch etwas Farblich absetzen?Jetzt wirkt das alles so Ton in Ton.
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von Metal Mike »

Vorbildlich! Gefällt mir sehr. Die Felgen würde ich silber lackieren, der Einspritzerumbau ist jader Hammer!

Grüße
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Was die Einspritzung angeht mache ich auch weiter.
Zwar ist immer noch der alte 1600er drin, aber der läuft echt gut.
Haben am Mittwoch nochmal abgestimmt, vor allem der Kaltstart.
Jetzt ist eigentlich alles so wie es soll.

Jetzt mache ich mich an die Elektrik.
Die T1 Elektrik ist und bleibt nach wie vor unangetastet.
Alles separat für sich.
Tacho habe ich noch getauscht.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8929
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von B. Scheuert »

Huuui, mit Can Modul :handgestures-thumbupright: Da habe ich bisher noch gezuckt :lol:
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Das ist noch die alte Version.
Hatte ich in meinem Golf verbaut.
Die neue ist mit Carbon.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16663
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von Poloeins »

Das Display ist wirklich "nett" und macht sich ganz gut;-)

Leider kann man dort nicht die Öltempertur anzeigen lassen.Es geht maximal ein analoger Wert der dann einer Temperatur zugeordnet werden kann.

@Bernd:Kaufen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8929
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von B. Scheuert »

Das klingt wie ein Befehl :!: :?: Soll es denn vermarktet werden :?: Wenn ja = PM
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16663
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von Poloeins »

Kann die gern meins leihen!
Der Twinturbo ist momentan eh nicht "aktiv"!

Dann kannst du schon mal schauen...;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten