T1 Kombi 1956

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Hier mal meine Geschichte vom Bus.

Gekauft habe ich ihn 2011 aus der Schweiz.Im Prinzip aus 1.Hand.
Der Bus ist an die Schweizer Armee ausgeliefert worden in grundiert und wurde dort in Schattenschwarz lackiert.
Nach der Armee ist er soweit mir bekannt nicht wieder auf der Straße gewesen bis ein bekannter ihn gefunden hat.
Von ihm habe ich den Bus dann kaufen können.

Hier ein paar Bilder:

So wurde er gefunden

Bild
Bild
Bild

Hier ist der Bus schon bei mir und fahrbereit.
Falsche Sitzbänke waren dabei, habe aber eine passende aus 56 bekommen.

Danach Teile sammeln und schweißen.
Das hat etwa 1 Jahr gedauert.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Hier hatte ich die erste Teile zusammen und bin angefangen mit der Karosserie.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Zwischendurch konnte ich auch noch ein paar andere Sachen erledigen.


Getriebe 3,62 im 4.
Bild

Bild

Sitzgestelle anpassen,strahlen und lackieren
Bild
Bild
Bild

Boden anpassen und entlacken
Bild
Bild
Bild
Bild

C Säule zum Teil erneuern
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Felgen habe ich nochmal neu verdichten lassen
Bild
Bild
Bild

AHK mal anprobiert

Bild
Bild
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Dann konnte ich meine Ausstattung abholen.
Ist in dem ähnlichen Kunstleder wie original.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Dann weiter an der Karosse...

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Motor und Getriebe raus und Reifen aufziehen.
Dann habe ich direkt auf T2 Tank umgebaut.

Bild
Bild
Bild


Bild

Der alte Tank war noch wie neu :)

Bild

T2a Tank für etwas mehr Volumen.Glaube 15l mehr

Bild

Tankrohr angepasst

Bild

Bild

Und eine Tankentlüftung

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Von unter gestrahlt innen grundiert und lackiert und außen die geschweißten Stellen angepasst

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Vorher
Bild

Nachher
Bild
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Nach 4 Wochen Vollgas ist der Bus schon mal fahrbereit.
So gehts erst mal nach Hannover, danach kommt der Rest dran.
Der Kabelbaum ist der alte geblieben, der war noch sehr gut.
Nur haben wir das WBBR und die AHK mit eingepflegt.
Hinten sind es nun 2 Faden Birnchen.
Achse vorne ist 10cm gekürzt, mit Rasterrplatten und 944er Bremse mit Wilwood 4 Kolben Festsattel.
Hinden alles Käfer mit 19mm Radbremszylinder.
HBZ ist der 2 Kreis von CSP Scheibenbremse.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

In der Saison 2013 bin ich dann 7000km ohne Probleme gefahren, außer das mein Rückwärtsgang immer rausgesprungen ist.

Ich hatte ein Getriebe eingebaut, das eine 4,125 Achse verbaut hatte.
Der Sprung vom 3. (1,26) zum 4. (0,89) war für meinen Motor (1600 50PS) zu groß.

Ich habe dann eine 3,875 Achse mit 0,93 4. Gang.
Jetzt passt es besser.
Die Endübersetzung ist nahezu gleich geblieben.
Altes Getriebe hatte mit meinen Reifen bei 3200 1/min 100km/h erreicht, mit dem neuen bin ich jetzt bei 3150 1/min.

Dann habe ich noch einen Rennauspuff angebaut, dem die AHK zum Opfer fiel.
Aber wenigstens habe ich einen Auspuff gefunden, bei dem nichts geändert werden müsste, und die Heizung erhalten bleibt.

Die Vergaser hatte ich schon länger liegen, einmal TDE und einmal Riechert.

Die Riechert scheint mir eine alte Anlage zu sein, noch mit den alten Velbert Filtern und erste Generation Gasgestänge?

Das Gasgestänge der Riechert gefiel mir besser, darum hatte ich mich für die Anlage entschieden, allerdings mit anderen Filtern.

Und einen 009 Verteiler hatte ich noch eingebaut.
Einen 010 habe ich liegen, der muß aber noch frisch gemacht werden.

Hier ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild
Erste Probefahrt 300km gefahren, und ich bin echt begeistert, vom Getriebe wie vom Motor.

Ich kann jetzt viel schaltfauler fahren, auch mit 50km/h im 4.Gang raus beschleunigen.
Ob der Motor mehr Leistung hat weiß ich nicht, aber in den unteren Drehzahlen auf jeden Fall spürbar mehr Drehmoment.

Bild

Bild
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Nachdem ich sehr zufrieden mit den Vergasern unterwegs war, und ca 5000km gefahren bin in 2014, gab es was neues.
Ich wollte gerne etwas mehr Leistung und noch wichtiger weniger verbrauch.
Ich lag jetzt zwischen 11-13,5l / 100km, das ist entschieden zuviel.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Das mit der KMS hat pünktlich geklappt zum Anschlusstreffer der BBN.
War die letzten Tage vor dem BBN Abschlußtreffen etwas stressig, aber das Ziel ist erreicht.
9,5l mit 1500kg und 3600-4000 1/min.
Das entspricht in erwa 115-130 km/h.
Bei GPS 100km/h sind es 3100 1/min.

Bin jetzt ca 1200km gefahren.
Ich werde weiter berichten.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Momentan baue ich gerade einen 1776 zusammen,
90,5mm Mahle K&Z, Pauter Nocke, leichte Stößel, 1300er AB Köpfe.
Ich hoffe noch das ich richtige Drosselklappenteile bekomme oder die 34er PCI umbaue auf 39mm und Düsen in den Saugrohren.
Wenn das alles nicht klappt kommt kurzfristig erst mal wieder die 1600i Drosselklappe drauf.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

krasses Pferd :handgestures-thumbupright:

weiter so!

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von Sebastian »

Coole Story, netter Motor, vor allem aber schön gemachte Blecharbeiten. Feines Teil! :up:
Bild
Ölwechselintervalle sind aber Longlife, oder täuscht das?
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von V6-star »

Der Motor ist 21 Jahre gelegen und dann habe ich den eingebaut.
Bleche neu lackiert, neue Zündkerzen und gut.
Dann bin ich 12000km gefahren, immer noch das alte Öl drauf von wer weiß wann.
Jetzt gibt es ja nen anderen Motor und dieser wird etwas überholt.

Hätte ich das Öl gewechselt wäre sicher was kaputt gegangen. ;)
Der hat immer noch vollen Öldruck und Verbrauch fast nichts, außer das was an den Stösselrohren vorbei geht.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: T1 Kombi 1956

Beitrag von B. Scheuert »

Da gibt es nicht viel zu sagen :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: Die Karosserie war aber ganz schön durch, das sah auf den Außenaufnahmen eigentlich nicht so schlimm aus. Aber dafür war wenigstens noch alles im unverbastelten Zustand, oder? Das ist schon einmal eine ganze Menge wert. :handgestures-thumbupright:
Antworten