Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
-
wolfgang jonas
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Hallo lieber Udo,
das ist unser gans spezieller und mysteriöser " Udo Hubbel ". Den machen wir immer nur für Dich.
Unser kleiner " Udo Hubbel " macht übrigens nur 6 PS aus. Ich bin mit dem Ergebnis auch trotz des kleinen
" Udo Hubbels " mehr als zufrieden,
das ist unser gans spezieller und mysteriöser " Udo Hubbel ". Den machen wir immer nur für Dich.
Unser kleiner " Udo Hubbel " macht übrigens nur 6 PS aus. Ich bin mit dem Ergebnis auch trotz des kleinen
" Udo Hubbels " mehr als zufrieden,
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Respekt vor dem Ergebnis
Ein Kritikpunkt gibt es allerdings!
Es gibt noch kein Onboard-Video von deinem Käfer beim "Cruisen" in der Eifel

Ein Kritikpunkt gibt es allerdings!
Es gibt noch kein Onboard-Video von deinem Käfer beim "Cruisen" in der Eifel
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Wolfgang du bist ja ein lieber netter Kerl und das ist wichtig das du zufrieden bistwolfgang jonas hat geschrieben:Hallo lieber Udo,
das ist unser gans spezieller und mysteriöser " Udo Hubbel ". Den machen wir immer nur für Dich.
Unser kleiner " Udo Hubbel " macht übrigens nur 6 PS aus. Ich bin mit dem Ergebnis auch trotz des kleinen
" Udo Hubbels " mehr als zufrieden,
Udo
-
ovalifahrer56
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Hallo Wolfgang,
das sind echt heftige Werte
Mich würde auch interessieren, wie sich so ein Motor fahren lässt. Mir hatte mal jemand gesagt, dass alles über 240 PS im Käfer kaum noch fahrbar / beherrschbar ist.
Gruß Mario
das sind echt heftige Werte
Mich würde auch interessieren, wie sich so ein Motor fahren lässt. Mir hatte mal jemand gesagt, dass alles über 240 PS im Käfer kaum noch fahrbar / beherrschbar ist.
Gruß Mario
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Das hat man früher auch bei 100PS gesagt. In den 70ern!ovalifahrer56 hat geschrieben:Mir hatte mal jemand gesagt, dass alles über 240 PS im Käfer kaum noch fahrbar / beherrschbar ist.
Heute gilt das immer noch für die Affenkarren mit kurzer Achse vorn und Pendelachse hinten.
Wir haben 2015 und Wolfgangs wird seinem Auto wohl auch so einige Modifikationen spendiert haben.
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Hi Uwe,
+240PS, schmale Vorderachse, Pendelachse......all das ist bei mir verbaut.....
Fährt sich außergewöhnlich gut.....können einige hier aus dem Forum bestätigen.....
Irgendwas muss passiert sein in den letzten Jahren
Man bedenke das Porsche seinerzeit mit 185PS und Pendelachse auf der Rundstrecke unterwegs war.
Oder ist das nur ein Mythos......?
Wobei ein riesen Problem habe ich......der Wagen geht bei leicht feuchter Strasse, im 3.Gang bei 100Km/h recht schnell unvermittelt quer. Aber das hat man recht schnell raus und weiß wann es kommt...
Ab einem gewissen Alter spürt Mann halt wann es kommt und nimmt etwas Gas raus

+240PS, schmale Vorderachse, Pendelachse......all das ist bei mir verbaut.....
Fährt sich außergewöhnlich gut.....können einige hier aus dem Forum bestätigen.....
Irgendwas muss passiert sein in den letzten Jahren
Man bedenke das Porsche seinerzeit mit 185PS und Pendelachse auf der Rundstrecke unterwegs war.
Oder ist das nur ein Mythos......?
Wobei ein riesen Problem habe ich......der Wagen geht bei leicht feuchter Strasse, im 3.Gang bei 100Km/h recht schnell unvermittelt quer. Aber das hat man recht schnell raus und weiß wann es kommt...
Ab einem gewissen Alter spürt Mann halt wann es kommt und nimmt etwas Gas raus
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Hehe ich bin bei Thorsten mit gefahren und kann da nur zustimmen, der Wagen würde auch mehr vertragen 
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Hallo die Herren,
der Wolfgang sagt ja immer: " komm Dirk - wir machen das für die Wissenschaft "
Und so gibt es wieder etwas zu analysieren, zu lernen und am Ende steht mit etwas Glück die Erkenntnis ( schönes Wort, so am Rande )
Unser Kanalkonzept hat offensichtlich im Zusammenspiel mit den Radiensitzen hervorragend gezündet.
Der massive Zuwachs an Leistung und Drehmoment - immerhin plus 175 Nm und 100 PS bei 4000 U/min - lässt sich nicht mit der Doppelzündung erklären.
Ab 5000 U/min laufen wir aber in eine Drosselsituation die mit großer Wahrscheinlichkeit auf der Abgasseite , innerhalb der Entsorgung, zu finden ist.
Das war offensichtlich auch vorher schon so - da man zum Ende hin deckungsgleiche Kurven sieht.
Nocke, Ventile 48 / 40 mm, Drosselklappenteile 55 mm und der komplette Auspuff blieben ja unangetastet.
Auch von der Fachschaft leich zu erkennen - ganz kurz vor Schluß resoniert das System und erzeugt eine Ladungsspitze die sich im Quasiudomodobeckerbuckel niederschlägt.
Bei der letzten Ausbaustufe haben wir einen großen Schritt über den Krümmer getan - mal sehen was also noch geht.
Es ist ein schöner Teilerfolg und wenn wir nur ein Bisschen davon - fünf PS pro Brennraum - nach oben fortsetzen hätten wir das gesetzte Klassenziel 2015 erreicht.
Also das Potential ist sicher da - wie sagte der Zenmeister: wir werden sehen....
Zur Fahrbarkeit: erste Reaktion vom Wolfgang war: " unten herum völlig unspektakulär bullig wie ein TDI oben herum schreit das wie ein DTM M3 "
Ich stelle gleich auch noch weiteres Videomaterial bei Facebook ein.
Herzlichen Gruß aus Essen,
Dirk
https://www.facebook.com/edelweissmotorsport
der Wolfgang sagt ja immer: " komm Dirk - wir machen das für die Wissenschaft "
Und so gibt es wieder etwas zu analysieren, zu lernen und am Ende steht mit etwas Glück die Erkenntnis ( schönes Wort, so am Rande )
Unser Kanalkonzept hat offensichtlich im Zusammenspiel mit den Radiensitzen hervorragend gezündet.
Der massive Zuwachs an Leistung und Drehmoment - immerhin plus 175 Nm und 100 PS bei 4000 U/min - lässt sich nicht mit der Doppelzündung erklären.
Ab 5000 U/min laufen wir aber in eine Drosselsituation die mit großer Wahrscheinlichkeit auf der Abgasseite , innerhalb der Entsorgung, zu finden ist.
Das war offensichtlich auch vorher schon so - da man zum Ende hin deckungsgleiche Kurven sieht.
Nocke, Ventile 48 / 40 mm, Drosselklappenteile 55 mm und der komplette Auspuff blieben ja unangetastet.
Auch von der Fachschaft leich zu erkennen - ganz kurz vor Schluß resoniert das System und erzeugt eine Ladungsspitze die sich im Quasiudomodobeckerbuckel niederschlägt.
Bei der letzten Ausbaustufe haben wir einen großen Schritt über den Krümmer getan - mal sehen was also noch geht.
Es ist ein schöner Teilerfolg und wenn wir nur ein Bisschen davon - fünf PS pro Brennraum - nach oben fortsetzen hätten wir das gesetzte Klassenziel 2015 erreicht.
Also das Potential ist sicher da - wie sagte der Zenmeister: wir werden sehen....
Zur Fahrbarkeit: erste Reaktion vom Wolfgang war: " unten herum völlig unspektakulär bullig wie ein TDI oben herum schreit das wie ein DTM M3 "
Ich stelle gleich auch noch weiteres Videomaterial bei Facebook ein.
Herzlichen Gruß aus Essen,
Dirk
https://www.facebook.com/edelweissmotorsport
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Ein mega interessanter motor, bei der Bohrung und doppelzündung kann ich mir kaum vorstellen, dass die Mehrleistung so groß aus dem Kanal kommt, doppelzündung ist ja dafür bekannt wilde kurzbeinige motoren im umteren Bereich stark zu verbessern, der lange weg der flammenfront wird eliminiert und man kann sogar ordentlich mager fahren woraus sich wieder ein großer Drehmoment zuwachs ergibt um so größer die Bohrung um so größer der Vorteil, das müsste der Dirk aber von den bmw 2 Zylindern gut kennen.
Auch wenn das hin und her malwieder höchst amüsant ist hier, es sind nur zahlen, ich denk jeder der die Chance hat da mal mitzufahren wird sich ein wahres Urteil bilden können rein von der Kurve sieht das sehr fahrbar aus.
Hab spaß damit Wolfgang und mach weiter so, immer wieder interessant zu lesen.
Auch wenn das hin und her malwieder höchst amüsant ist hier, es sind nur zahlen, ich denk jeder der die Chance hat da mal mitzufahren wird sich ein wahres Urteil bilden können rein von der Kurve sieht das sehr fahrbar aus.
Hab spaß damit Wolfgang und mach weiter so, immer wieder interessant zu lesen.
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
mymedusa hat geschrieben:Ein mega interessanter motor, bei der Bohrung und doppelzündung kann ich mir kaum vorstellen, dass die Mehrleistung so groß aus dem Kanal kommt, doppelzündung ist ja dafür bekannt wilde kurzbeinige motoren im umteren Bereich stark zu verbessern, der lange weg der flammenfront wird eliminiert und man kann sogar ordentlich mager fahren woraus sich wieder ein großer Drehmoment zuwachs ergibt um so größer die Bohrung um so größer der Vorteil, das müsste der Dirk aber von den bmw 2 Zylindern gut kennen.
Auch wenn das hin und her malwieder höchst amüsant ist hier, es sind nur zahlen, ich denk jeder der die Chance hat da mal mitzufahren wird sich ein wahres Urteil bilden können rein von der Kurve sieht das sehr fahrbar aus.
Hab spaß damit Wolfgang und mach weiter so, immer wieder interessant zu lesen.
Ist grundsätzlich richtig aber ebenso grundsätzlich immer anders.
Die 2 V BMW Boxer reagieren z.B. überhaupt nicht mit Leistung und somit auch nicht mit Drehmoment.
Der hier vorliegende Brennraum ist sehr kompakt und geschlossen sind die Brennwege eher sehr kurz - nur so können wir die statischen Verdichtungen größer 13:1 beherrschen.
Am Rande sei bemerkt - bei der vorliegenden Messung betankt mit 50 % Super Plus und nur 50 % Aral 102 Oktan !!!
Aus der Erfahrung und realistisch kommen hier maximal 40 Nm über die DZ.
Den Mitteldruck macht die Füllung und die macht der Kanal.
Gruß
Dirk
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Man muß wie bei euch immer nur die richtigen Worte finden... Denn forscht mal weiter
Udo
Udo
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Och Udo - Du bist einfach nur süß !Udo hat geschrieben:Man muß wie bei euch immer nur die richtigen Worte finden... Denn forscht mal weiter
Udo
-
wolfgang jonas
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
Hallo Jungs,
Hier ein "Neues Zylinder- Kolben WBX/Luft "update.
Kolben wie gehabt , nur neu beschichtet.
Da die aufgebohrten Gußzylinder an ihre Grenzen kamen habe ich mir was Neuse einfallen lassen.
Zylinder aus Hochvergütetem wärmebehandeltem Werkzeugstahl .Bohrung 102,7mm
Können auch in anderen Innendurchmesser und Längen gefertigt werden.
Grüße aus Sinzig
Wolfgang
Hier ein "Neues Zylinder- Kolben WBX/Luft "update.
Kolben wie gehabt , nur neu beschichtet.
Da die aufgebohrten Gußzylinder an ihre Grenzen kamen habe ich mir was Neuse einfallen lassen.
Zylinder aus Hochvergütetem wärmebehandeltem Werkzeugstahl .Bohrung 102,7mm
Können auch in anderen Innendurchmesser und Längen gefertigt werden.
Grüße aus Sinzig
Wolfgang
- Dateianhänge
-
- IMG_5748.JPG (62.72 KiB) 9421 mal betrachtet
-
- IMG_5746.JPG (86.48 KiB) 9421 mal betrachtet
-
- IMG_5751.JPG (88.77 KiB) 9421 mal betrachtet
-
- IMG_5749.JPG (90.9 KiB) 9421 mal betrachtet
Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.