Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo Jungs,

Ich habe in den letzten Tagen einen " Neuen " Motor zusammengebaut.
2916 ccm Kurbelwelle 88mm WBX (Edelweiss-Motorsport) / Bohrung 102,7mm
Die Köpfe sind von JPM und wurden von Dirk (Edelweiss Motorsport) auf Doppelzündung und Radiensitzringe umgearbeitet. EV 48 AV 40mm Titan.
Ventilhub 16mm.
Der Fächerkrummer ist ein Stepphader und selbst gebaut.
Werde den Motor in den nächsten Wochen einfahren und dann eine Leistungsmessung und Abstimmung mit Dirk auf seinem Prüfstand machen.

Hier mal ein paar Bilder

Grüße aus Sinzig
Wolfgang
IMG_5240.JPG
IMG_5240.JPG (99.8 KiB) 15204 mal betrachtet
IMG_5244.JPG
IMG_5244.JPG (102.65 KiB) 15204 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_5241.JPG
IMG_5241.JPG (91.04 KiB) 15204 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: SEHR männlich!

Zeigst du uns dann die Leistungskurve?

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von mymedusa »

top ding!
meinst du, dass der VR sensor da nicht ins schwingen kommen könnte?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16641
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Poloeins »

Das wollte ich auch sagen;-).

Das geht so nicht...

Ansonsten sieht das alles recht "männlich" aus:-D

:handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Ovaltom »

Nabend Wolfgang und inne Runde,

Ihr kriegt den "Pshals" auch nicht voll oder? :handgestures-thumbupright:

Frage?
Mit wieviel kg sind die Ventilfedern eingemessen bei Vollhub und was wiegen die Stössel?

Die Titanstösselstangen sind wohl wieder verbaut denk ich.

und nu keep on swinging with the Sensor :lol:

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Ovaltom am Fr 19. Dez 2014, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von triker66 »

@ Wolfgang, sehr gut! :text-+1: Lass dich nicht beirren, mach weiter so!!!!!!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von ELO »

:handgestures-thumbupright:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
Hubraum.jpg
Hubraum.jpg (10.67 KiB) 14953 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von triker66 »

ELO hat geschrieben::handgestures-thumbupright:

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Meine ich auch!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Jürgen N. »

:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von halbug »

PSantastisch!!!

Bin auf das Diagramm gespannt: 3?? :D :roll: :D

Wirst Du uns noch mehr Details verrraten? Verwendest Du z.B. die AA Zylinder mit Zuffenhausenern 2-Ring Kolben?

Danke das Du das hier teilst!

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von wolfgang jonas »

IMG_5245.JPG
IMG_5245.JPG (104.82 KiB) 14516 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_5246.JPG
IMG_5246.JPG (94.93 KiB) 14516 mal betrachtet
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo Zusammen,

Ich bin in den letzten Tagen ca.200KM mit dem" Neuen " Motor durch die Eifel gefahren. Der Motor läuft mit Doppelzündung auch im Standgas super rund.
Das Drehmoment ist nochmals spürbar zum Vorgängermotor (338NM) gestiegen. Im 5 Gang beschleunigt das Ding ruck frei von 1300 U/min bis 7200U/min hoch.

Kolben sind mit 2 Ringen aus Süd- Deutschland.
Zylinder sind von AA aber nochmals aufgebohrt.
Drosselklappen 55mm
NW ; JPM
Ventilfedern 155KG



Grüße aus Sinzig
Wolfgang
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von triker66 »

wolfgang jonas hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Ich bin in den letzten Tagen ca.200KM mit dem" Neuen " Motor durch die Eifel gefahren. Der Motor läuft mit Doppelzündung auch im Standgas super rund.
Das Drehmoment ist nochmals spürbar zum Vorgängermotor (338NM) gestiegen. Im 5 Gang beschleunigt das Ding ruck frei von 1300 U/min bis 7200U/min hoch.

Kolben sind mit 2 Ringen aus Süd- Deutschland.
Zylinder sind von AA aber nochmals aufgebohrt.
Drosselklappen 55mm
NW ; JPM
Ventilfedern 155KG



Grüße aus Sinzig
Wolfgang

Prima Wolfgang! :text-+1:

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Darkmo »

wolfgang jonas hat geschrieben:
IMG_5245.JPG
Sauber
das gefällt mir :-)
Wofür ist denn die schwarze Zigarre über der Zündspule ?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo Darkmo,

Das ist meine Kurbelgehäuse - Entlüftung, das war mal ein Pneumatik Druckspeicher.
Das Zentral Gebläse System von Dir funktioniert richtig gut. Der Motor hat keinerlei thermische Probleme.

Grüße aus Sinzig
Wolfgang
Antworten