Bremsen entlüften
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Bremsen entlüften
Hi,
Kann mir jeman einen pneumatischen Bremsen entlüfter empfehlen?
Gruß Stephan
Kann mir jeman einen pneumatischen Bremsen entlüfter empfehlen?
Gruß Stephan
Gruß Stephan
Re: Bremsen entlüften
Ich habe mir nen Deckel gemacht mit nem Druckluftanschluss und drücke dort mit etwas weniger als 1bar drauf.Das Geht 1A auch als On-man-show,
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- LostTupper
- Beiträge: 462
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Bremsen entlüften
Jau,Poloeins hat geschrieben:Ich habe mir nen Deckel gemacht mit nem Druckluftanschluss und drücke dort mit etwas weniger als 1bar drauf.Das Geht 1A auch als On-man-show,
und in Ermangelung eines Original Deckels für den Bremsflüssigkeitsbehälter tut es auch ein Cola Flaschen Verschluß mit eingesetztem Ventil.
Gruß
Stefan
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: Bremsen entlüften
Sehr cooler Tipp !!
Danke Euch fürs mitteilen.
Danke Euch fürs mitteilen.
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de
Re: Bremsen entlüften
Moin,
und danke.
Aber da muss man ja immer den Druck ablassen vor dem Nachfüllen..
Saugen fände ich viel besser, da kann man Bremsflüssigkeit nachfüllen während gesaugt wird.
Eigentlich wollte ich mir dafür ein Werkzeug kaufen was funktioniert und nichts basteln.
Ideen?
Gruß Stephan
und danke.
Aber da muss man ja immer den Druck ablassen vor dem Nachfüllen..
Saugen fände ich viel besser, da kann man Bremsflüssigkeit nachfüllen während gesaugt wird.
Eigentlich wollte ich mir dafür ein Werkzeug kaufen was funktioniert und nichts basteln.
Ideen?
Gruß Stephan
Gruß Stephan
Re: Bremsen entlüften
Saugen funktioniert nicht!Immer Luft drin
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Bremsen entlüften
Ich hab da schon diverse Systeme getestet.Am Ventil zieht es immer wieder Luft in den Schlauch.Man weiss also nie ob fertig oder nicht.
Die Werkstätten die ich kenne haben dad Überdrucksystem mit Nachfüller.
Lasse mich aber ,wie immer,eines Besseren belehren!
Die Werkstätten die ich kenne haben dad Überdrucksystem mit Nachfüller.
Lasse mich aber ,wie immer,eines Besseren belehren!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Bremsen entlüften
Moin,
Gönn dir den hier...
http://www.ebay.de/itm/HAZET-4969-1-3-D ... 5d3de24cd4
...etwas teurer wie die anderen dafür aber auch robuster
Gruss Thomas
Gönn dir den hier...
http://www.ebay.de/itm/HAZET-4969-1-3-D ... 5d3de24cd4
...etwas teurer wie die anderen dafür aber auch robuster
Gruss Thomas
Re: Bremsen entlüften
Und bitte berichten ob das funktioniert!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Buggyboy
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
- Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
- Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
- Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
- Wohnort: VS
Re: Bremsen entlüften
servus Lars, hab' ja auch ein Unterdruckgerät- die Luftblasen lassen sich einfach vermeiden:Poloeins hat geschrieben:Ich hab da schon diverse Systeme getestet.Am Ventil zieht es immer wieder Luft in den Schlauch.Man weiss also nie ob fertig oder nicht.
Die Werkstätten die ich kenne haben dad Überdrucksystem mit Nachfüller.
Lasse mich aber ,wie immer,eines Besseren belehren!
die Entlüfternippel raus- und mit satt Cu-Paste wieder reindrehen--> ist dicht für Nebenluft.
Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)
Re: Bremsen entlüften
Huhu Lars...Poloeins hat geschrieben:Und bitte berichten ob das funktioniert!
Ich würd´s ja nicht empfehlen,wenn es nicht funktionieren würde!
Ich benutze das System seit Jahren und Freunde/Bekannte mit Werkstätten auch-selbst bei Fahrzeugen mit ABS funzt das einwandfrei !
Wichtig hierbei ist den Nippel nicht allzu weit zu öffnen...also mit Liebe zu Werke gehen
Gruss Thomas
-
ovalifahrer56
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: Bremsen entlüften
Da brauchst Du keinen Druck ablassen. Einfach Schlauch ab, mit einem Trichter Bremsflüssigkeit nachfüllen. Brauchst nichtmal den Deckel abschrauben. Schlauch wieder drauf und weiter gehts. Funktioniert einwandfrei, sind ja nur 1 barStephan32 hat geschrieben: Aber da muss man ja immer den Druck ablassen vor dem Nachfüllen..
Er erklärt das ganz gut
http://youtu.be/7Lu1S4W44y8?list=PLB1G9 ... ty9jAetST6
- crome
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
- Käfer: grüner Ex-Samti
- Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
- Wohnort: Leipzig
Re: Bremsen entlüften
Die Videos sind ja der Hammer. Bremssattellackieren für Opelfahrer 
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Re: Bremsen entlüften
Heute getestet, funktioniert!
Kompressor sollte aber dauerhaft 6 Bar Druch halten, sonst dauert es ewig....
Kompressor sollte aber dauerhaft 6 Bar Druch halten, sonst dauert es ewig....
Gruß Stephan