Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse Momentan Erledigt
Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse Momentan Erledigt
Hallo,
wer fährt ein liegendes Gebläse und kann mir die Größe und die verwendete Länge angeben? Des Weiteren wäre für mich auch noch der Wirkdurchmesser der Kurbelwellen-Riemenscheibe interessant. Danke.
Frank
wer fährt ein liegendes Gebläse und kann mir die Größe und die verwendete Länge angeben? Des Weiteren wäre für mich auch noch der Wirkdurchmesser der Kurbelwellen-Riemenscheibe interessant. Danke.
Frank
Zuletzt geändert von Frank 03 am Mi 10. Dez 2014, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
wozu die Fragen ?
wenn du eins hättest könntest Du selbst messen.
Wenn Du so was ähnliches suchst würde ich hier schauen.
http://www.typ4shop.de/product_info.php ... e----.html
wenn du eins hättest könntest Du selbst messen.
Wenn Du so was ähnliches suchst würde ich hier schauen.
http://www.typ4shop.de/product_info.php ... e----.html
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
darkmo, evtl. kann es ja sein das ihm die teile fehlen..... was ist falsch an seiner frage ? er fragt und kriegt von dir eine dumme antwort.... 

Verbrauch 8 l auf 50 km
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
...........und kann mir die Größe und die verwendete Länge angeben?vw-1963 hat geschrieben:darkmo, evtl. kann es ja sein das ihm die teile fehlen..... was ist falsch an seiner frage ? er fragt und kriegt von dir eine dumme antwort....
......wäre für mich auch noch der Wirkdurchmesser der Kurbelwellen-Riemenscheibe
Dann verstehe ich einfach die Fragestellung nicht. sorry
bin raus
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
Hallo,
dann will ich mal...
Wenn Du Riechertteile suchst, dann würde ich raten, bei Herrn Riechert mal anzurufen.
Soweit mir bekannt ist, liefert er auch Ersatzteile.
Das liegende Gebläse wurde von mehreren Firmen angeboten. Teilweise unterschieden sie sich doch erheblich.
Über die Jahre hat sich immer etwas getan. Auch ist die "Hochzeit" der Riechertanlagen mindesten schon 20 Jahre her.
Die Neukonstruktion von uns ist gänzlich anders.
Unser liegendes Gebläsesystem sieht zwar ähnlich aus, alle Bauteile sind jedoch neu konstruiert und komplett anders, als die alten Systeme.
Es passt also nichts von unserem System an alte Riechertanlagen, dafür sind verschiedene Baugruppen von unsem liegengem Gebläse mit unserem stehendem Gebläse kompartibel, auch zu unseren anderen liegenden Gebläsen für Typ1 und Porsche 6-Zylinder.
Einzelteile als Reparaturaustausch oder Ersatzteile sind bei uns auch erhältlich.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß,
orra
dann will ich mal...
Wenn Du Riechertteile suchst, dann würde ich raten, bei Herrn Riechert mal anzurufen.
Soweit mir bekannt ist, liefert er auch Ersatzteile.
Das liegende Gebläse wurde von mehreren Firmen angeboten. Teilweise unterschieden sie sich doch erheblich.
Über die Jahre hat sich immer etwas getan. Auch ist die "Hochzeit" der Riechertanlagen mindesten schon 20 Jahre her.
Die Neukonstruktion von uns ist gänzlich anders.
Unser liegendes Gebläsesystem sieht zwar ähnlich aus, alle Bauteile sind jedoch neu konstruiert und komplett anders, als die alten Systeme.
Es passt also nichts von unserem System an alte Riechertanlagen, dafür sind verschiedene Baugruppen von unsem liegengem Gebläse mit unserem stehendem Gebläse kompartibel, auch zu unseren anderen liegenden Gebläsen für Typ1 und Porsche 6-Zylinder.
Einzelteile als Reparaturaustausch oder Ersatzteile sind bei uns auch erhältlich.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
Hallo,
ich dachte eine präzise Frage gestellt zu haben da mir, wie auch erkannt Teile fehlen (Riemen, Motorhalteplatte und untere Riemenscheibe). Deshalb auch Danke für die wohlgemeinten Antworten (Orra, VW 1963).
Bei Herrn Riechtert war ich persönlich und habe ich bereits im April diesen Jahres die fehlenden Teile bestellt und leider bisher noch nicht bekommen von daher habe ich mich jetzt selbst auf den Weg gemacht mir die fehlenden Teile zu suchen bzw. selber zu fertigen die Halteplatte ist bereits gezeichnet und als Laserteil mal probehalber gefertigt worden aber in der Endversion wird aus Alu sein. Bei der Riemenscheibe bin ich mir noch nicht sicher ob ich eine "normale" oder eine innen "gekröpfte" 140mm (Aussen/Wirkdurchmesser) nehmen kann. Wie ja sicher dem ein oder anderem bekannt sein sollte sind sogar die Serienriemen Drehstrom Lima (9,5mm) und Gleichstrom Lima (10,0mm) von Hause aus unterschiedlich. Warum sollte ich das Rad neu erfinden wenn mir jemand sagen kann SPA, SPX oder SPZ Riemen in dieser Länge findet Verwendung oder gar 7,5mm Breite wie beim 911er dann könnte ich mir die Umlenkrollen bestimmen und aus Alu nachfertigen und in diesem Zusammenhang die Postion des Lüfterringes zu den Auflagepunkten der Motorhalteplatte. Aber das nur zu Erklärung meiner Fragestellung.
Das liegende Gebläse von Dir Orra ist natürlich der Traum und der Maßstab aber ich habe für die Riechert Klamotte einfach schon zu viele Teile und auch noch die eine oder andere Vorstellung wie meines aussehen soll.
Also bin ich nun immer noch bei der gleichen Fragestellung Riemenläge und Ausführung 140mm Aussendurchmesser oder Wirkdurchmesser? Danke für Eure Antworten.
Einen schönen zweiten Advent
Frank
ich dachte eine präzise Frage gestellt zu haben da mir, wie auch erkannt Teile fehlen (Riemen, Motorhalteplatte und untere Riemenscheibe). Deshalb auch Danke für die wohlgemeinten Antworten (Orra, VW 1963).
Bei Herrn Riechtert war ich persönlich und habe ich bereits im April diesen Jahres die fehlenden Teile bestellt und leider bisher noch nicht bekommen von daher habe ich mich jetzt selbst auf den Weg gemacht mir die fehlenden Teile zu suchen bzw. selber zu fertigen die Halteplatte ist bereits gezeichnet und als Laserteil mal probehalber gefertigt worden aber in der Endversion wird aus Alu sein. Bei der Riemenscheibe bin ich mir noch nicht sicher ob ich eine "normale" oder eine innen "gekröpfte" 140mm (Aussen/Wirkdurchmesser) nehmen kann. Wie ja sicher dem ein oder anderem bekannt sein sollte sind sogar die Serienriemen Drehstrom Lima (9,5mm) und Gleichstrom Lima (10,0mm) von Hause aus unterschiedlich. Warum sollte ich das Rad neu erfinden wenn mir jemand sagen kann SPA, SPX oder SPZ Riemen in dieser Länge findet Verwendung oder gar 7,5mm Breite wie beim 911er dann könnte ich mir die Umlenkrollen bestimmen und aus Alu nachfertigen und in diesem Zusammenhang die Postion des Lüfterringes zu den Auflagepunkten der Motorhalteplatte. Aber das nur zu Erklärung meiner Fragestellung.
Das liegende Gebläse von Dir Orra ist natürlich der Traum und der Maßstab aber ich habe für die Riechert Klamotte einfach schon zu viele Teile und auch noch die eine oder andere Vorstellung wie meines aussehen soll.
Also bin ich nun immer noch bei der gleichen Fragestellung Riemenläge und Ausführung 140mm Aussendurchmesser oder Wirkdurchmesser? Danke für Eure Antworten.
Einen schönen zweiten Advent
Frank
Zuletzt geändert von Frank 03 am So 7. Dez 2014, 19:57, insgesamt 2-mal geändert.
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
Hier noch ein paar Fotos zum Geschehen damit es nicht langweilig wird, d=Wirkdurchmesser.
Gruß Frank

Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- image.jpg (11.59 KiB) 10349 mal betrachtet
-
- image.jpg (50.67 KiB) 10361 mal betrachtet
-
- image.jpg (56.95 KiB) 10361 mal betrachtet
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 21. Feb 2014, 11:00
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
bei meinem Gebläse ist eine 140mm Engine Plus Riemenscheibe montiert mit Conti SF AVX 10x1275. Ich konnte aber damals bei meinem Teilehändler mehrere Längen ausprobieren...
bis denne
Patrick
bis denne
Patrick
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
Hallo,
Danke endlich ein Maß. Hat noch jemand eine andere Riemengröße oder Länge?
Gruß Frank
Danke endlich ein Maß. Hat noch jemand eine andere Riemengröße oder Länge?
Gruß Frank
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
:OT on:
NaNaNa.... Wer wird demn hier öffentlich über die Grösse und Länge seines Riemens reden
: OT off:
NaNaNa.... Wer wird demn hier öffentlich über die Grösse und Länge seines Riemens reden


: OT off:
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
warum misst du das nicht selber aus? Einen langen Keilriemen kaufen, durchschneiden und anlegen.
Die 10 oder 9,5 er Keilriemen sind m.W. nicht anders.
Irgendwann wurde aus 9,5 eben 10 so per Norm. Das muss in den 1980ern gewesen sein, so erinnerungsmäßig.
Aber um dir das weitere Konstruieren mit dem Gebläse zu erleichtern..................s.pdf , achte auf den min. Rollendurchmesser.
Die 10 oder 9,5 er Keilriemen sind m.W. nicht anders.
Irgendwann wurde aus 9,5 eben 10 so per Norm. Das muss in den 1980ern gewesen sein, so erinnerungsmäßig.
Aber um dir das weitere Konstruieren mit dem Gebläse zu erleichtern..................s.pdf , achte auf den min. Rollendurchmesser.
Quo vadis
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
Hallo Varus,
Danke für die Info das mit dem Riemenscheibendurchmesser ist sehr hilfreich ich werde die Riechert-Umlenkrollen diesbezüglich mal nachmessen
. Natürlich könnte ich einen Messen wenn ich einen hätte und genau das Nachmessen wird der Weg sein, ich möchte nur nicht unbedingt zwei zum Zerschneiden kaufen. Des Weiteren habe ich immer Schwierigkeiten mit den Bezeichnungen der Automobilisten (z.B.AVX ...) und es gibt halt nicht alle Längen in den entsprechenden Profilen die dann im Übrigen die Riemenbreite bestimmen.
Gruß Frank
Danke für die Info das mit dem Riemenscheibendurchmesser ist sehr hilfreich ich werde die Riechert-Umlenkrollen diesbezüglich mal nachmessen

Gruß Frank
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse
Hallo,
Stand heute habe ich einen Riemen zum probieren/zerschneiden bestellt. Danke für Eure Hilfe.
Gruß Frank
Stand heute habe ich einen Riemen zum probieren/zerschneiden bestellt. Danke für Eure Hilfe.
Gruß Frank
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Suche Infos zum liegendem Riechert Gebläse Momentan Erle
und nicht vergessen: hin und wieder bei den Amis gucken (chevrolet corvair), die Erfinder des umlenkgerollten liegenden Kühlgebläses