broken 2275ccm - die Auferstehung

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: broken 2275ccm

Beitrag von yoko »

Udo hat geschrieben:An den Kanälen kann man noch viel machen . wenn man den bock ganz weg nimmt halten meist die führungen nicht mehr auf Dauer .Nicht von CNC Kanälen täuschen lassen. die sind nicht optimal
Udo
Bezieht sich deine Aussage, daß die "Führungen nicht mehr auf Dauer halten", wenn der Bock weg ist, nur auf die "SE"-Köpfe oder auch auf die 044er-Köpfe? Bei den CNC-044er Köpfen wird ja auch der komplette Bock weggefräst (überlege, cnc-o44er Köpfe zu kaufen).

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: broken 2275ccm

Beitrag von Bouncer »

Ja, das mit dem Bock würde mich jetzt auch interessieren.

@yoko
So werde ich bei meinem Konzept bleiben, weil war mit dem Motor sehr zufrieden. Aber wenn jetzt die Köpfe schon repariert werden müssen und da
noch Luft nach oben mit der Leistung ist, werde ich das noch mitnehmen! 8-)
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: broken 2275ccm

Beitrag von Udo »

Bei allen Köpfen . Wenn dann noch die Böcke auf doppelfedern gemacht sind garantiert. Bei den CB CNC Köpfen halten sie wohl - was ich so gehört habe. Dort wird auch nicht ganz so tief gegraben

Udo
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: broken 2275ccm

Beitrag von Bouncer »

Hallo zusammen,

hier mal eine kurze Zwischeninfo, was sich bei mir so getan hat, auch wenn es nicht so wirklich viel ist.

Letzte Woche war ich Mittwoch abend nach der Arbeit mit meinem Kumpel beim Mader Helmut in Erding und habe ihm meine Köpfe gezeigt.
Eins vorweg, der Mader hat ja mal richtig Ahnung und ist was Motortuning angeht eine echt feine Adresse! :handgestures-thumbupright:
Die Ventilführungen können drinnen bleiben, die Sitzringe macht er mir neu, den Brennraum schweißt er auf und stellt ihn auch wieder her.
Die Ventile hab ich bestellt und haben leider Lieferzeit von ca. 4 Wochen, da heißt es jetzt warten.

Die nächste Frage die ich mir stelle ist jetzt welche Kolben und Zylinder ich nehmen soll? :?:
Von den Mahle bin ich etwas weggekommen, ich liebäugle mit den AA-Performance die der Orratech anbietet.
Wären auch um eine richtig gute Ecke günstiger! Aber er hat auf seiner Homepage auch die Supersport von AA (kosten etwa gleich wie die Mahle)
die sollen dann auch geschmiedet sein und wohl generell mehr aushalten. Da bin ich mir jetzt noch nicht so ganz schlüssig, was da wohl die
besser Wahl ist.
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: broken 2275ccm - die Reanimation!

Beitrag von Bouncer »

Hallo Leute,

bei mir hat sich in der Zwischenzeit wieder etwas getan.

Es wird mehr oder weniger ein direkt neuer Motor aufgebaut, dazu habe ich ein verstärktes Alu HD Gehäuse genommen und noch Passbuchsen setzen lassen.
Kurbelwelle und Nockenwelle (Engle FK87) werde ich die ursprünglichen verwenden.
Pleuel kommen 5,5" von CB Performance und Kolben und Zylinder von AA zum Einsatz!

Hab vor ein paar Tagen mal alles in den Kofferraum geworfen und hab alles zum meine Kumpel Ingo vom Stammtisch gefahren und
da haben wir schon einmal angefangen mit dem Stecken des neuen Motors! 8-)

Meine Köpfe bekomme ich "hoffentlich" diese Woche wieder. Unterlegringe für die Zylinder habe ich mir auch machen lassen, damit ich einen
Kolbenrückstand von 1mm erreiche.

Bild

Bild
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: broken 2275ccm - die Auferstehung

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Super, daß es bei dir weitergeht! KR 1mm, ist das nicht etwas wenig?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: broken 2275ccm - die Auferstehung

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben::handgestures-thumbupright: Super, daß es bei dir weitergeht! KR 1mm, ist das nicht etwas wenig?

Das geht, ich habe beim 1904 ccm 0,95 mm!

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: broken 2275ccm - die Auferstehung

Beitrag von yoko »

Nehme an, daß du beim 1904er Bohrung 9o,5 und Hub 78 hast und außerdem andere (längere) Kolben, da wirkt sich das Kippen nicht so aus, obwohl ich KR 0,95 schon grenzwertig finde. Bei der 94mm Bohrung sind die Kolben ja meistens Kastenkolben, da wirkt sich das Kippen doch stärker aus (habe unlängst deswegen einen Kampf mit meinem Motorenbearbeiter gehabt..., wir haben uns auf 1,2 geeinigt).

Gruß C.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: broken 2275ccm - die Auferstehung

Beitrag von Bouncer »

Bekam vom Helmut Mader meine Köpfe wieder und ich muss sagen, der Typ leistet perfekte Arbeit! 8-)

Habe dann wieder den Kofferraum mit Teilen vollgepackt und bin zu meinem Kumpel gefahren, mit ihm konnten wir dann den Motor fast fertigstellen.
Leider fehlen mir noch die Stößelstangen, da haben wir erst die richtige Länge ermittelt. Diese sind schon bestellt und ein paar andere Teile fehlen auch noch,
mit Glück geht´s nächstes Wochenende wieder weiter! 8-)

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: broken 2275ccm - die Auferstehung

Beitrag von Bouncer »

:music-rockout: :music-rockout: MEIN MOTOR LÄUFT..........!!!!!!!!!!!!! :music-rockout: :music-rockout:

Habe die restlichen Teile verbaut und den Motor dann auf der Werkbank gestartet. Sprang sofort an, mussten nur die Zündung und die Vergaser etwas nachstellen!
Bin mehr als happy, vor allem weil er echt spontan und richtig bissig ans Gas geht!!!! :mrgreen:

Motor steht jetzt bei mir in der Garage, ein paar Kleinigkeiten mach ich noch und dann bau ich ihn mit meinem Kumpel demnächst mal ein.
Habe nur ein Problem und das ist die Ölleitung aus dem Gehäuse raus. Musste da mit einem Adapter arbeiten und jetzt geht das soweit raus, das ich mit meinem Schlauchfitting
am Auspuff anstehe. Ging ja früher schon relativ knapp dran vorbei, aber jetzt stehe ich halt direkt an.
Mal sehen ob man hier evtl. mit einer Hohlschraube und Ringstutzen was basteln kann, aber denke das ist nicht so optimal. Ein Fitting der um 120° oder 150° gebogen wäre, wäre evtl. möglich.
Oder die Leitung nach oben weggehen lassen und durch den Motorraum durch legen, das ginge auch noch, ist aber nicht sonderlich schön. Mal schauen!

Bild

Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: broken 2275ccm - die Auferstehung

Beitrag von B. Scheuert »

Glückwunsch :like:
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: broken 2275ccm - die Auferstehung

Beitrag von kglout »

wie währe es hiermit ?

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Hab ich noch in der Garage liegen ich habe auf dash umgestellt.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
BugRunner
Beiträge: 64
Registriert: Do 10. Mai 2012, 18:17
Käfer: Bj 1959 mit WBX
Fahrzeug: MB 300 SE aus 1989
Fahrzeug: T4 mit Gasumbau (im Aufbau)
Wohnort: Rheine/Westfalen

Re: broken 2275ccm - die Auferstehung

Beitrag von BugRunner »

Glückwunsch :text-bravo:

Sieht gut aus und wird sicher auch prima laufen. :handgestures-fingerscrossed:

Zu der Fitting Problematik an deinem Auspuff:
Sieht so aus als wenn du noch eine zusätzliche Verschraubung zwischen der Einschraubung am Motor und deiner Schlauchverschraubung
gesetzt hast. Ich denke bei einer Hydraulikbude wird es sicherlich die passenden Einschraubung für das Gewinde in deinem Motor geben, an der du dann
direkt deine Schlauchamatur anschließen kannst. So hättest du etwas Aufbauhöhe eingespart.

Und nu feddich werden :music-rockout:
Zitat von Walter Röhrl: "Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe."
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: broken 2275ccm - die Auferstehung

Beitrag von ovalifahrer56 »

Sehr schön :up:

Sag mal, ist dein ein Vintage-Speed Auspuff, den du da dran hast?
Wie ist den der vom Klang her?
Bin noch auf der Suche nach einem vernünftigen, leisen Auspuff, hab keinen Bock auf so ein Gedröhne in der Karre
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: broken 2275ccm - die Auferstehung

Beitrag von Bouncer »

Danke für die Antworten! Werde das Problem schon irgendwie lösen.

Zum Auspuff, also es handelt sich hier um den Edelstahl Endtopf für einen Typ4 und die Krümmerrohre sind für den Endtopf und auf Typ1 Motor passend. Gibt's alles bei Orratech und ich bin mit dem Auspuff mehr als zufrieden. So habe ich eine originale Optik und der Sound ist echt kernig und nicht zu laut. Also außen kommt's leiser rüber als innen. Kann aber auch daran liegen, das ich keine Motordämmpappe mehr drinnen habe. Anbei ein Video dazu, aber dröhnt zuemlich da ich in der Garage stehe. Ein anderes Video hab ich nicht, das war mein erster 2275ccm.

http://youtu.be/0Kp5pe46ijU
Antworten