Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von youngtimerfan »

Hallo,


habe noch eine neue Compu Fire hier liegen wie diese hier:
http://de.hoffmann-speedster.com/kaefer ... compu-fire

Hat da einer schon mit Erfahrung? Die Such Funktion gab über diese Anlage nichts her...


gruß :up:
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von yoko »

Haben wir seit ca. 1o Jahren auf unserem 1835er, funkt seither ohne irgendwelche Probleme in einem originalen Bosch 009. Gibt eigentlich nicht viel dazu zu sagen, einfacher Einbau, sehr starker Zündfunken (kein Ruß auf den Zündkerzen), gegenüber einer normalen Zündung spürbar bessere Gasannahme. Fürn Drehzahlmesser braucht man das Zusatzteil, sonst pendelt die Anzeige.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:Haben wir seit ca. 1o Jahren auf unserem 1835er, funkt seither ohne irgendwelche Probleme in einem originalen Bosch 009. Gibt eigentlich nicht viel dazu zu sagen, einfacher Einbau, sehr starker Zündfunken (kein Ruß auf den Zündkerzen), gegenüber einer normalen Zündung spürbar bessere Gasannahme. Fürn Drehzahlmesser braucht man das Zusatzteil, sonst pendelt die Anzeige.

MfG yoko

Morgen Conny was ist das für ein Zusatzteil? Hast du Bilder oder so?!

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von ghiafix »

Für Drehzahlmesser?
das hier:
http://de.hoffmann-speedster.com/typ-18 ... e?c=110211

Harald
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:Haben wir seit ca. 1o Jahren auf unserem 1835er, funkt seither ohne irgendwelche Probleme in einem originalen Bosch 009. Gibt eigentlich nicht viel dazu zu sagen, einfacher Einbau, sehr starker Zündfunken (kein Ruß auf den Zündkerzen), gegenüber einer normalen Zündung spürbar bessere Gasannahme. Fürn Drehzahlmesser braucht man das Zusatzteil, sonst pendelt die Anzeige.

MfG yoko

Morgen Conny was ist das für ein Zusatzteil? Hast du Bilder oder so?!

Gruß Holger
Morgen Holger!

Das "Zusatzteil" brauchst nur für die verlinkte Compufire-Zündanlage (mit den 2 Spulen), bei der ist am Kabelbaum bereits dafür ein Stecker vorgesehen.
Hier der Link dazu:
http://www.pps-shop.at/search/index/sSearch/compufire

Gruß C.

PS: Am "AB"-Motor habe ich jetzt die von dir und Lars bevorzugte "Compufire-Version" mit dem Modul im Bosch009 und Zündspule, geht auch gut.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von youngtimerfan »

Zusatz teil habe ich auch.

bin mal gespannt wie die läuft.

muss es eigentlich ein originaler 009 sein oder ein leerer billig Nachbau?
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von yoko »

youngtimerfan hat geschrieben:Zusatz teil habe ich auch.

bin mal gespannt wie die läuft.

muss es eigentlich ein originaler 009 sein oder ein leerer billig Nachbau?
"..wie die läuft"...Hast ja nicht gesagt, auf welchen Motor die kommt....Wir sicher gut laufen, auf einem leistungsgesteigerten Motor wird man es mehr merken, als auf einem Serienmotor..

Zü-Verteiler: Der "Poloeins" hat recht gute Erfahrungen mit den Empi-009-Nachbauten gemacht, habe ich auch vom ho. Hoffmann-Vertriebsleiter gehört. Ich selbst habe jeweils einen originalen 009 aus deutscher-und-brasilianischer Fertigung drauf.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von youngtimerfan »

Motor steht noch nicht fest, soll für ein 1303 Cabrio sein.
Basis ist ein 1.7l AD der entweder auf 1776 oder 1915 geht, mit Original Vergaser, so 80-100Ps Drehmoment Motor.

Brauche ja noch nicht mal einen neuen, ein gebrauchtes halbleeres Gehäuse tut es ja schon.

Denke werde meinen 009 von meinem 34Psler nehmen und da wieder auf Original gehen.


Aber da kann man keine verschiedenen Kurven oder so einstellen bei der Compufire oder?
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von yoko »

youngtimerfan hat geschrieben:........................
Aber da kann man keine verschiedenen Kurven oder so einstellen bei der Compufire oder?
Nein, an der Compufire-Zündanlage selbst gibts nichts einzustellen, brauchst auch nicht, denn die Vorzündung macht der Bosch 009 mittels der Fliehgewichte (Zündanlage ist ja auf den Bosch009 abgestimmt). Brauchst dann nur den Zündverteiler zwischen 7,5 und (eher) 10 Grad an der Keilriemenscheibe statisch einstellen (abblitzen) - und paßt.

MfG yoko

PS: Am 34PSler paßt der Serienzündverteiler besser.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von Stevo_L »

so weit ich das verstehe, wird nur der unterbrecherkontakt gegen ein elektronisches modul/geber getauscht.
die züdkurve gibt nach wie vor der verteiler vor.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von tom181 »

Richtig.
Wann bei welcher Drehzahl gezündet werden soll übernimmt weiterhin der Verstellmechanismus im Verteiler (beim 009er nur die Fliehgewichte, bei einem unterdruckgergelten Verteiler sorgt zusätzlich noch der Unterdruck im Ansaugrohr für eine Verstellung.

Das "Zünden" an sich übernimmt dann die elektronsiche Zündung. Der Trigger kommt aber vom Verteiler
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von youngtimerfan »

1.Verteiler positionieren(laut Zeichnung genau Verteiler Kerbe zum Gehäuse, 0grad)
2.Kappe, Finger,Unterbrecherkontakt,Kondensator raus
3.Doppelzündspulen an den Gebläsekasten ran
4.Trigger Modul auf die Verteiler Welle, rastest dann wie ein Finger ein
5.Spezielle Kappe drauf(die weiß dann immer wo der 'Finger' steht
6.Kabel anschließen,von Spulen zum Verteiler ein Stecker und Plus an die Spulen
---> (laut anleitung)
Fertig :)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von yoko »

youngtimerfan hat geschrieben:1.Verteiler positionieren(laut Zeichnung genau Verteiler Kerbe zum Gehäuse, 0grad)
2.Kappe, Finger,Unterbrecherkontakt,Kondensator raus
3.Doppelzündspulen an den Gebläsekasten ran
4.Trigger Modul auf die Verteiler Welle, rastest dann wie ein Finger ein
5.Spezielle Kappe drauf(die weiß dann immer wo der 'Finger' steht
6.Kabel anschließen,von Spulen zum Verteiler ein Stecker und Plus an die Spulen
---> (laut anleitung)
Fertig :)
:handgestures-thumbupright: Paßt!

Noch eine Kleinigkeit, die ich vergessen habe: Evtl. Wärmeleitpaste unter dem Kontaktlosmodul DÜNN auftragen, damit die Wärme vom Modul besser abgeleitet wird.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von youngtimerfan »

guter Tipp :)


ich bin mal gespannt wie das alles läuft.


Nur die gelben Kabel stören mich, passen da standart Käfer Kabel?
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erfahrung "Compu Fire" - Verteilerlose Zündung

Beitrag von yoko »

youngtimerfan hat geschrieben:guter Tipp :)


ich bin mal gespannt wie das alles läuft.


Nur die gelben Kabel stören mich, passen da standart Käfer Kabel?
Nein, leider (wegen Farbe), aber das sind 1a Kabel ! (Meine sind noch die Ersten und in blau, damit kann ich leben).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten