doka78 hat geschrieben:Bilder mach ich mal...
Gekauft habe ich die Anlage Bei Weiser, eigentlich sollte es doch egal sein wo ich die kaufe.. kommt doch aus einer Schmiede.
klar nur das du 100 Euro mehr ausgegen hast!
doka78 hat geschrieben:Bilder mach ich mal...
Gekauft habe ich die Anlage Bei Weiser, eigentlich sollte es doch egal sein wo ich die kaufe.. kommt doch aus einer Schmiede.
Mir geht es um die Aussage ,es passt etwas nicht .doka78 hat geschrieben:Bilder mach ich mal...
Gekauft habe ich die Anlage Bei Weiser, eigentlich sollte es doch egal sein wo ich die kaufe.. kommt doch aus einer Schmiede.
Hallo,doka78 hat geschrieben:habe mir für meinen Typ4 im Bulli auch die ZLFA zugelegt. Gekauft bei GWD. Nun ja....
erstmal sieht alles ganz schick aus. Was mich ärgert ist die eigentlich schlechte Passform der teile zueinander. Sicherlich ist das im Ansaugbereich oberhalb der Drosselklappen nicht kriegsentscheidend und vor allem nicht bei meinem 2,0 liter Bulli Motor. Aber für das doch viele Geld.. Ärgerlich. Dann habe ich ein Filterelement drin was definitiv kein K+N ist. Schade, da steht bei keinem der Anbieter das explizit drin. Aber auch nicht wichtig, nur Ärgerlich.
Und das es nicht so richtig in der " Wanne" abdichtet ist nur so nen kleiner bitterer Nebengeschmack.
Was ich wirklich nicht doll finde das die Deckelschrauben nur in die Aluplatte geschraubt werden ohne das da Gewindeeinsätze drin sind. Bei so viel Geld wären die Centartikel sicherlich nicht so Preistreibend gewesen. Schade.
Dann Sitzen die Glocken nicht 100% passend auf den Grundplatten. Ich hoffe das die Abdichtung dennoch irgendwie funktioniert. Denn mir war gerade das das wichtigste. habe keinen Bock mehr ständig im Sommer die LLD bei den 68/69 Webern sauber zu machen. ( Deckel und Platten runterbauen)
Und In der Doka ist definitiv kein Geräusch unterschied hörbar.
Alles in allem Schickes Teil, aber ich werde noch etwas Zeit investieren um das alles noch richtig passend bzw.dicht und Anwendungsfreundlicher zu machen.
SchadeDarkmo hat geschrieben: ...
Da ich zu meinen Händlern einen guten Kontakt Pflege und ich es regelmäßig mitbekomme, dass Kunden hausieren gehen und bei allen Händlern nachfragen um sie gegeneinander aus zu spielen werde ich in Zukunft auch keinen BF Rabatt mehr gewähren.
...
So, ich 'abe fertich.Darkmo hat geschrieben:Bis auf eine Kleinigkeit gut gelöst.
Die Ansaugluft würde ich nicht als Staubsauger ausführen. .Im Hochsommer haben wir unten am Asphalt mal schnell 70Grad.
Beim Datalogging mit den Motorrad stiegen die Temperaturen in Kurven deutlich an.( wenn man richtig runter geht )
Hat der 412 nicht seitlich so Luftöffnungen die man verwenden könnte ?
Mehr platz bietet der Motorraum leider nicht.
Von den Geräuschen : eine Blechbüchse klingt immer anders als eine Kunststoff Dose.
ggf. könntest Du antidröhn Body- Schutz auf sprühen . das gibt auch eine strukturierte Oberfläche .
8Harry8 hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, wie viele % in Käferkreisen ohne gültige Eintragungen fahren!
Mir wurde vor dem Kauf Unterstützung zugesagt, die habe ich bis heute trotz mehrmaliger Nachfrage nicht bekommen!
Eigentlich bin ich selber schuld, hatte ja vorher bezahlt - andererseits ohne Vorlasse hätte ich wiederum nix bekommen!Ein Teufelskreis also!
Dafür bestellt man dann bei einer seit Jahrzehnten bekannten Firma!
neeeeeeee es sind BWW 635 CSI Filter. das kling viel besser .8Harry8 hat geschrieben:Varus, Varus, ich glaub' ich hol' mir meine Moneten von Darkmo wieder - der verwendet Luftfilter eines Zastava
(Mahle LX36)!
![]()
Okay, Spaß beiseite, meine Moneten landeten ja nicht bei ihm, sondern bei B.A.S., sowohl für die 40er Weber (ohne Papiere), als auch für die Zentralluftfilteranlage(ohne Papiere) als auch den Streetsport-Auspuff (ohne aussagekräftige, sprich zu einer Eintragung geeignete Papiere) - wirklich kein Spaß! Branchenüblich?