
Auf dem Blau kann man auch besser sehen wo "das Betriebsmittel" ausstritt.
Gruß
Frank
Dieser Teil der Schweizer Garde ist ja bekannt für Schnellschüsse aus der Hüfte4takter hat geschrieben:Viel schlimmer als diese Farbe fand ich mal das mir die Schweizer Nationalmannschaft der Käferfrisöre den Schenck und sein Umfeld mit 5 Liter Motoröl vollejakuliert hat. Das törnt sehr viel mehr ab.![]()
Auf dem Blau kann man auch besser sehen wo "das Betriebsmittel" ausstritt.
Gruß
Frank
Bevor es zum Wischen käme, hätte der Frank dich schon 20cm unter'n Rasen geschobenB. Scheuert hat geschrieben:............ und dicht sollte er auch sein (wir möchten ja nicht die Werkstatt wischen müssen) .......
B. Scheuert hat geschrieben:Das werde ich nicht machen! Erst soll der mal so laufen und wenn dann alles glattgegangen ist kommt der Rest. immer schön der Reihe nachPoloeins hat geschrieben:Wollst du das Ding nicht mit Spritze auf der Bremse einfahren????..........................................Ich habe keinen Serienölkühler mehr, da müsste ich für den Lauf erst etwas bauen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, das am Anfang sich das Ventilspiel sehr schnell ändert und dicht sollte er auch sein (wir möchten ja nicht die Werkstatt wischen müssen
)
Ich möchte sicherstellen, das von meiner Seite alles mögliche getan wurde, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Danke für den Hinweis, kannte ich nicht. Bin mir nicht sicher, ob die bei meinem 3oPS-Kasten passen würden, bei deinem "selbstgestrickten" Kasten dürfte es besser aussehen. Ich warte die Gene Berg 580a ab.B. Scheuert hat geschrieben: @ Yoko
Warum den in die Ferne schweifen? Ich werde es mal mit Darkmo Ansaugrohren probieren. Auf den Bildern auf seiner Seite macht es den Eindruck, als ob es bei mir passen könnte. Außerdem hat er einen schönen Verschlußstopfen für den Verteilerantrieb im Programm