Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von 4takter »

Viel schlimmer als diese Farbe fand ich mal das mir die Schweizer Nationalmannschaft der Käferfrisöre den Schenck und sein Umfeld mit 5 Liter Motoröl vollejakuliert hat. Das törnt sehr viel mehr ab. :mrgreen:
Auf dem Blau kann man auch besser sehen wo "das Betriebsmittel" ausstritt.

Gruß
Frank
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

4takter hat geschrieben:Viel schlimmer als diese Farbe fand ich mal das mir die Schweizer Nationalmannschaft der Käferfrisöre den Schenck und sein Umfeld mit 5 Liter Motoröl vollejakuliert hat. Das törnt sehr viel mehr ab. :mrgreen:
Auf dem Blau kann man auch besser sehen wo "das Betriebsmittel" ausstritt.

Gruß
Frank
Dieser Teil der Schweizer Garde ist ja bekannt für Schnellschüsse aus der Hüfte :mrgreen: Die Dichtmasse noch feucht, da muss schon wieder zerlegt werden (oder es wurde bereits zwangszerlegt) und gaaaanz wichtig, Ratschläge von Fachleuten nie beachten :mrgreen:
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von 4takter »

Oh ha, der hat gesessen.

Die Jungs haben eben noch die Zeit jeden Fehler selbst zu machen. Deshalb denken sie lass den :character-oldtimer: mal quatschen.
Wichtig ist der Lerneffekt und das man auch mal drüber lachen kann.

Gruß
Frank
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Hahaha...

Jetzt werde ich hier noch ver"lukas"t....


Tztztz :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Merik »

B. Scheuert hat geschrieben:............ und dicht sollte er auch sein (wir möchten ja nicht die Werkstatt wischen müssen 8-) ) .......
Bevor es zum Wischen käme, hätte der Frank dich schon 20cm unter'n Rasen geschoben :lol:

Ich mag so gewurschtelte Gebläsekästen :handgestures-thumbupright:
Meiner sah da noch ne Ecke schlimmer aus, war aber auch so gewollt
DSC01104klein.jpg
DSC01104klein.jpg (148.66 KiB) 6930 mal betrachtet
DSC01108klein.jpg
DSC01108klein.jpg (127.67 KiB) 6930 mal betrachtet
Weitermachen :like:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Wollst du das Ding nicht mit Spritze auf der Bremse einfahren????..........................................
Das werde ich nicht machen! Erst soll der mal so laufen und wenn dann alles glattgegangen ist kommt der Rest. immer schön der Reihe nach :character-oldtimer: Ich habe keinen Serienölkühler mehr, da müsste ich für den Lauf erst etwas bauen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, das am Anfang sich das Ventilspiel sehr schnell ändert und dicht sollte er auch sein (wir möchten ja nicht die Werkstatt wischen müssen 8-) )
Ich möchte sicherstellen, das von meiner Seite alles mögliche getan wurde, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Genau Bernd, immer schön vorsichtig sein, vor allem, weil es sich um eine "BLAUMIESE" (aus Yellow Submarine) handeln könnte......."Doch die Blaumiesen vernichten alles. Blaumiese steht für böse und Riese, für Geschöpfe mit blauen Bäuchen und Haifischzähnen, Mickymaus-Ohren"................

Spaß beiseite, ich halt dir die :handgestures-thumbupright: , daß alles gut geht beim Prüfstandslauf.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Jetzt aber weiter, wir sind hier nicht zum Vergnügen! Das ist die Richtung!
Der Ölfilter war nur ein Versuch was denn da so geht. T4 Diesel (W950/4 ) passt!
Zusammenbau.JPG
Zusammenbau.JPG (136.93 KiB) 6813 mal betrachtet
Es sieht ein wenig eng aus, für den Saugrohrdruckanschluß :shock: Die Lösung war aber einfacher als zuerst gedacht.
Druckregler.JPG
Druckregler.JPG (108.11 KiB) 6813 mal betrachtet
Den Deckel abgeschraubt, gedreht und wieder montiert. Problem beseitigt :up:
Druckregler 2.JPG
Druckregler 2.JPG (99.4 KiB) 6813 mal betrachtet
Am Gasgestänge brauche ich noch längere Stangen, sonst zieht es den Gaszug schräg :handgestures-thumbdown:
Gasgestänge.JPG
Gasgestänge.JPG (76.08 KiB) 6813 mal betrachtet
Die Webervergaserdeckel lassen die Luft sehr schön auch ohne Filter zum Motor. So war das nicht gedacht! Also auch da ein wenig Nacharbeit!
Luftfilter.JPG
Luftfilter.JPG (64.59 KiB) 6813 mal betrachtet
Im übrigen überall so Ablaufbremsen versteckt. Beim Poti für die Drosselklappenteile sind keine Schrauben dabei! Also erst einmal suchen angesagt. Die unteren Filterplatten passen vom Lochbild auch nicht. Die Ansaugrohre habe ich schon mit Farbe am Kopf abgepaust. Da ist dan munteres schleifen angesagt. Optisch wird sich jetzt so schnell nicht mehr viel verändern. Das Meiste sind jetzt Kleinigkeiten, die Zeit fressen, aber leider nicht so gut sichtbar sind :roll:
Drosselklappelteil.JPG
Drosselklappelteil.JPG (97.61 KiB) 6813 mal betrachtet
@ Merik
Der Gebläsekasten sieht so militärisch aus :text-bravo: Der würde gut zu einem Kübel passen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Hallo Bernd,
In deinem Fall würde ich die Drosselklappen drehen das die Düsen INNEN sind.Das hat nur Vorteile.Der Stecker vom Poti passt(oder täuscht das?) und du musst die Karosserie nicht anpassen.Das wird nachher ganz schön eng werden mit den Fuelrails und dem Seitenteuil auf der rechten Seite...

Wenn mich die Motivation packt,suche ich mal die Bilder vom Lukas raus...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

*räusper*

Bild

Ujnd Lukas sein Motor ist irgendwie 20mm schmaler als nen Serien1200!!!

Da wird das bei dir noch ganz anders aussehen.
Wendeplatten wären da schon ne gute Sache in deinem Fall...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Mir würden die Ventile auf der Innenseite auch besser gefallen, aber dann passt das Gasgestänge wegen der Drehrichtung wieder nicht. Am einfachsten wären Ansaugrohre die näher an den Kasten rücken würden. Da ist noch 4 - 5cm Platz. Ich habe aber keine Lust noch diverse Ansaugrohre zu kaufen, um dann festzustellen, dass sie auch nicht passen :roll: Eine Möglichkeit wären Ansaugrohre von MSS, für das Porschegebläse. Er sagt aber, das sie beim Seriengebläse nicht passen. Dann wären die Gasgestänge auch wieder richtig und bräuchten nicht verlängert werden.Grob gepeilt, dürften die Ansaugrohre mit dem Vergaseranschluß innen bis über die obere Kante des Ansaugkanales bündig werden. Ich werde heute abend noch einmal Detailaufnahmen machen. Der Druckregler müsste dann auch wieder weichen, aber das ist kein Problem. Das ist ganz großes Kino! Ein Problem gelöst, zwei neue produziert. :confusion-scratchheadyellow: So bleibt man immer schön dran :lol:
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Merik »

Saß leider nicht im Kübel, aber fast...
DSC01148klein.jpg
DSC01148klein.jpg (158.99 KiB) 6721 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von yoko »

Habe zur Zeit wegen kurzen, schmalen Ansaugrohre das Thema durch (wegen engen Motorraum im Karmann GF). Die am schmälsten bauen sind die von Gene Berg 58oa, für die 4oer Vergaser, sind aber bis 48mm aufzufräsen (auf die Lieferung warte ich aber schon lange). In etwa von den gleichen Abmessungen sind die "Empi Unviversalsaugrohre", die habe ich jetzt leihweise, sind aber vom Guß her schon grenzwertig (und eben mit den großen Löchern), bauen aber auch sehr schmal (am 3oPS-Kasten ist nur ca. 1cm Platz frei).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Die Turbofraktion wieder und mit SU Vergaser, unglaublich! :shock: Alles nicht orginoool! Die armen Autos :angry-nono:
Weichet von mir :lol: :lol: Ihr solltet NSU Prinz 4 für eure Zwecke nehmen, da ist der ganze Motorraum leer. Der wartet geradezu auf eine sinnvolle Füllung :mrgreen:

@ Yoko
Warum den in die Ferne schweifen? Ich werde es mal mit Darkmo Ansaugrohren probieren. Auf den Bildern auf seiner Seite macht es den Eindruck, als ob es bei mir passen könnte. Außerdem hat er einen schönen Verschlußstopfen für den Verteilerantrieb im Programm :romance-admire:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben: @ Yoko
Warum den in die Ferne schweifen? Ich werde es mal mit Darkmo Ansaugrohren probieren. Auf den Bildern auf seiner Seite macht es den Eindruck, als ob es bei mir passen könnte. Außerdem hat er einen schönen Verschlußstopfen für den Verteilerantrieb im Programm :romance-admire:
Danke für den Hinweis, kannte ich nicht. Bin mir nicht sicher, ob die bei meinem 3oPS-Kasten passen würden, bei deinem "selbstgestrickten" Kasten dürfte es besser aussehen. Ich warte die Gene Berg 580a ab.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Merik »

Kurzzeitige geistige Umnachtung ;)

Ist nun wieder original.
Antworten