broken 2275ccm - die Auferstehung

Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

broken 2275ccm - die Auferstehung

Beitrag von Bouncer »

Hallo zusammen,

ich habe in meinem ´63er Käfer einen Typ 1 mit 2275ccm verbaut, nur leider hat mich letzten Sonntag das Glück verlassen. Bei einer kurzen Runde gab es eine Art Knall, weißen Rauch
und es flogen jede Menge Teile durch die Luft. :shock:
Motor natürlich sofort abgestellt und gleich mal nachgesehen, was da jetzt im Heck vom Motor noch so übrig geblieben ist. Erst einmal war überall heißes Öl und es rauchte ziemlich, weil
das auch alles auf den Auspuff und Krümmer lief.
Tja........und dann schauten das Pleuel und ich uns ganz erschrocken an!

Ein Kumpel hat mich dann zu mir nach Hause abgeschleppt (waren Gott sei Dank nur 4 km), danach wieder an den Ort des Schreckens zurück und die Ölspur beseitigt.
Dabei habe ich auch alle meine Teile eingesammelt und es ist echt krass, wie weit die verstreut waren!!!! :shock:


Anbei mal die Eckaten zu meinem Motor:

- Street Eliminator Zylinderköpfe Ø94mm (40/37,5mm) mit Brennraumbearbeitung
- Engle FK87 Nockenwelle
- geradeverzahntes Nockenwellenrad
- Kurbelwelle mit 82er Hub
- CB Performance Kipphebel 1:1,4
- Edelstahlventile Manley
- geschmiedete Kolben und Zylinder 94x82mm von Mahle
- Scat Pleuel poliert / Chrom Moly 137mm
- Stößelstangen Chrom Moly Kugelköpfe
- erleichterter Schwung
- Kupplung Kennedy Stage 1
- 44er IDF Weber Vergaser (Made in Italy)
- TSZH Zündung (Bus-Zündung)
- Verdichtung 10,5:1

Der Motor wurde von einem Bekannten gebaut und ca. 5000km bewegt, seit diesem Sommer fahre ich diesen und jetzt trat leider dieser Schaden auf. :(
Als erstes muss jetzt natürlich der Motor raus und mal zerlegt werden. Aber bevor ich anfange, lasse ich jetzt erst einmal etwas Zeit vergehen, bin dafür noch nicht so recht in der Stimmung! :cry:


Hier mal ein paar Bilder (schon praktisch wenn man durch das Loch im Zylinder die Ventile und und in den Block fotografieren kann)!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Bouncer am Mo 16. Feb 2015, 13:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: broken 2275ccm

Beitrag von Bouncer »

Jetzt mal meine Frage in die Runde:
Hat von Euch schon einmal jemand ein solches Schadensbild gesehen oder gar selber am Motor gehabt???

Kann mir echt nicht erklären was da passiert ist. Der Motor wurde sportlich, aber dennoch zu 80% echt human gefahren. Und wenn es mal Sprint´s gab,
dann immer nur bei warmen Motor und selbst da keine Drehzahlen über 6000 U/Min (das maximale waren mal 6500U/Min).
Brutale Ampelstarts gab es eigentlich gar nicht, hab ihn nur einmal vom Stand voll weggedrückt, wo ich dann auch zwei schöne Striche hinterlassen habe! ;)

Habe mir schon sagen lassen, dass sowas beim Überdrehen nicht passieren kann (wäre in meinem Fall ja eh ausgeschlossen)
Aber ein Video hab ich im Internet gefunden, da hat jemand fast genau das gleiche Schadensbild wie ich, aber bei dem passierte das wie er bei der 1/4-Meile im Vorstart
Gummi gab, da ruppten dann die Reifen und schon platze der Zylinder! Hat es dem den Zylinder dann durch die Vibrationen gefressen, oder wie?
(wäre in meinem Fall aber jetzt auch ausgeschlossen)
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: broken 2275ccm

Beitrag von Thorsten »

Nicht schön......gar nicht schön :-( tut mir echt leid für Dich!!
Ich würde sagen, da ist der Kolben hoch gegangen!! Möglicherweise ist auch der Zylinder geplatzt..... Warum??? Ich denke des wird auch sehr schwer werden , die genaue Ursache zu finden!!
Waren es wirklich originale Mahle Kolben und Zylinder? Hat der Motor geklingelt?

Auf jeden Fall Kopf hoch und nicht entmutigen lassen!!!!
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: broken 2275ccm

Beitrag von Bouncer »

Ja, da waren/sind auf jeden Fall Mahle verbaut.
Was meinst Du mit Kolben hoch gegangen? Geklingelt hat nichts, der Motor lief eigentlich absolut einwandfrei.
Ich bin schon sehr gespannt, welche Teile es noch erwischt hat, aber am meisten hoffe ich, dass man den Zylinderkopf retten kann!
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: broken 2275ccm

Beitrag von orra »

Hallo,

also das kann viele Gründe haben.
Hochdrehzahlklingeln hört man selten...

Wenn so ein Schaden vorhanden ist, dann ist es schwer fest zu stellen, was eher da war
Huhn oder Ei :?:

Es kann auch ein Kolbenfresser die Ursache sein, oder:
- zu mager oder erheblich zu fettes Gemisch
- flatterde Ventile weil die Federspannung nicht passte, das Blockmaß nicht stimmte, oder der Kolbenrückstand zu klein war.
- Zündaussetzer oder falsche Zündung
- Pleuellagerschaden auf Grund von falscher Zündung, klingeln, oder Ölmangelversorgung so wie auch Fremdkörper
- gebrochene Ventilfeder, oder ausgefallener Sitzring
- klemmender Stößel..

Alles nicht so einfach bei solchem Schaden.
Selten ist das jedoch nicht. Je weiter ich von der Serie weg gehe, um so kapitaler können die Schäden sein, da alle Bauteile größer sind und größere Kräfte auftreten.

Traurig aber war.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: broken 2275ccm

Beitrag von sham 69 »

Fremdkörper angesaugt? Gehäuseentlüftung auf dem Vergaser?
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: broken 2275ccm

Beitrag von Bouncer »

Ich denke mal, die Ursache werden wir nicht mehr rausbekommen. Aber danke schon mal, vor allem auch an Orra, für den zügigen Support!

Ja, habe die Gehäuseentlüftung an die Vergaser angeschlossen.

Bild
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: broken 2275ccm

Beitrag von kaeferdesaster »

schade .... kopf hoch und neu aufbauen ....
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: broken 2275ccm

Beitrag von lightning grey »

Jo... shice
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: broken 2275ccm

Beitrag von Red1600i »

Der Kolben ist mittig durchgebrochen. Zeig mal Bilder der Bruchfläche.

Im MotorTalk gibt es einen 2L, der ebenfalls Risse quer durch den Kolben hat... allerdings ging da die Kurbelwelle hopps.

http://www.motor-talk.de/forum/jetzt-is ... en&page=15

Es würde mich aber nicht wundern, wenn hier ein Zusammenhang wäre... ein Kolben, der so in der Mitte auseinander geht.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: broken 2275ccm

Beitrag von yoko »

Echt schade drum, aber nun kein Trübsal blasen- shit happens- Übergangsmotor rein, das Teil zerlegen und schauen, was zu retten ist. Vielleicht kommt dann auch die Ursache zum Vorschein.

Gruß yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: broken 2275ccm

Beitrag von luftgeboxt »

Thomas aka Grüne minna hier im Forum hat auch seinen Typ 1 ähnlich zerstörerisch zerlegt. Siehe sein avatar.
Soviel ich weiß war das allerdings aufm Prüfstand.
Get the bozack!
boxertechnik
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
Wohnort: Coburg

Re: broken 2275ccm

Beitrag von boxertechnik »

schau dir mal die Zylinderlaufbahn im Bereich wo der Kolbenbolzen läuft an.......
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: broken 2275ccm

Beitrag von kglout »

Kopf hoch,

Ich hatte genau den selben Schaden und der Arndt (kaeferdesaster) auch ! Bei uns war es der 2. Kolben und Zylinder.
Warum ???

Wichtig ist das man beim Neuaufbau etwas anders macht ;) Ich werde die Verdichtung von 10,5 auf 9,5 senken da Lachgasbetrieb.

CB Pleuel und keine Empi .
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: broken 2275ccm

Beitrag von Bouncer »

Hier sind mal zwei Bilder vom Kolben!
Sieht meiner Meinung nach, nach einem Bruch aus????

Von der Zylinderlaufbahn hab ich jetzt kein Foto, wenn er zerlegt ist, sieht man das Ausmaß gleich besser. Aber wieso soll ich da fotografieren, wo der Bolzen ist?
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (207.71 KiB) 10780 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (309.64 KiB) 10780 mal betrachtet
Antworten