Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)
Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)
Hallo zusammen.
Ich habe Möglichkeit günstig einen Industriemotor zu kaufen. Dieser würde nur als Übergangsmotor benutzt bis der richtige fertig ist....
Auf dem richtigen Motor werden zwei 40er Weber Vergaser verbaut. Diese möchte ich ebenfalls am Industriemotor verbauen, weil diese in Fahrzeugbrief schon eingetragen sind.
Macht das überhaupt Sinn und funktioniert das auch?. Das die Bedüsung nicht die selbe sein wird ist klar. Ich möchte am Industriemotor nur das nötigste wechseln (Zündung, Schwungrad etc..) Das Thema hier ist z.B. Einkanal Motor mit Doppelweber. passt das? etc etc...
Oder lieber gleich den richtigen Aufbauen?
Der richtige Motor werde ich dann mit dem Rat von Lars aufbauen..
Rege Teilnahme an der Diskussion ist erwünscht.....
Danke und Gruss
Philipp
Ich habe Möglichkeit günstig einen Industriemotor zu kaufen. Dieser würde nur als Übergangsmotor benutzt bis der richtige fertig ist....
Auf dem richtigen Motor werden zwei 40er Weber Vergaser verbaut. Diese möchte ich ebenfalls am Industriemotor verbauen, weil diese in Fahrzeugbrief schon eingetragen sind.
Macht das überhaupt Sinn und funktioniert das auch?. Das die Bedüsung nicht die selbe sein wird ist klar. Ich möchte am Industriemotor nur das nötigste wechseln (Zündung, Schwungrad etc..) Das Thema hier ist z.B. Einkanal Motor mit Doppelweber. passt das? etc etc...
Oder lieber gleich den richtigen Aufbauen?
Der richtige Motor werde ich dann mit dem Rat von Lars aufbauen..
Rege Teilnahme an der Diskussion ist erwünscht.....
Danke und Gruss
Philipp
Zuletzt geändert von philipp am Di 24. Jun 2014, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Industriemotor 126A mit Doppelvergaser (1584)???
Irgendwie laufen wird er schon, klar. Aber das ist so wie auf einem Endrohr vom Auspuff, eins von diesen schraubbaren Doppelendrohren aufzustecken.
Eher schlimmer, meine ich.
Eher schlimmer, meine ich.
Quo vadis
Re: Industriemotor 126A mit Doppelvergaser (1584)???
126A? Das ist doch nen Einkanal,oder? Dann kannste da mit den Webern nichts anfangen.
Re: Industriemotor 126A mit Doppelvergaser (1584)???
Ja das ist ein Einkanal Motor 1584ccm.
Es geht nur darum das ich den als Übergangsmotor einbauen will bis der "richtige Motor" aufgebaut ist.
Und eben, die 40er Weber sind bereits eingetragen im Brief und deshalb möchte ich sie auch im Übergangsmotor einbauen.
Mir gehts überhaupt nicht um die Leistung.
Meine Frage ist, passen die Webers auf diesen Motor?
Ich weiss schon das das nicht das gelbe vom Ei ist, aber eben es ist ja nur ein Übergangsmotor
Gruss
Es geht nur darum das ich den als Übergangsmotor einbauen will bis der "richtige Motor" aufgebaut ist.
Und eben, die 40er Weber sind bereits eingetragen im Brief und deshalb möchte ich sie auch im Übergangsmotor einbauen.
Mir gehts überhaupt nicht um die Leistung.
Meine Frage ist, passen die Webers auf diesen Motor?
Ich weiss schon das das nicht das gelbe vom Ei ist, aber eben es ist ja nur ein Übergangsmotor
Gruss
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Industriemotor 126A mit Doppelvergaser (1584)???
Hallo,
ein ganz klares
---nein---
Auf einen Einkanalmotor kann man keine Doppelvergaseranlage verbauen. (Eine Zweivergaseranlage schon
)
1. es gibt keine Saugrohre (aus gutem Grund)
2. selbst wenn man sich so etwas bauen würde, dann funktioniert es nicht, weil bei geringster Betätigung der Drosselklappen sofort ein Strömungsabriss eintreten würde und der Motor kein gas annimmt.
Das ist so, weil der Einkanalkopf einen sehr kleinen Innendurchmesser hat und jeweils ein einzelner Zylinder gleich zwei Drosselklappen-Venturi-Systeme ansaugen müsste.
So etwas gibt es teilweise bei sehr großen Rennmotoren, die keinen Teillastbereich benötigen, aber sicherlich nicht bei deinem Motor und Einsatzzweck.
Gruß,
orra
ein ganz klares
---nein---

Auf einen Einkanalmotor kann man keine Doppelvergaseranlage verbauen. (Eine Zweivergaseranlage schon

1. es gibt keine Saugrohre (aus gutem Grund)
2. selbst wenn man sich so etwas bauen würde, dann funktioniert es nicht, weil bei geringster Betätigung der Drosselklappen sofort ein Strömungsabriss eintreten würde und der Motor kein gas annimmt.
Das ist so, weil der Einkanalkopf einen sehr kleinen Innendurchmesser hat und jeweils ein einzelner Zylinder gleich zwei Drosselklappen-Venturi-Systeme ansaugen müsste.
So etwas gibt es teilweise bei sehr großen Rennmotoren, die keinen Teillastbereich benötigen, aber sicherlich nicht bei deinem Motor und Einsatzzweck.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: Industriemotor 126A mit Doppelvergaser (1584)???
Super, vielen dank für die tolle Erklärung....
dann werde ich das Vorhaben abbrechen, oder auf den Industriemotor andere Köpfe montieren.
Vielleicht hat ja jemand gebraucht komplette Köpfe zum abgeben.
Gruss und Danke

dann werde ich das Vorhaben abbrechen, oder auf den Industriemotor andere Köpfe montieren.
Vielleicht hat ja jemand gebraucht komplette Köpfe zum abgeben.

Gruss und Danke
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser
Guten Tag.
Ich möchte ein Ersatzmotor aufbauen aus einem 126A Industriemotor. Ziel ist es sowenig wie möglich umzubauen. Ich hoffe es entsteht eine rege Diskussionsrunde hier.
Das Ziel ist es ein Ersatzmotor aufzubauen der ca. 65 PS liefert für mein 69/70 Cabrio. (Später wird dann ein stärkerer Motor aufgebaut)
Die zweite Vorgabe neben dem geringen Aufwand werden die zwei 40 Weber Vergaser sein. Diese sind im Fahrzeugbrief bereits eingetragen und deshalb möchte ich diese auch auf diesem Motor einbauen.
Das heisst, die Einkanalköpfe weg und Originale AD Köpfe drauf. Ich habe noch 4 von diesen rumliegen. Diese werde ich mit Lars (er weiss noch von nicht
) anschauen und nötigen falls neue Teile verbauen.
Ich hoffe es kommen rege Tipps oder Antworten hier rein.
Danke und Grüsse
Philipp
Ich möchte ein Ersatzmotor aufbauen aus einem 126A Industriemotor. Ziel ist es sowenig wie möglich umzubauen. Ich hoffe es entsteht eine rege Diskussionsrunde hier.
Das Ziel ist es ein Ersatzmotor aufzubauen der ca. 65 PS liefert für mein 69/70 Cabrio. (Später wird dann ein stärkerer Motor aufgebaut)
Die zweite Vorgabe neben dem geringen Aufwand werden die zwei 40 Weber Vergaser sein. Diese sind im Fahrzeugbrief bereits eingetragen und deshalb möchte ich diese auch auf diesem Motor einbauen.
Das heisst, die Einkanalköpfe weg und Originale AD Köpfe drauf. Ich habe noch 4 von diesen rumliegen. Diese werde ich mit Lars (er weiss noch von nicht

Ich hoffe es kommen rege Tipps oder Antworten hier rein.
Danke und Grüsse
Philipp
- Dateianhänge
-
- VW-Industriemotor Typ 126A 001.jpg (56.04 KiB) 10624 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser
...und noch ein Bild
- Dateianhänge
-
- VW-Industriemotor Typ 126A 002.jpg (57.13 KiB) 10612 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser
Hi
also ich hab so einen Motor bei mir drin. Hab eine Riechert 2 Vergaser Anlage 34 PCI verbaut. Einkanal. Ansonsten original.
Fahrt sich echt gut, hat ein gutes Drehmoment
Gruß Daniel

http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... or-1600er/
also ich hab so einen Motor bei mir drin. Hab eine Riechert 2 Vergaser Anlage 34 PCI verbaut. Einkanal. Ansonsten original.
Fahrt sich echt gut, hat ein gutes Drehmoment
Gruß Daniel

http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... or-1600er/
Clubseite:
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Industriemotor 126A mit Doppelvergaser (1584)???
gibts dochorra hat geschrieben:Hallo,
ein ganz klares
---nein---![]()
Auf einen Einkanalmotor kann man keine Doppelvergaseranlage verbauen. (Eine Zweivergaseranlage schon)
1. es gibt keine Saugrohre (aus gutem Grund)
2. selbst wenn man sich so etwas bauen würde, dann funktioniert es nicht, weil bei geringster Betätigung der Drosselklappen sofort ein Strömungsabriss eintreten würde und der Motor kein gas annimmt.
Das ist so, weil der Einkanalkopf einen sehr kleinen Innendurchmesser hat und jeweils ein einzelner Zylinder gleich zwei Drosselklappen-Venturi-Systeme ansaugen müsste.
So etwas gibt es teilweise bei sehr großen Rennmotoren, die keinen Teillastbereich benötigen, aber sicherlich nicht bei deinem Motor und Einsatzzweck.
Gruß,
orra

- Dateianhänge
-
- IMG_2911 - Kopie.JPG (90.72 KiB) 10493 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)
Stimmt...ich weiss noch nichts davon:-D
Hört sich lustig an...damits auch so bleibt MINDESTENS einen Satz Auslassventile mit Scatfedern verbauen nach dem Ventile einschleifen.
Und an dem Industriemotor die Pleullager wechseln.
Viel Erfolg...
Hört sich lustig an...damits auch so bleibt MINDESTENS einen Satz Auslassventile mit Scatfedern verbauen nach dem Ventile einschleifen.
Und an dem Industriemotor die Pleullager wechseln.
Viel Erfolg...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)
Lars.
Ich werde den Motor nicht mit den originalen Einkanal Köpfen verwenden, sondern die Zweikanal Köpfe des AD Motors einbauen. Weil eine Bedingung ist die Doppelvergaser Anlage zu verbauen, weil die im Ausweis bereits eingetragen ist.
ich werde dich dann mal kontaktieren und mit den gebrauchten AD Köpfen vorbeikommen, damit du sie dir mal anschauen kannst, wenn du mal Zeit hast.
Einige Fragen schon vorweg:
Welche Zündung verbauen?
Welche Kühlung des Motors ist anzustreben? (Original Ölkühler, Full,Flow etc?
Fahrzeug ist ein Cabrio
Gruss
Philipp
Ich werde den Motor nicht mit den originalen Einkanal Köpfen verwenden, sondern die Zweikanal Köpfe des AD Motors einbauen. Weil eine Bedingung ist die Doppelvergaser Anlage zu verbauen, weil die im Ausweis bereits eingetragen ist.
ich werde dich dann mal kontaktieren und mit den gebrauchten AD Köpfen vorbeikommen, damit du sie dir mal anschauen kannst, wenn du mal Zeit hast.
Einige Fragen schon vorweg:
Welche Zündung verbauen?
Welche Kühlung des Motors ist anzustreben? (Original Ölkühler, Full,Flow etc?
Fahrzeug ist ein Cabrio
Gruss
Philipp
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)
Meine Tipps waren für dein Vorhaben.
Kannst gern mal rum kommen mit den Dingern...
Wenn es maximal Lowbudget sein muss/soll,würde ich das obige machen um zu Gewährleisten das es zumindest keine grossen Defekte mit grossen Folgen gibt.
Ach ja,und ne Filterpumpe natürlich.Damit kann man im Bedarfsfall auch ganz einfach über einen Sandwichadapter einen Ólkühler nachrüsten...
Kannst gern mal rum kommen mit den Dingern...
Wenn es maximal Lowbudget sein muss/soll,würde ich das obige machen um zu Gewährleisten das es zumindest keine grossen Defekte mit grossen Folgen gibt.
Ach ja,und ne Filterpumpe natürlich.Damit kann man im Bedarfsfall auch ganz einfach über einen Sandwichadapter einen Ólkühler nachrüsten...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)
An den AD Köpfen muss noch einiges gemacht werden. die standen Jahre lang rum.
. und hier noch der Industriemotor. Werde jetzt mal das ganze Glump rundum demontieren
. und hier noch der Industriemotor. Werde jetzt mal das ganze Glump rundum demontieren
- Dateianhänge
-
- SAM_2639.JPG (144.52 KiB) 10334 mal betrachtet
-
- SAM_2638.JPG (141.09 KiB) 10334 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)
Bei den Köpfen braucht man nichts mehr machen....
So einen Riss zwischen den Sitzringen habe ich ja noch niiiiie gesehen!

So einen Riss zwischen den Sitzringen habe ich ja noch niiiiie gesehen!

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.