VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Moin Moin,
der eine oder andere kann sich vielleicht an meine Vorstellung aus dem letzten Jahr erinnern.
Nach der Winterpause gingen die Arbeiten am Wagen in die Offensive und er ist jetzt weitgehend zerlegt.

Zum Fahrzeug: 83 Mexiko Käfer mit 90.000km, in ernstem aber nicht Hoffnungslosem Zustand. :music-listen:
Die Technik war weitgehend intakt, die Karosserie jedoch am zerbröckeln. Jetzt bin ich bald soweit, die Karosseriearbeiten anzufangen.
Leider habe ich keine Möglichkeit in meiner Werkstatt zu schweißen (keine Erfahrung, kein Schweißgerät, kein Starkstromanschluss, Vermieter.... :cry: ) und möchte diese Arbeiten extern erledigen lassen.

Bis dahin!! Maik
Dateianhänge
DSCN3106.JPG
DSCN3106.JPG (113.8 KiB) 13035 mal betrachtet
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von germanlook213 »

Hallo
Wenn du das Schweißen in andere Hände geben willst wird das nicht billig. Du kannst auch mit normalem 220V Netz schweißen. Es gibt da sehr schöne Schweißgeräte welche auch ein gutes Ergebnis liefern. Das MAG Schutzgasschweißen kann für diese Anwendung auch durch Neulinge erlernt werden.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von kudder »

Jau , ich schweiss auch mit 220 Volt draussen auf der Terrasse ! Geht alles :music-rockout: .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von Käfersucher »

Hallo, wie sieht deine Bodenplatte den aus?? Muss die auch geschweißt werden? Ist der Rahmenkopf in Ordnung?
Das Häuschen sieht auf den ersten Bildern nicht so schlimm aus, ok die A Säule unten ist hinüber aber dafür gibt es gute Rep. Bleche.

Wo kommst du den her ?
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Hi,
Ich komme aus Rendsburg und meine Werkstatt ist 12km entfernt...
Die Bodenplatte ist gut angefressen aber Löcher hab ich noch nicht entdeckt. Der Rahmenkopf hat bisher nur 1 kleines Loch am Übergang zur Bodenblech. Was nach dem Reinigen noch an Löchern auftauchen wird ist natürlich die Frage. :handgestures-fingerscrossed:

Die Warmluftkanäle sind besonders hinten gut kaputt, die üblichen Stellen halt.
Hinten unter den Entlüftungshalbmonden hab ich Bauschaum gefunden!!! Sieht aber alles aus wie neu da drin und kein Rost zu entdecken. Lässt man sowas drin oder rauspopeln?
Dateianhänge
Rahmenkopf 2.JPG
Rahmenkopf 2.JPG (80.82 KiB) 12914 mal betrachtet
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Heute habe ich endlich das Häuschen abnehmen können. Es war auf der ganzen rechten Seite mit der Bodengruppe verschweißt. Das klebrige Moosgummi-Karosserie Dichtungszeug hat ca 80% Rand der Bodenhälften konserviert! Unter dem Zeug war viel rostfreies Blech.
Ich habe auch alle "Teerpappen" auf den Bodenblechen entfernt. Darunter ist zwar einiges an Rost aufgetaucht aber nur ne Handvoll Mini-Löcher
Ich füge mal ein paar Bilder mit ein, vielleicht hat der eine oder andere eine Idee dazu.

BildDas ist neben der Fahrersitzaufnahme. Hat da jemand von unten ein blech reingesetzt??
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Bild
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das ist die Bodengruppe!! Das Häuschen (unglaublich wie leicht das ist!) ist bei den Schwellern sehr kaputt, besonders hinten. Dazu noch die A-Säule und der Rest ist Kleinkram. Gruß, der Käfer Neuling
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von schickard »

Hii,
die Bodengruppe kannst du bei Bremer im Eiderpark strahlen lassen (ca. 150..200€)

Schweissen kann man wirklich lernen und wenn man erstmal bei der Bodengruppe anfängt hat man immer die Möglichkeit, das nochmal nachzuarbeiten

Für Schweissarbeiten an der Karosse könnte dir der Lackierer Pahl in RD weiter helfen, einfach mal mit den Fotos hin und erkundigen. Kann mir das ganze auch mal ansehen, hab das ja alles schon mal durch ;)


Grüße
Christian
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

Nabend

Es gibt Neuigkeiten Ein Karosserieinstandsetzer aus der Umgebung will das Sandstrahlen der Karosserie vermitteln, dann das Häuschen schweißen und das ganze dann grundiert wieder bei mir abgeben.

Die Bodengruppe mach ich in der zwischenzeit Zuhause in Heimarbeit :character-oldtimer: da diese ganz gut beisammen ist und nur kleinere durchrostungen hat. Ich will es mechanisch entrosten, also mit Bohrmaschine und flex, da viele Bereiche augenscheinlich vom Rost verschont geblieben sind. Für die Handvoll durchrostungen kann man ja evtl dann ein 230V Schweißgerät leihen !?

Der Rahmenkopf sieht von innen sehr gut aus, weiter oben im Thread auf einem der Bilder sieht man allerdings wie sich zwischen Rahmenkopf und Bodenblech ein großer Spalt gebildet hat. Da ist das Blech unterrostet. Da muss wohl ein neuer Rahmenkopfboden drunter und dabei die Roststelle beseitigt werden (Oder wie geht man da vor?)

Kurios: zwischen Getriebeglocke und Motor war ein Kabel eingequetscht, unter der Dämmung fand sich ein Sägeblatt einer Puk Säge.
Außerdem ist bei meinem Motor ein Ölbadluftfilter verbaut. Ist das Original, besser oder schlechter als normaler Papierluftfilter?

Ansonsten geht es gut vorran!

@Christian: Ist Pahl nicht sauteuer? VW Premiumservice
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von schickard »

Also ich würde eine bodengruppe nie wieder von Hand entrosten. Ewig Aufwand und 5mal schlechteres Ergebnis als gestrahlt, in die eigentlich schlimmen Ecken kommst du mit der flex auch nicht. Und der Lackaufbau im Abschluss ist identisch, nur gestrahlt viel viel geiler. Geld spart es auch nicht wirklich

Falls du einen Anhänger zum Transport benötigst, schreib ne Nachricht

Wegen pahl: hingehen und fragen :)

Grüße
Christian
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

OK, Überzeugt :: :)
Einen großen Anhänger habe ich stehen aber Danke für das Angebot!

Was sagt ihr zum Ölbadluftfilter? Ist das was gutes? sowas sehe ich das erste mal im KFZ Bereich :idea:

Schönen Abend!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von schickard »

Ölbad ist immer gut, fängt ne Menge Schmutz. Allerdings ist es noch nen langer weg, bis das wieder relevant wird bei dem Auto ;)

Grüße
Christian
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von hauke32 »

schickard hat geschrieben:Ölbad ist immer gut, fängt ne Menge Schmutz. Allerdings ist es noch nen langer weg, bis das wieder relevant wird bei dem Auto ;)

Grüße
Christian
Moin, ich habe meinen Mexicaner extra auf Ölbadluftfilter umgerüstet! Der Papierfilter sah einfach hässlich aus und Sportluftfilter ist bei 1192ccm kontraproduktiv!

Gruß, hauke
cal look Coco
maikrosoft2003
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Jan 2014, 16:51

Re: VW Käfer 83' - Neuaufbau in S-H

Beitrag von maikrosoft2003 »

schickard hat geschrieben:. Allerdings ist es noch nen langer weg, bis das wieder relevant wird bei dem Auto ;)
Nicht so pessimistisch! Das wird jetzt kontinuierlich fertig gemacht!
Antworten