34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von yoko »

Ob es unbedingt notwenidg ist, mit dicken Metallplatten das Gehäuse aufzuspannen, kann ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich haben die professionellen Betriebe eben solche Hilfsmittel und verwenden sie daher.

Deine Zeichnung/Idee schaut ja schlüssig aus, müßte halt massiv genug sein. Meiner Meinung hängt nicht mit dem Gewicht des Gehäuses zusammen, sondern wenn du fräst, damit das Ganze nicht in Schwingung gerät.
Interessant ists auf jeden Fall, wenns hinhaut kannst ja dann die Bearbeitung der Gehäuse in Serie machen... (joke).. Ich stelle mir auch so ein ähnliches, niedrigeres Gestell für die Köpfe vor, damit man nach dem Aufdrehen der Köpfe gleich Tieferstechen, dann die Ventile einschieben (die würden sonst unten am Tisch anstehen) und gleich mit einer Spritze grob auslitern kann. Wenn nötig, anschließend planen. Ich mußte nämlich meine Köpfe zweimal zum Tieferstechen geben, weil ich beim ersten mal zu wenig tief stechen haben lassen...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

nicht wegen dem gewicht, eher weils alu und dadurch weicher als stahl ist. ;)
für die köpfe würden denk ich geschliffene parallelunterlagen reichen, so weit schaun die ventile ja ned raus...

mal schaun, ich kanns ja mal bauen und werd dann beim testgehäuse zusätzlich die messuhr dranhalten, wenn sich die ned bewegt dann passts ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

lang nix passiert, aber heut war ich wieder in der werkstatt.
die köpfe haben 52ccm, mit 1,2mm KR würd ich auf 10,4:1 kommen. zu viel? wird schon passen, man hat ja nichts zu verschenken :lol:
um die ventile könnt ich noch ein bissl was wegnehmen, aber wenn die verdichtung passt, würd ich die gern so lassen.

ventilfedern und stößelstangen bräuchte ich noch passende. könnt ihr mir welche empfehlen? und woher bekomm ich die?
federn gibts bei Udo Becker bis 120kg federkraft, 35,- (das Stück oder der satz?) :lol:
eventuell die gene berg? haben 90kg druck
http://www.tafel-tuning-shop.de/cgi-bin ... 10055&all=
oder doch die federn, die bei den köpfen dabei waren? gibts da erfahrungsberichte?

Kipphebel kommen 1:1,25 mit verschraubten wellen.
das gehäuse werde ich ws morgen passend bearbeiten, hoffentlich klappts ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

so, heute das gehäuse bearbeitet.
die stufe für die buchsen und kolben war zu klein im durchmesser, hab ich vergrößert dass der kolben nach unten fahren kann.
dichtfläche hab ich auch geplant.

ventilfedern werd ich gene berg nehmen, bleibt noch die frage der stößelstangen.
serienteile werden zu schwach sein hmm?
empfehlungen?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

gehäue ist geplant und wurde noch ein bisschen bearbeitet.
jetzt hab ich einen kolbenrückstand von 0mm. soll ich die zylinder 1mm unterlegen oder lieber 1.5mm? in 1,2mm gibts keine ausgleichsringe... :?
bei 1mm steigt die kompression auf 10,6:1 bei 1.5mm ist sie bei 10,1:1
und wie bekomm ich das gehäuse 100% frei von der spähne? die is überall :roll:
20140515_111325 - Kopie.jpg
20140515_111325 - Kopie.jpg (55.51 KiB) 7921 mal betrachtet
20140515_111339 - Kopie.jpg
20140515_111339 - Kopie.jpg (173.79 KiB) 7921 mal betrachtet
20140515_111346 - Kopie.jpg
20140515_111346 - Kopie.jpg (146.62 KiB) 7921 mal betrachtet
20140515_111351 - Kopie.jpg
20140515_111351 - Kopie.jpg (129.6 KiB) 7921 mal betrachtet
Dateianhänge
20140515_111415 - Kopie.jpg
20140515_111415 - Kopie.jpg (171.56 KiB) 7921 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von yoko »

Also ich würde beim KR eher zu den 1,0 Ringen tendieren, wennst den Ring oben und unten mit Dirko HT (rot) bestreichst und dann einpickst, kommst wahrscheinlich auf 1,1 (lt. Torben A. ist 1,0 "die Grenze").

Stößelstangen würde ich Serie nehmen (funkt bei mir mit der CB2241 und den verstärkten CB-Federn gut).

Motorblock reinigen ist so eine Sache, da gibts kein Patentrezept, Benzin, Bremsenreiniger, ausblasen. Evtl. Deckeln von Ölkanälen rausnehmen-ich habs nicht gemacht-, ich habe aber den Block vorm Bearbeiten aber ziemlich fettfrei gemacht, damit habe ich die Späne gut ausblasen können.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von triker66 »

Morgen, ich sag nur Hochdruckreiniger, sehr heiß einstellen vollen druck und in alle Löcher halten!
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:Morgen, ich sag nur Hochdruckreiniger, sehr heiß einstellen vollen druck und in alle Löcher halten!
H
:handgestures-thumbupright: Morgen Holger! Top-Tip, daran habe ich nicht gedacht. Habe sogar einen Hochdruckreiniger zu Hause mit Warmwasseranchluß, da hätte ich mir viel Arbeit ersparen können.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von orra »

Hallo,

darf ich mal eine Bemerkung zu der Frage nach den Spänen machen.... :?:

Das Gehäuse ist dermaßen versifft, da müssen nicht nur die Späne entfernt werden :angry-nono:

Überall ist noch Dreck. Ölkohle, Ölschmiere usw.

Einige Anbauteile sind noch montiert wie z.B. Öldruckschalter und Kurzschlußplatte.

Sorry, die Späne sind hier das kleinere Über, oder? ;)

Etwas sauberer darf es schon sein.
Wie kann man in so ein Gehäuse denn überhaupt eine Kurbelwelle zu Probe einlegen?
Wie kann man dort Fehlstellen erkennen?

Noch ein paar kleine Anmerkungen:
Die Hauptlagergasse hat Abdrücke. Ist sie noch OK?
Die Riemenscheibenaufnahme hat starke Macken. Würde mich nicht wundern, wenn er dort leckt.

Sorry. ich habe den ganzen Ast nicht gelesen. Vielleicht ist es nur ein "Probegehäuse" zum dran rumspielen
und halbfertige Arbeit soll man auch nicht kritisieren :romance-kisscheek:

Etwas mehr Sauberkeit darf es schon sein, sonst erkennt man keine Fehlstellen und Dreck ist jeden neuen Motors Tod
vorhernachher.JPG
vorhernachher.JPG (59.43 KiB) 7855 mal betrachtet
P1090092 (Small).JPG
P1090092 (Small).JPG (92.48 KiB) 7855 mal betrachtet
P1090088 (Small).JPG
P1090088 (Small).JPG (116.99 KiB) 7855 mal betrachtet

Nun aber zu den Reinigungstips:

Alle Teile abbauen. ggf Stopfen entfernen. Gehäuse gründlich reinigen.

Entweder strahlen (eisstrahlen, Kunstglas usw)
Ultraschall ist auch eine Lösung.

Oder eben im Hausgebrauch mit Hochdruckreiniger, Abbeizer, Backofenreiniger,
reichlich Nitroverdünnung für die Ölkanäle und Bremsenreiniger usw usw.

Viiiiel Sorgfalt.
Zu viel reinigen geht nicht, aber eben das kleine Bischen zu wenig ;)



Viel Erfolg und Gruß,
orra
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

tendiere auch eher zu den 1mm scheiben.
stangen hab ich nur bei ahnendorp und csp welche aus alu gefunden. 77 und 90,- oder so...
mal schaun ob die serienteile von der länge her passen.

zum gehäuse, ist schon das richtige, aber hald noch ned richtig auber :lol:
ölkühleradapter, druckschalter, fullflowstoppel und regelkoben werde ich ausbaun, ölkanalstopfen wollte ich eigentlich drinnen lassen... oder bekomm ich die dann wieder richtig dicht?
NPT madenschrauben wären ws das richtige, aber wo bekomm ich die wieder her? und vorallem die passenden gewindebohrer?
gehts auch mit metrischen? welche gewinde(bohrer) brauch ich da? hab das gehäuse grad ned zur hand...

dass es arg dreckig und verstifft is weiß ich deswegen möchte ich es ja sauber machen. ;)
frage is hald wie ich das anstelle.
hochdruckreiniger hab ich, aber keinen mit heißem wasser... :?
backofenreiniger werd ich mir besorgen, mal schaun was da geht.
danke schon mal! :bugfans:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Turner »

Also mein Freund und Schrauber Jürgen N. hätte mich mit dem siffigen Gehäuse zum Teufel geschickt :o
Ich mach sowas mitm Aluteufel und Hochdruckreiniger an soner Waschstation sauber.Aber nur nachts wenn keiner da ist.Steht was von keine Motorreinigung und..ö
Zum entfetten habe ich von auch noch ein Geheimmittel aus dem Industrieprogramm für Großküchen.Pur plus pur eingesetzt frißt es den Schmodder weg,an den Händen auch :oops:
Dann mit Bremsenreiniger die Kanäle fluten und mit so kleinen Rundbürsten schrubben.

Sauberkeit ist das A und O
Bild

Nichts für ungut

Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

kein ding, ich sag ja, ich will das gehäuse sauber machen ;)
hab mir grad kaltreiniger und backofenreiniger besorgt mal schaun ob ich da was auf die reihe bekomm.
bei der waschanlage war ich schon, da geht das öl auch ned runter... :?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
prinz dieter
Beiträge: 173
Registriert: Di 16. Nov 2010, 20:02
Wohnort: Perle des Muensterland

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von prinz dieter »

wie schon erwähnt, nimm mal aluteufel und danch nur mit der Hochdruckspritze, wenn es damit nicht sauber wird?
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

so, gehäuse ist mit backofenreiniger und kärcher relativ sauber geworden.
kein vergleich zu vorher ;)
20140520_111651 - Kopie.jpg
20140520_111651 - Kopie.jpg (217.05 KiB) 7682 mal betrachtet
20140520_111722 - Kopie.jpg
20140520_111722 - Kopie.jpg (224.35 KiB) 7682 mal betrachtet
mit wie viel NM kann ich ARP Pleuelbolzen anziehen? SInd ARP 200 oder so, nicht 2000. Verdrehsicherung nach unten, richtig?
Und wie viel NM braucht das Nockenwellenrad?
Danke.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von schickard »

Hat sich gelohnt :up: :text-bravo:
Antworten