Mein Vergaser ist ein Versager...

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Auf die Gefahr hin das ich meinen eigenen Thread zumülle...
Hab heute mal alle Kabel an der Kappe um eines nach links gesteckt. Also Verteilerfinger auf Kerbe und dort dann den Ersten Zylinder usw. nach der Zündfolge.
Ergebnis Auto springt nicht mehr an.
Also alles zurück - läuft wieder.

Dann habe ich mal geblitzt mit verschlossener Unterdruckdose.
ZZP_angeblitzt.jpg
ZZP_angeblitzt.jpg (134.02 KiB) 6935 mal betrachtet
Das sind also 10 Grad...ist das jetzt vor oder nach OT?
Also ist das jetzt richtig oder müßte es auf dem grünen Strich stehen? Wobei der ja nur bei ca. 7,5 Grad ist. So wie in einem Buch.
Oder_der_ZZP.jpg
Oder_der_ZZP.jpg (138.84 KiB) 6935 mal betrachtet
Ich blick nicht mehr durch. Mein Nachbar (ehemals Post KFZ Meister sagt der gelbe Punkt wäre richtig. Also 10 Grad vor OT.
Striche habe ich gemacht.
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Poloeins »

Poloeins hat geschrieben:10grad vor OT nicht nach OT einstellen.
Lesen!!! 8-)

Das ist 10grad nach OT...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Hm, also hab ich es doch verstanden.
Vielen Dank :handgestures-thumbupright:

Aber im Umkehrschluß würde das heißen das meine Zündung um 20 Grad verstellt ist :shock:
Kann der so überhaupt laufen?
Weil eigentlich läuft der gar nicht schlecht. Springt auch gut an...
Nur eben etwas holperig im Leerlauf.
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von yoko »

cabriolette hat geschrieben:Hm, also hab ich es doch verstanden.
Vielen Dank :handgestures-thumbupright:

Aber im Umkehrschluß würde das heißen das meine Zündung um 20 Grad verstellt ist :shock:
Kann der so überhaupt laufen?
Weil eigentlich läuft der gar nicht schlecht. Springt auch gut an...
Nur eben etwas holperig im Leerlauf.
Au weh, was tust du dem armen Kerl an, wenn der eine Stimme hätte, würde er weinen vor Schmerz! Tut mir leid, das mußte sein.... :obscene-drinkingcheers:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Ja, klar.
Aber zu spät ist ja nicht so schlimm. Dann hat man nur weniger Leistung bei mehr Verbrauch.
Zu früh ist ja schlimmer.

Wobei ich mich immernoch wundere das er so gut läuft.

Wenn ich die Woche noch Zeit finde werde ich mal den ZZP korrigieren. :roll:

Und dann berichten
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von epplema »

Hi,

gab es hierbei noch eine Lösung von deinem Zündproblem?
Grüße, Markus
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Hallo, nicht wirklich...
Was ich bisher gemacht habe:
Ich habe eine Undichtigkeit an einem der Schläuche an der Unterdruckdose gefunden und behoben. Läuft gleich besser.
Dann habe ich die Vergaserdeckeldichtung erneuert. Ohne Veränderung, wie mir ja hier auch schon gesagt wurde.
In dem Vergaserdichtsatz war eine neue CO Schraube drinnen. Die habe ich mal mit meiner verbauten verglichen. Meine war ganz spitz und die aus dem Dichtsatz etwas runder. Diese Schraube habe ich jetzt verbaut und kann nun auch den Leerlauf runterdrehen. Das ging vorher ja nicht.
Allerdings bin ich mit dem "Zündungsproblem" noch nicht weiter gekommen.
Auto läuft gut, hat aber immernoch ein leichtes Schütteln im Leerlauf. Wobei ich mittlerweile denke das das Normal ist. Ich muß sagen ich kenne Boxer nicht... :confusion-scratchheadyellow:
Springt bei der ersten Umdrehnung an. Nur wenn er heiß war und hat etwas gestanden dann muß ich mit Gas starten.
Das einzige was mir absolut nicht gefällt ist:
Wenn ich zB auf der Autobahn mit 100 fahre und es kommt eine kleine Steigung und ich gebe etwas mehr Gas um das Tempo zu halten, dann knistert es hinter mir wie bei einem Lagerfeuer (So nenn ich es mal). Gelesen hab ich das das eine Art von Klingeln sein könnte. Deswegen hab ich mich momentan noch nicht dazu durchringen können den ZZP auf Früh zu verstellen.
Ich denke wenn er denn zu spät zündet kann sowas eigentlich gar nicht vorkommen.

Deswegen will ich mal, wenn ich Zeit habe das Auto hochheben und den genauen OT rausfinden und dann das mit der Markierung auf der Schwungscheibe vergleichen - angeblich wären die nicht so genau...

Leider fehlt mir momentan die Zeit.

Ach so, ich habe gelesen man soll den Motor bei 3000 auf 28,5 Grad einstellen. Dann hätte man die größte Verstellung erreicht und es würde immer stimmen.
Was hält ihr davon? :confusion-scratchheadyellow:
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Poloeins »

Vollastklingeln ist entweder Zündung viiiiel zu frühbeim Serienmtor und/oder Gemisch zu mager!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Varus »

Wenn der ZZtP immernoch auf'm gelben Punkt steht, also 10 Grad Nach OT, stimmt was mit deiner Vorhgehweise "wie stelle ich den ZZtP ein" nicht. Klingel, knistern oder ähnliches darf er dann erst recht nicht.
Serienmotoren vretragen bis 10Grad Vor.OT ohne Klingeln und Knistern.
Quo vadis
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von epplema »

[quote="cabriolette"]Auf die Gefahr hin das ich meinen eigenen Thread zumülle...
Hab heute mal alle Kabel an der Kappe um eines nach links gesteckt. Also Verteilerfinger auf Kerbe und dort dann den Ersten Zylinder usw. nach der Zündfolge.
Ergebnis Auto springt nicht mehr an.
Also alles zurück - läuft wieder.

Dann habe ich mal geblitzt mit verschlossener Unterdruckdose.
ZZP_angeblitzt.jpg
Mich wundert auch deine "falsche" Zündreihenfolge. Ich hatte ja auch ein Zündungsproblem, würde an deiner Stelle ebenfalls mal die Steuerzeiten und Stellung deines
Verteilers kontrollieren! Vielleicht hast du ja auch die Zündkabel verdreht gesteckt!
Grüße, Markus
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Varus hat geschrieben:Wenn der ZZtP immernoch auf'm gelben Punkt steht, also 10 Grad Nach OT, stimmt was mit deiner Vorhgehweise "wie stelle ich den ZZtP ein" nicht. Klingel, knistern oder ähnliches darf er dann erst recht nicht.
Serienmotoren vretragen bis 10Grad Vor.OT ohne Klingeln und Knistern.
Und genau das ist der Punkt.
Der darf, wenn er denn wirklich 10 Grad nach OT steht, nicht knistern.
Hatte mal den Vergaser eine halbe Umdrehung fetter gestellt - ohne das sich was verändert hat.
Deswegen tippe ich eben darauf das die Gradscheibe nicht sooo genau ist. Nur das muß ich eben erst mal testen (Faktor Zeit :cry: )
Ich behaupte mal das meine Vorgehensweise stimmt...

Wobei es ja auch nen Motor gibt der 5 Grad nach OT zünden soll. Hängt ja alles vom Verteiler ab...

Was haltet ihr von dem Einstellen bei 3000RPM?

Gibts hier jemanden der bei mir mal reinschauen könnte...also in den Motorraum :lol: Oder kennt hier im Saarland ne gute Werke die sowas noch kann?
Ich bin immernoch so fern von den Käfermotoren... :roll:
Soll auch nicht für Umme sein :romance-caress:
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Poloeins »

An der Schraube stellst du nicht das Gemisch fetter....

Das ist zum Leerlauf-Co einstellen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Varus »

cabriolette hat geschrieben:
Varus hat geschrieben:Wenn der ZZtP immernoch auf'm gelben Punkt steht, also 10 Grad Nach OT, stimmt was mit deiner Vorhgehweise "wie stelle ich den ZZtP ein" nicht. Klingel, knistern oder ähnliches darf er dann erst recht nicht.
Serienmotoren vretragen bis 10Grad Vor.OT ohne Klingeln und Knistern.
Und genau das ist der Punkt.
Der darf, wenn er denn wirklich 10 Grad nach OT steht, nicht knistern.
Hatte mal den Vergaser eine halbe Umdrehung fetter gestellt - ohne das sich was verändert hat.
Deswegen tippe ich eben darauf das die Gradscheibe nicht sooo genau ist. Nur das muß ich eben erst mal testen (Faktor Zeit :cry: )
Ich behaupte mal das meine Vorgehensweise stimmt...

Wobei es ja auch nen Motor gibt der 5 Grad nach OT zünden soll. Hängt ja alles vom Verteiler ab...

Was haltet ihr von dem Einstellen bei 3000RPM?

Gibts hier jemanden der bei mir mal reinschauen könnte...also in den Motorraum :lol: Oder kennt hier im Saarland ne gute Werke die sowas noch kann?
Ich bin immernoch so fern von den Käfermotoren... :roll:
Soll auch nicht für Umme sein :romance-caress:
Stell mal deinen OT 1. Zylinder ein und mach die Ventildeckel ab. Bei OT 1.Zylinder (wie Ventile einstellen) merkst du folgendes:
die Ventile vom 1. Zylinder bewegen sich gar nicht wenn du 15 Grad Rechts oder 15 Grad links die Riemenscheibe drehst. Dagegen die vom 3. Zylinder bewegen sich beide schon deutlich diametral bei 2-3 Grad drehen an der Riemenscheibe.
Ist das bei dir nicht so machst du was mit dem ZZtP falsch. Das muss so sein wie beschrieben.
Das mit 5 Grad n OT VW Motoren laufen, ja laufen sie auch, aber klopfen nicht. Die 5Grad nOT war mal ein Versuch von VW die Abgaswerte f.d. US-markt zu senken und wurde hier sofort mit in die europäische Produktion übernommen. Das war um 1970 !"! Später gabs das nicht mehr.
Ansonsten BOSCH Dienst in deiner Nähe, die kennen sich auch mit alten Autos aus.
Quo vadis
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Hm, ich dachte das gäbe dann ein fetteres Gemisch über das Ganze Drehzahlband...
Scheinbar ein Denkfehler.


Das mit dem OT suchen werde ich machen. Werde aber wohl so schnell nicht dazu kommen.
Wahrscheinlich erst Ende September wenn ich Urlaub habe.

Bosch Dienst? Kannste hier voll vergessen. Leider...
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Boogiejo
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Feb 2012, 12:14

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Boogiejo »

Bau mal den Verteiler komplett aus und schaue mal in das Loch. Da siehst du die Verteilerwelle mit einem Schlitz. Dieser Schlitz ist asymetrisch also außermittig. Dann schaust du in deine Rep-Anleitung da steht geschrieben welche Seite der Wellenhälfte schmal oder breit auf dich zu stehen muss. Ich glaube es ist die schmale. Aber lies nach.Wenn die Kerbe der Riemenscheibe mit TDC oben an der Gehäusefuge steht und die Wellenhälfte passt, dann stimmt deine Zündung.
Gruß Jo
Antworten