Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wird Zeit das der Chris wieder fit fird, die Schwungräder müssen mal gemacht werden :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Voll Mainstream geworden das Schwungrad triggermässig zu fräsen:-D

Das sieht aber schon sehr nach :ch: aus :?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:wird Zeit das der Chris wieder fit fird, die Schwungräder müssen mal gemacht werden :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
Aber in deinem Breitengrad kann das doch der UWE im Dremelstyle und der Pit kann es,so wie ich es gesehen habe,sogar CNC...

Nur so als Tipp;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Voll Mainstream geworden das Schwungrad triggermässig zu fräsen:-D

Das sieht aber schon sehr nach :ch: aus :?
Ich habe das nur machen lassen, damit ich die Felder mit verschiedenen Farben ausmalen kann :music-rockout:
Das sieht echt verschärft aus, wenn der Motor läuft :mrgreen: Deswegen will ich es auch noch wuchten lassen, dann kann ich die Bohrungen auch noch bunt machen :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

So...nur mal so in die Runde geworfen:
Nun sind wir beide glücklich...

Herr Scheuert fährt nun ne W110 mit 1:1,25!!!
Und er hat das hingekriegt ohne seinen Motor nochmal zu zerlegen...

Adios Schleichernocke:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von yoko »

Und was sagt der Herr Scheuert dazu, wie dieser Sinneswandel zustande gekommen ist?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:Und was sagt der Herr Scheuert dazu, wie dieser Sinneswandel zustande gekommen ist?

Das frage ich mich auch!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1506
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Baumschubsa »

Wenn man klappern mag und vier unterschliche Nocken will, sicher eine gute Wahl. ;)

Mal im Ernst, jeder sollte seinen Motor bauen wie er mag. Wenn die Teile shon da sind erst mal alles verbauen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Richtigstellung:
Ich habe notgedrungen (da mein Tüv- Motor sich verabschiedet hat) auf ein mir angebotenes Ersatztriebwerk (eines hier nicht unbekannten Users) zurück gegriffen. Über diese Hilfe bin ich sehr froh :up: Das mir dieses Vorgehen (der Motor wurde mir geradezu aufgezwungen :o ), jetzt so schändlich ausgelegt wird, finde ich empöööörend. Jetzt ist mir auch klar, warum dieses Teil mir so ans Herz gelegt wurde (ich bringe Dir den Motor auch usw. ) Außerdem musste dieses Gerät erst einmal in einen lauffähigen Zustand versetzt werden. Ein nicht unerheblicher Teil meiner knappen Freizeit habe ich da investiert und jetzt das :angry-cussingblack:
Und, damit das mal klar ist, es klackert sehr schön hörbar im Motorgehäuse :?
Ich bin zutiefst entäuscht über dieses Verhalten, habe aber Mitleid mit dieser Person. Sein Verhalten sind vermutlich
die Folgen von übermässigem Genuß diverser alkoholischer Selbstmixgetränke unter freiem Himmel, in Verbindung mit stark HC und CO angereichter Luft, aus der Zeit, wo er noch Vergaser einstellen musste :mrgreen:
Diese Person versieht seine Triebwerke mit soviel zusätzlichen Anbauteilen, dass er diese Geräusche gar nicht mehr wahr nimmt, weil die Zusatzteile schon soviel Lärm emmitieren, da geht das Englegeklapper komplett unter :shock:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

:lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Richtigstellung:
Ich habe notgedrungen (da mein Tüv- Motor sich verabschiedet hat) auf ein mir angebotenes Ersatztriebwerk (eines hier nicht unbekannten Users) zurück gegriffen. Über diese Hilfe bin ich sehr froh :up: Das mir dieses Vorgehen (der Motor wurde mir geradezu aufgezwungen :o ), jetzt so schändlich ausgelegt wird, finde ich empöööörend. Jetzt ist mir auch klar, warum dieses Teil mir so ans Herz gelegt wurde (ich bringe Dir den Motor auch usw. ) Außerdem musste dieses Gerät erst einmal in einen lauffähigen Zustand versetzt werden. Ein nicht unerheblicher Teil meiner knappen Freizeit habe ich da investiert und jetzt das :angry-cussingblack:
Und, damit das mal klar ist, es klackert sehr schön hörbar im Motorgehäuse :?
Ich bin zutiefst entäuscht über dieses Verhalten, habe aber Mitleid mit dieser Person. Sein Verhalten sind vermutlich
die Folgen von übermässigem Genuß diverser alkoholischer Selbstmixgetränke unter freiem Himmel, in Verbindung mit stark HC und CO angereichter Luft, aus der Zeit, wo er noch Vergaser einstellen musste :mrgreen:
Diese Person versieht seine Triebwerke mit soviel zusätzlichen Anbauteilen, dass er diese Geräusche gar nicht mehr wahr nimmt, weil die Zusatzteile schon soviel Lärm emmitieren, da geht das Englegeklapper komplett unter :shock:
:like: deine Antwort, schade, daß sich dein "TÜV-Motor" verabschiedet hat. Das mit dem "Engle-Geklapper" dürfte mehr ein Mythos für Überempfindliche sein (vielleicht höre ich auch aufgrund meines Alter etwas schlechter ?). War am Wochende mit einigen Kumpels unterwegs, u.a.war auch einer mit einem 1835ccm mit Engle W110 dabei, konnte da kein störendes Geklapper vernehmen.

Was interessanter wäre, was hast du denn nun für ein Teil bekommen? (Falls du uns das verraten möchtetst).

MfG yoko (der auf seinen "AB"Motor vom Prüfstand wartet).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Merik »

Sicher Lars Motor mit den NDIX drauf.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Die "TÜV-Wanderhure"...

Unglaublich wie oft der Motor zum Tüff fährt ;-).
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von triker66 »

N"bend zusammen, wenn ihr es noch nicht wisst, Lärm auf Dauer macht krank! :lol: Da hilft nur eins, den Käfer öfters mal stehen lassen! :lol: Und Bus fahren so wie ich, das schont sogar noch die Umwelt! :D
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Merik hat geschrieben:Sicher Lars Motor mit den NDIX drauf.
:text-+1:
Der läuft aber auch mit Solex 40PII, qualmt aber ein wenig bläulich. Ein schönes Kompressiondiagramm habe ich nach dem ersten Lauf und Ventilspieleinstellung erstellt. Ein paar einheitliche Zündkerzen hat er auch bekommen und am Wochenende werde ich mal eine AU produzieren. Ich stell mal ein Bild ein.
Aber mal im Ernst, die Nockenwelle hat im Leerlauf ein Geräusch, ähnlich einem beginnenden Pleuellagerschaden. Bei etwas höherer Drehzahl geht das unter. Die 330° Schleicher hat das auch, meiner Meinung nach sogar stärker. Eigentlich ist das schnurz, weil während der Fahrt noch genung andere Geräusche sind. Wir fahren schließlich keinen Rolls. ich bin nur der Meinung, das nicht jeder sofort hören sollte, was da im Verborgenen arbeitet. Heute ist das vielleicht nicht mehr ganz so problematisch, aber jemand mit Erfahrung weiß sofort was da los ist und das möchte ich mir sparen.
Antworten