Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von B. Scheuert »

Schei... Immer erfährt man sowas, wenn schon alles zusammen ist :roll: Aber beim Nächsten teste ich es mal :music-rockout:
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von kglout »

Hallo,

ja ich habe meine Schmiedekolben von Jürgen bearbeiten lassen und bin von den Änderungen begeistert auch ohne Löcher im Kolben ;)
Der zweite Kolbenring ist bei mir ein Total Seal Ring und die Arbeitsweise ist genau wie die Löcher.

Quellen :

http://www.totalseal.com/TechPage.aspx# ... sPistRings

Kersten
Dateianhänge
TS_TechnicalPage1_img_1.jpg
TS_TechnicalPage1_img_1.jpg (19.57 KiB) 8423 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Ovaltom »

Nabend inne Runde,

Frage mich gerade,ob diese Technik auch in Serienmotoren eingesetzt wird oder auch,ob der ein oder andere Tuner darauf zurück greift?

Gibt´s da Referenzen oder Erfahrungswerte/Vergleiche?

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Ovaltom am Do 13. Mär 2014, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:Schei... Immer erfährt man sowas, wenn schon alles zusammen ist :roll: Aber beim Nächsten teste ich es mal :music-rockout:

Nimm die verdammten Zylinder wieder ruuuunter.Mittwoch ist wieder Stammtisch...dann musst du dir wieder die Predigt anhören von mir:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Jürgen N. »

Der grosse AMG V8 ist der erste Serienmotor, der DLC beschichtete Kolbenringe hat.
Ich weiss wer die Entwicklung hierzu gemacht hat und welche Beträge in so eine Entwicklung fliessen.
Dazu wird bei jedem Bauteil in der Serienentwicklung auf jeden Cent geschaut.
Es gibt erfolgreiche Massnahmenpakete zu Reibungsreduktion in Hochleistungsmotoren, die fallen fallen nur wegen sehr geringen Mehrkosten unter den Tisch obwohl sie tech. perfekt funktionieren.

Meine Änderungen sind seit vielen Jahren in Rennserien wie DTM / DTC / Formel 3 etc. Standard.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...Getriebe machte ja schon etwas länger "etwas" Vibrationen.Aber nun flog immer der 4te Gang auf der Autobahn raus...also:

Bild

Einen Defekt recht schnell gefuinden:-D
Bild

Bild

Andere Seite...der Sägering nicht richtig drin und Gleitstein auch kaputt.
Bild

Bild

Bild

Bild

Entweder hat der Kollege es damals nicht mit der nötigen Sorgfalt zusammen gebaut oder der Ring ist rausgegangen....vielleicht hat das Superdiff mit den zwei Ringen doch seine Daseinsberechtigung?!?!?!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von B. Scheuert »

Den Ring hat der hohe Ladedruck rausgedrückt :mrgreen: Das kommt da von, wenn ein KDF- Mobil rennen muss wie ein Mc Laren :angry-nono: Das arme Auto :shock:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von yoko »

Poloeins hat geschrieben: Entweder hat der Kollege es damals nicht mit der nötigen Sorgfalt zusammen gebaut oder der Ring ist rausgegangen....vielleicht hat das Superdiff mit den zwei Ringen doch seine Daseinsberechtigung?!?!?!
Gleichen Defekt hatte ich zweimal beim Karmann GF mit meinem ex-1835ccm (damals nur ca.9oPS), beim zweiten Mal wars beim Durchschalten und vollen Beschleunigen beim Einbiegen auf Hauptsraße vom 1. in den 2 Gang, da habe ich das Knacken gehört, kam noch ca. 25km, aber nicht mehr ganz nach Hause, dann gingen Tellerrad und Triebling durch (Deckel war dann auch gesprungen)... Heimfahrt Huckepack.

Denke, deine Vermutung stimmt mit dem 2. Ring bei Superdiff.+stärkere Deckel. Beim Käfer meines Sohnes fängtst auch schon an, der 2. Gang springt manchmal raus, mal abwarten, etwas vorsichtiger Beschleunigen.....(2 Getriebe habe ich noch, dann muß ich mir was überlegen).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

:lol: :lol: :lol:

So...den Patienten mal auf die Schlachtbank gezerrt..
Bild

Erstmal Gebläsekasten gegen eine ohne Huindehütte getauscht nachdem ich gemerkt habe das der Ölkühler dort das Öl im Stau eher aufwärmt als kühlt...
Bild

Viel Ölverlust...Ursache Unbekannt...
Bild

Kondenswasser... :angry-fire:
Bild

Da muss noch was geändert werden...
Bild

Der Ventiledeckel war auf jeden Fall dicht...
Bild

Edelstahl!?!?!?!...
Bild

Die kommen nun auch weg.Mögen beim Sauger toll sein.,..aber beim Turbo schmiltzen/altern die Dichtringe im Zeitraffer...jetzt kommen wieder Seriendinger rein.Eine Dichtstelle weniger die undicht werden kann...
Bild

Köpfe sahen nicht mal schlecht aus...
Bild

Bild

Keine Risse und nix...
Bild

Andere Seite,selbes Problem...
Bild

Ursache für die zu geringe Kompression:-D
Bild

Bild

Ahhh...deswegen :shock:
Bild

Da sag noch mal jemand das die Dichtringe nicht halten;-)
Bild

:music-rockout:
Bild

Kanäle sind wie NEU:-D
Bild

Auslasssitzring tot...leichter Overkill!!!!!
Bild

Bild

Damit sind die Köpfe nun tot...schade um die schönen Kanäle...
Bild

Jetzt muss ich erstmal in mich gehen was und wie gemacht wird...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Nikon-User »

Schwebt der Blaue noch auf der Bühne ? Wollte hute mal kurz mit meinem Renner vorbeischauen nach der Arbeit... :music-rockout:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Stevo_L »

diese ventilschaftdichtungen bringen doch nur was wenn das ventil ganz offen ist?
oder sitzen die auf den führungen fest, dass das ventil an denen gleitet? ich meine die fahren mit dem ventil hin und her..?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Nikon-User hat geschrieben:Schwebt der Blaue noch auf der Bühne ? Wollte hute mal kurz mit meinem Renner vorbeischauen nach der Arbeit... :music-rockout:
Heute wird geschraubt und nicht gelabbert...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Stevo_L hat geschrieben:diese ventilschaftdichtungen bringen doch nur was wenn das ventil ganz offen ist?
oder sitzen die auf den führungen fest, dass das ventil an denen gleitet? ich meine die fahren mit dem ventil hin und her..?
Ich vermute eher das die von Saugrohrunterdruck an der Führung "haften"...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Nikon-User »

Poloeins hat geschrieben:
Nikon-User hat geschrieben:Schwebt der Blaue noch auf der Bühne ? Wollte hute mal kurz mit meinem Renner vorbeischauen nach der Arbeit... :music-rockout:
Heute wird geschraubt und nicht gelabbert...
Wie das letzte Mal :laughing-rofl:

Habe diesmal keine Arbeitskleidung mit... kann also nur zuschauen und dumm rumstehen..eigentlich wie immer :obscene-drinkingbuddies:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Genau das meinte ich,Timewaster!

Heute muss die Achse zusammen und rein.Punkt.Die Zeit ist knapp...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten