1904ccm V3
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
1904ccm V3
Hallo zusammen.
Habe mit dem alten 1904ccm Motor nun mal wieder eine Saison zuverlässig abgespult nun wird es dieses Frühjahr Zeit für eine neue Ausbaustufe.
Motor wird nur Stellenweise verändert und soll wie folgt aussehen:
90,5mmx82 KuZ AAPerformance
74mm Kurbelwelle 4340 AAPerformance
5.5 H-Beam Pleuels 4340 m. ARP2000 von Eagle
Steve Tims Stage2 Köpfe 42x37
10:1 Verdichtet
geschraubte Kipphebelwellen (noch Orginalübersetzung) mit Mercedes-Benz Einstellschrauben
leichte Stössel von Thorsten
O3 Pauter Nockenwelle
Titan Federteller
Berg Einfachfedern mit WBX Innenfeder
tapered Alustößelstangen
5,8kg Schmiedeschwungrad
Ahnendrop 42mm V2A Fächerkrümmer mit 55mm Fox Eigenbau V2A Schalldämpferanlage.
Weber 48IDA 37er Venturies mit kurzen Saugrohren.
MSD 6AL mit Magnaspark Verteiler
Kupplung Kennedy Stage1 mit Dakain Scheibe
Habe schon alles zerlegt und gereinigt.
Ausserdem:
Werde das diesmal mit Entlüftungssystem vernünftig machen.
Spritleitung auf 8mm Umbauen.
PS: Ich weiss selber das der Hubraum eigentlich größer sein müsste, aber sonst habe ich ja nächsten Winter nichts mehr zu tun.
Werde hin und wieder mal ein Bildchen hier einstellen.
mfg Jan
Habe mit dem alten 1904ccm Motor nun mal wieder eine Saison zuverlässig abgespult nun wird es dieses Frühjahr Zeit für eine neue Ausbaustufe.
Motor wird nur Stellenweise verändert und soll wie folgt aussehen:
90,5mmx82 KuZ AAPerformance
74mm Kurbelwelle 4340 AAPerformance
5.5 H-Beam Pleuels 4340 m. ARP2000 von Eagle
Steve Tims Stage2 Köpfe 42x37
10:1 Verdichtet
geschraubte Kipphebelwellen (noch Orginalübersetzung) mit Mercedes-Benz Einstellschrauben
leichte Stössel von Thorsten
O3 Pauter Nockenwelle
Titan Federteller
Berg Einfachfedern mit WBX Innenfeder
tapered Alustößelstangen
5,8kg Schmiedeschwungrad
Ahnendrop 42mm V2A Fächerkrümmer mit 55mm Fox Eigenbau V2A Schalldämpferanlage.
Weber 48IDA 37er Venturies mit kurzen Saugrohren.
MSD 6AL mit Magnaspark Verteiler
Kupplung Kennedy Stage1 mit Dakain Scheibe
Habe schon alles zerlegt und gereinigt.
Ausserdem:
Werde das diesmal mit Entlüftungssystem vernünftig machen.
Spritleitung auf 8mm Umbauen.
PS: Ich weiss selber das der Hubraum eigentlich größer sein müsste, aber sonst habe ich ja nächsten Winter nichts mehr zu tun.
Werde hin und wieder mal ein Bildchen hier einstellen.
mfg Jan
Zuletzt geändert von JMSC am Sa 30. Aug 2014, 08:52, insgesamt 2-mal geändert.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1904ccm V3
Morgen Jan, der Winter ist doch vorbei! Jetzt lockt das gute Wetter! Hattest du in dem V2 nicht die 316 Nowak Nocke verbaut?
Gruß Holger
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1904ccm V3
du baust den motor ja jedes jahr um
48IDA bei 1.9L? der muss drehen! bin schon gespannt!

48IDA bei 1.9L? der muss drehen! bin schon gespannt!

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm V3
Ja, stimmt Winter ist vorbei, hoffentlich.
Genau ich hatte die 316er Nowak in dem alten Motor, war auch sehr zufrieden damit, passte gut zum Konzept.
Bei dieser Version versuche ich es mal mit der Pauter.
mfg Jan
Genau ich hatte die 316er Nowak in dem alten Motor, war auch sehr zufrieden damit, passte gut zum Konzept.
Bei dieser Version versuche ich es mal mit der Pauter.
mfg Jan
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm V3
Kurze Frage.
Doppelfedern, also Gene Berg Einfachfedern mit WBX Innenfeder ist das mit HD Alustangen kombinierbar ?
Wahrscheinlich nehme ich lieber gleich Stahlstangen.
mfg Jan
Doppelfedern, also Gene Berg Einfachfedern mit WBX Innenfeder ist das mit HD Alustangen kombinierbar ?
Wahrscheinlich nehme ich lieber gleich Stahlstangen.
mfg Jan
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm V3
Letzte Woche mal endlich meinen Block gesteckt.
Endlich sind seit dieser Woche auch die neuen Stage2 Köpfe da.
Nun noch Anfang der Woche die Saugrohre anpassen, da muss noch mehr weg wie bei den Stage1.
Etwas verspätet, aber es wird.
mfg Jan
Endlich sind seit dieser Woche auch die neuen Stage2 Köpfe da.

Nun noch Anfang der Woche die Saugrohre anpassen, da muss noch mehr weg wie bei den Stage1.

Etwas verspätet, aber es wird.
mfg Jan
- Dateianhänge
-
- DSCN1100.JPG (307.54 KiB) 9813 mal betrachtet
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1904ccm V3
hast du fotos von den köpfen gemacht? 
welche HD alustangen hast du und von wo sind die?
danke.

welche HD alustangen hast du und von wo sind die?
danke.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm V3
Alustangen nehme ich erstmal weiterhin meine von Smith Brothers, hatte die damals auch direkt bei denen bezogen.
Sollte funktionieren, wenn nicht kann ich immer noch andere nehmen.
Sollte funktionieren, wenn nicht kann ich immer noch andere nehmen.
- Dateianhänge
-
- DSCN1111.JPG (365.88 KiB) 9777 mal betrachtet
-
- DSCN1108.JPG (452.74 KiB) 9777 mal betrachtet
-
- DSCN1105.JPG (377.71 KiB) 9777 mal betrachtet
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1904ccm V3
sehr schön!
welcher dämpfer kommt drauf?
welcher dämpfer kommt drauf?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1904ccm V3
Dämpfer? Was für ein Dämpfer? 90° Bogen und raus damitStevo_L hat geschrieben:sehr schön!
welcher dämpfer kommt drauf?


- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm V3
Bilder von der Dämpferanlage folgen.
Hatte diese Woche mit Problemen zu kämpfen.
Kipphebelgeometrie einstellen war unmöglich, Stößelstangen zu lang.
Musste kurzfristig Ersatz Alustangen beschaffen, Vielen Dank an dieser Stelle an Torsten der kurzfristig hochwertigen Ersatz liefern konnte.
Bei der Montage der Stangen musste ich dann feststellen das meine Syngear Schutzrohre nicht mehr zu den Stangen passen.
Muss ich wieder bis frühestens Samstag auf Ersatz warten.
mfg Jan
Hatte diese Woche mit Problemen zu kämpfen.
Kipphebelgeometrie einstellen war unmöglich, Stößelstangen zu lang.
Musste kurzfristig Ersatz Alustangen beschaffen, Vielen Dank an dieser Stelle an Torsten der kurzfristig hochwertigen Ersatz liefern konnte.

Bei der Montage der Stangen musste ich dann feststellen das meine Syngear Schutzrohre nicht mehr zu den Stangen passen.

Muss ich wieder bis frühestens Samstag auf Ersatz warten.

mfg Jan
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1904ccm V3
Sind die Stangen so groß im Durchmesser, oder die Schutzrohre zu klein? Ich rödel auch gerade mit den Stangen rum. Ich habe zwei Größen da - zu lang und zu kurzJMSC hat geschrieben:Bilder von der Dämpferanlage folgen.
Hatte diese Woche mit Problemen zu kämpfen.
Kipphebelgeometrie einstellen war unmöglich, Stößelstangen zu lang.
Musste kurzfristig Ersatz Alustangen beschaffen, Vielen Dank an dieser Stelle an Torsten der kurzfristig hochwertigen Ersatz liefern konnte.![]()
Bei der Montage der Stangen musste ich dann feststellen das meine Syngear Schutzrohre nicht mehr zu den Stangen passen.![]()
Muss ich wieder bis frühestens Samstag auf Ersatz warten.
mfg Jan

- till550
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
- Käfer: im Moment keinen
- Käfer: 550 Spyder Replika
- Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
- Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
- Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
- Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)
Re: 1904ccm V3
Syngear Schutzrohre haben bei mir auch nicht funktioniert, innen zu eng! Habe verstärkte Alu-Stoßstangen drin. Dann die Alu-Rohre von csp verwendet - einwandfrei...
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm V3
Habe jetzt Alustangen 9/12/9mm das geht mit Syngear überhaupt nicht.
Schade, weil die Rohre machen einen ordentlichen qualitativen Eindruck.
Habe mir nun bei CSP welche mit großem Durchmesser bestellt, Syngear sind nur 16,5mm das war mit den alten 9,5mm HD Stangen schon knapp.
mfg Jan
Schade, weil die Rohre machen einen ordentlichen qualitativen Eindruck.
Habe mir nun bei CSP welche mit großem Durchmesser bestellt, Syngear sind nur 16,5mm das war mit den alten 9,5mm HD Stangen schon knapp.
mfg Jan