Ein schönes Thema anhand dessen ich auch dieser Tage an meinem Ovali, Bj 4/1955, den Kabelbaum erneuert habe.
Was mir aufgefallen ist, wenn man alle Kabel neu verlegt und die Kontakte an den Schaltern richtig säubert und fein mit Caramba oder einem anderen Kontaktspray behandelt, es meist keine Relais braucht, um 30/Dauerplus als Behelfsstrom direkt an die Verbraucher zu leiten.
Dies habe ich im Vergleich im Nachhinein festgestellt, als ich die Überholung mit zusätzlichen Arbeitsstrom-Relais, für jeweils Abblend- und Fernlicht, vorgenommen hatte.
Meist sind es ja eben die Leuchtmittel des Abblend- und Fernlichts, wo vor der Überholung zu wenig Spannung ankommt.
Zumindest bei den alten VW Modellen geht hier der Strom (Klemme 30) von der Batterie kommend den Weg über den Zündanlassschalter, den Lichtschalter, den Fußschalter (zum Umschalten zw. Abblend- und Fernlicht) hin zum Leuchtmittel im Scheinwerfer.
Nachdem ich die o.g. Schalter ausgebaut, die Kontakte komplett gereinigt und, wo es ging, Kontaktspray habe reinlaufen und kriechen lassen, gab es mit neuen Kabeln bis zum Fußschalter keinerlei Spannungsverlust mehr. Und selbst hinter dem Fußschalter ist am Leuchtmittel im Scheinwerfer nun ein Verlust von nur 0,1 Volt zu messen, und das auch nur beim Abblendlicht (Klemme 56b), beim Fernlicht ebenso kein Verlust. Vor der Überholung der Elektrik gingen bis zu den Leuchtmitteln des Abblend- und Fernlichts ca. 0,9 Volt flöten!
Zeigt im o.g. Fall, dass der Fußschalter hier innen gereinigt/gewartet werden müsste, da er aber keinerlei Stellen besitzt, wo man Caramba einfließen lassen kann, wird es schwierig, und zu öffnen ist er auch nicht.
Hier sollte man sich also einen neuen Ersatz schaffen, was die Kosten für Relais quasi wieder wett machen würde.
Daher erst am besten immer alles im Werks-Zustand überholen/erneuern und dann, wenn nötig, erst die benötigte Relais zum Einsatz kommen lassen.
Und im Fall eines Relais, es ist nicht nötig eine komplette Leitung von der Batterie durch den Wagen nach vorne zum Relais verlaufen zu lassen. Die Werksleitung der Klemme 30, die vorne beim Zündanlassschalter ankommt ist vollkommen ausreichend und kann dort abgegriffen werden, um sie zum entspr. Relais zu führen.
Siehe rechts

- IMG_0173.jpg (28.94 KiB) 6978 mal betrachtet
Viele Grüße
Andrej
- Brezelkäfer Standard Limousine Bj. 1950 in Anthrazit Grau
- Ovalkäfer Export Limousine Bj. 1955 in Stratosilber Metallic
- Porsche 911 SC 3.0 BJ. 1982 in Schwarz