Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Relais

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Wolfman
Beiträge: 310
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 14:56
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von Wolfman »

Wirklich super Christian.
So sah es bei mir aus:
Bild

Dann hat ein Bekannter alles angeschlossen, teilweise neue Kabel verlegt, 1 Kabelbrand entdeckt.
Hat mich €250,- Freundschaftspreis gekostet, dafür leuchten jetzt die Blinker vorne beim Bremsen und der rechte Blinker geht sauschnell, meistens aber gar nicht. :angry-cussingblack:

Ergo, steht mir das auch irgendwann bevor :cry:
Still cruisin.
Gruß Wolfman
http://ruby-red-cal-look.blogspot.de
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von Fox 4 »

schickard hat geschrieben:Hi,
so als Anregung:

Bild

Die Halter habe ich selbst gebaut, noch schwarz lackiert,

Bild

Montiert: http://www.kaefr.de/up/P1030288.JPG

Freu mich über weitere Fotos deiner Umsetzung :up:



Christian
Hallo Christian, Kabelbaum hab ich auch durchs Dach gezogen.
Warnblinker hab ich auch so geschalten.
Bei den Nebelscheinwerfern hab ich einen Zweistufigen Zugschalter eingebaut,erste Stufe Nebelscheinwerfer Vorne,
Zweite Stufe Nebelscheinwerfer hinten,durch die Anhängerkupplung geschleust ( Microschalter) muß ja ausgehen wenn ich meinen Puck ansteck.
Bin mir jetzt nicht sicher ob es eine Bestimmung gibt ,ob erst Vorne und dann hinten brennen muß,oder erst hinten und dann Vorne?
Wie hast du die Nebelscheinwerfer denn geschalten?

Gruß Fleischi
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von Nikon-User »

Was mir noch nicht ganz klar ist...

Du hast ja das Licht per Relais angesteuert.... aber direkt jeweils ein Kabel von der Batterie gezogen ? Oder ein "dickes" und dann vorne verteilt ?

Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von Fox 4 »

Ok habs gesehen, du hast die Nebellampen vorne /Hinten einzeln geschalten.

Fleischi
BigJorg
Beiträge: 23
Registriert: Di 8. Apr 2014, 18:09
Wohnort: Germoney

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von BigJorg »

Wobei eine Zange nicht zwangsweise gut ist weil sie 40 Euro gekostet ...

Seit wann gibts sowas für 40€ ? Ok , Käfer ... mach mal Einspritzer in Verbindung mit Automatik , wenn du da keine Multikontakt hast ( Stäubli billiger und besser als Knippex ) ärgerst du dir ein Loch ins Bein - bist mit 130 Steinen dabei . Mein ex Ag hat sich sowas um die 600 kosten lassen ( hab 3 verloren oder volkswirtschaftlich umgelagert ) .
Bei den Kupferpreisen scheint sich was getan zu haben , ist ja richtig heftig was Kabel heute kostet . Dann habe ich bei Bugwelder gesehen das die dafür auch 349 Tacken aufrufen ... habe da so eine kleine feine Maschinenbaufirma an der Hand , die mir was lasert .
Die machen auch Automotive Kabelbäume , frag da mal nach - oder sind die nicht typisierbar ?

Aber was ihr da abliefert ist wirklich allererste Sahne in Sachen Verkabelung !
Als ich mich noch dreckig gemacht habe durfte ich auch mit Kabeln spielen , 400 in einem Strang , alle die gleiche Farbe ... wehe du verzählst dich beim Auflegen 8-) .

BJ
Dateianhänge
Kabel.jpg
Kabel.jpg (311.41 KiB) 8507 mal betrachtet
Wenn es beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass du's versucht hast.
Benutzeravatar
AndrewCologne
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Mai 2016, 08:05
Käfer: VW Brezel, Bj. 11/1950
Käfer: VW Ovali, Bj. 4/1955
Fahrzeug: Porsche 911 SC, Bj 1982

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von AndrewCologne »

Ein schönes Thema anhand dessen ich auch dieser Tage an meinem Ovali, Bj 4/1955, den Kabelbaum erneuert habe.

Was mir aufgefallen ist, wenn man alle Kabel neu verlegt und die Kontakte an den Schaltern richtig säubert und fein mit Caramba oder einem anderen Kontaktspray behandelt, es meist keine Relais braucht, um 30/Dauerplus als Behelfsstrom direkt an die Verbraucher zu leiten.
Dies habe ich im Vergleich im Nachhinein festgestellt, als ich die Überholung mit zusätzlichen Arbeitsstrom-Relais, für jeweils Abblend- und Fernlicht, vorgenommen hatte.

Meist sind es ja eben die Leuchtmittel des Abblend- und Fernlichts, wo vor der Überholung zu wenig Spannung ankommt.

Zumindest bei den alten VW Modellen geht hier der Strom (Klemme 30) von der Batterie kommend den Weg über den Zündanlassschalter, den Lichtschalter, den Fußschalter (zum Umschalten zw. Abblend- und Fernlicht) hin zum Leuchtmittel im Scheinwerfer.

Nachdem ich die o.g. Schalter ausgebaut, die Kontakte komplett gereinigt und, wo es ging, Kontaktspray habe reinlaufen und kriechen lassen, gab es mit neuen Kabeln bis zum Fußschalter keinerlei Spannungsverlust mehr. Und selbst hinter dem Fußschalter ist am Leuchtmittel im Scheinwerfer nun ein Verlust von nur 0,1 Volt zu messen, und das auch nur beim Abblendlicht (Klemme 56b), beim Fernlicht ebenso kein Verlust. Vor der Überholung der Elektrik gingen bis zu den Leuchtmitteln des Abblend- und Fernlichts ca. 0,9 Volt flöten!

Zeigt im o.g. Fall, dass der Fußschalter hier innen gereinigt/gewartet werden müsste, da er aber keinerlei Stellen besitzt, wo man Caramba einfließen lassen kann, wird es schwierig, und zu öffnen ist er auch nicht.
Hier sollte man sich also einen neuen Ersatz schaffen, was die Kosten für Relais quasi wieder wett machen würde.

Daher erst am besten immer alles im Werks-Zustand überholen/erneuern und dann, wenn nötig, erst die benötigte Relais zum Einsatz kommen lassen.


Und im Fall eines Relais, es ist nicht nötig eine komplette Leitung von der Batterie durch den Wagen nach vorne zum Relais verlaufen zu lassen. Die Werksleitung der Klemme 30, die vorne beim Zündanlassschalter ankommt ist vollkommen ausreichend und kann dort abgegriffen werden, um sie zum entspr. Relais zu führen.

Siehe rechts
IMG_0173.jpg
IMG_0173.jpg (28.94 KiB) 6980 mal betrachtet
Viele Grüße
Andrej
- Brezelkäfer Standard Limousine Bj. 1950 in Anthrazit Grau
- Ovalkäfer Export Limousine Bj. 1955 in Stratosilber Metallic
- Porsche 911 SC 3.0 BJ. 1982 in Schwarz
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 227
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von Mr.Bug »

Tolle Kabelprojekte !! Ich hab schon einige Anregungen bekommen...

Sagt mal, wie geht man denn am besten vor um einen Käferschaltplan zu "editieren", sprich am Computer nachzubearbeiten ?
Gibts da irgendwelche Spezialprogramme, oder macht ihr das mit einem eingescannten Originalschaltplan und bearbeitung mit Grafikprogramm ?

Gruss
marc
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von schickard »

Hi,
Ich hab das einfach mit PAINT gemacht..

Grüße
Christian
IDLY86
Beiträge: 1
Registriert: So 24. Sep 2017, 14:58
Käfer: Bj 1964, 1200er

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von IDLY86 »

Sehr interessanter Beitrag :up:
Ich hatte am Freitag einen Kabelbrand. Nun möchte ich die Elektrik komplett neu machen.
Der Käfer ist auf 12 Volt umgerüstet. Passen die Querschnitte aus deiner Bestelliste trozdem?

Viele Grüße

Christoph
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Beitrag von schickard »

Hi,
Bei 12v fließt weniger Strom, da kannst du statt der 4qmm auch 2,5qmm nehmen. Lässt sich dann auch leichter verarbeiten und crimpen.

Grüße
Christian
Antworten