Nikon-User hat geschrieben:Wo sind denn nun die Unterschiede (als Laie) zwischen dem neuen AS41 und dem HD Alu Gehäuse von Orra...wenn die Frage hier erlaubt ist.
Preislich ist das ja zu vernachlässigen....
Bei mir steht ja Ende Winter 2014 ein 1.9er Motor an.. .
Da würde ich das originale AS41 bevorzugen. Einfach aus preislichen Gründen. Im Idealfall eins vom 1200er Mex. Die haben nicht so viel getan. Vermessen, ggf. spindeln, aufbohren und du hast nen super Gehäuse. Passbuchsen könnte man dann noch setzen. So kommst du preislich mit der Hälfte von nem Alugehäuse weg.
Bei mir sind heut wieder ein paar Teile angekommen. So langsam könnte man daraus nen Longblock stecken...
5,5" Chevy mit ARP Bolzen

- DSC_0005.jpg (126.39 KiB) 7495 mal betrachtet
200er Schwung, geschmiedet und erleichtert

- DSC_0007.jpg (86.48 KiB) 7495 mal betrachtet

- DSC_0009.jpg (78.97 KiB) 7495 mal betrachtet
94er Zylinder "long Racing"

- DSC_0014.jpg (85.18 KiB) 7495 mal betrachtet
Clevite 77 Chevy Pleullager und Silverline Haupt/Nockenwellenlager. Bei letzteren bin ich mir aber noch nicht sicher, ob die auch den Weg in diesen Motor finden werden... Mal sehen...

- DSC_0017.jpg (94.03 KiB) 7495 mal betrachtet
So far...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein