Also nachdem EVO3 ja nun schon über ein Jahr ohne Komplikationen läuft, muss ich ja irgendwann mal anfangen, an die Zukunft zu denken. Stillstand ist Rückschritt und so…

Da im Winter und für die langweiligen Fahrten die Alltagskarre herhalten muss, taufe ich das ganze nun auch mal von "Daily Racing Engine" in "Weekend Warrior" um.
Wird sich aber wohl erstmal auf Teile sammeln beschränken und das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben. Da muss EVO3 noch ein paar Kilometer machen, bevor EVO4 Einzug ins Auto hält. Dennoch habe ich die ersten Teile schon hier liegen, die ich euch nicht vorenthalten möchte, da sich sicher einige dafür interessieren. Gegönnt habe ich mir ein Pärchen DRD Racing Köpfe. Man munkelt, die werden von AA hergestellt. Auf jeden Fall kein Originalguss.

Und bevor sich jemand wundert, ich habe diese als Sonderbestellung mit demontierten Ventilführungen bestellt. Die Köpfe haben also noch nie Führungen gesehen. Da ein Lob an den Darren von DRD Racing für den netten Kontakt und die Extrawürste für mich.

Im Normalfall sind Sie natürlich komplett bestückt und mit 3-Winkel Fräsung in den Sitzringen versehen. Die sind hier demzufolge noch komplett ohne jeglichen Winkel im Rohzustand. So kann ich mich zuerst den Kanälen widmen und die Sitzringe anschließend so bearbeiten, wie ich es möchte.
In meinem Fall habe ich die Version mit 42x37.5er Ventilen und 94er Bohrung geordert. Muss ja schließlich auch vorwärts gehen… Die Köpfe sind auch mit anderen Ventilpaarungen oder fertig CNC bearbeitet erhältlich. Das mache ich aber selbst. Fertig kann jeder...
Die Kanäle werden noch ordentlich Material lassen müssen. Aber auch so gefällt mir das ganze schon sehr gut. Der Guss schaut gut aus, Sehr viel Material um die Kanäle. Die Kanäle selbst sind ohne Bearbeitung schon deutlich größer als Serienkanäle. Auch der Brennraum gefällt mir schon recht gut. Auch um den Brennraum selbst ist deutlich mehr Material vorhanden, im Vergleich zu Serienköpfen. So kann man noch ordentlich tiefer fräsen.

Lange, kleine Kerzengewinde… Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden. Selbst die Ventile sehen gut aus. Hersteller leider unbekannt. Vielleicht find ich da ja noch Infos. Doppelfedern, Chromoly Federteller und Keile sind auch dabei. Muss ich mir aber noch überlegen, ob ich die auch nutze oder obs nicht Manleys mit leichterer Hardware werden.
Ansonsten lass ich mal Bilder sprechen. Sobald ich neue Teile auftreiben kann, gibts Updates.
Ach und für diejenigen, die EVO3 nicht kennen… das ganze soll ersetzt werden, irgendwann mal. Einige Komponenten, wie die Python werden aber sicher weiter genutzt. Hier der Thread vom jetzigen Motor. Der Neue kriegt jetzt mal einen neuen Thread.
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/dail ... t1032.html

- DSC_0075 - Arbeitskopie 3.jpg (180.54 KiB) 13261 mal betrachtet

- DSC_0038.jpg (123.29 KiB) 13261 mal betrachtet

- DSC_0048.jpg (151.48 KiB) 13261 mal betrachtet

- DSC_0052.jpg (159.42 KiB) 13261 mal betrachtet

- DSC_0067.jpg (138.01 KiB) 13261 mal betrachtet

- DSC_0054.jpg (92 KiB) 13261 mal betrachtet

- DSC_0062.jpg (83.61 KiB) 13261 mal betrachtet

- DSC_0074.jpg (181.25 KiB) 13252 mal betrachtet

- DSC_0077.jpg (138.37 KiB) 13261 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein