EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

Also nachdem EVO3 ja nun schon über ein Jahr ohne Komplikationen läuft, muss ich ja irgendwann mal anfangen, an die Zukunft zu denken. Stillstand ist Rückschritt und so… 8-) Da im Winter und für die langweiligen Fahrten die Alltagskarre herhalten muss, taufe ich das ganze nun auch mal von "Daily Racing Engine" in "Weekend Warrior" um. :)

Wird sich aber wohl erstmal auf Teile sammeln beschränken und das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben. Da muss EVO3 noch ein paar Kilometer machen, bevor EVO4 Einzug ins Auto hält. Dennoch habe ich die ersten Teile schon hier liegen, die ich euch nicht vorenthalten möchte, da sich sicher einige dafür interessieren. Gegönnt habe ich mir ein Pärchen DRD Racing Köpfe. Man munkelt, die werden von AA hergestellt. Auf jeden Fall kein Originalguss. ;-) Und bevor sich jemand wundert, ich habe diese als Sonderbestellung mit demontierten Ventilführungen bestellt. Die Köpfe haben also noch nie Führungen gesehen. Da ein Lob an den Darren von DRD Racing für den netten Kontakt und die Extrawürste für mich. :handgestures-thumbupright: Im Normalfall sind Sie natürlich komplett bestückt und mit 3-Winkel Fräsung in den Sitzringen versehen. Die sind hier demzufolge noch komplett ohne jeglichen Winkel im Rohzustand. So kann ich mich zuerst den Kanälen widmen und die Sitzringe anschließend so bearbeiten, wie ich es möchte.
In meinem Fall habe ich die Version mit 42x37.5er Ventilen und 94er Bohrung geordert. Muss ja schließlich auch vorwärts gehen… Die Köpfe sind auch mit anderen Ventilpaarungen oder fertig CNC bearbeitet erhältlich. Das mache ich aber selbst. Fertig kann jeder...

Die Kanäle werden noch ordentlich Material lassen müssen. Aber auch so gefällt mir das ganze schon sehr gut. Der Guss schaut gut aus, Sehr viel Material um die Kanäle. Die Kanäle selbst sind ohne Bearbeitung schon deutlich größer als Serienkanäle. Auch der Brennraum gefällt mir schon recht gut. Auch um den Brennraum selbst ist deutlich mehr Material vorhanden, im Vergleich zu Serienköpfen. So kann man noch ordentlich tiefer fräsen. 8-) Lange, kleine Kerzengewinde… Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden. Selbst die Ventile sehen gut aus. Hersteller leider unbekannt. Vielleicht find ich da ja noch Infos. Doppelfedern, Chromoly Federteller und Keile sind auch dabei. Muss ich mir aber noch überlegen, ob ich die auch nutze oder obs nicht Manleys mit leichterer Hardware werden.

Ansonsten lass ich mal Bilder sprechen. Sobald ich neue Teile auftreiben kann, gibts Updates.

Ach und für diejenigen, die EVO3 nicht kennen… das ganze soll ersetzt werden, irgendwann mal. Einige Komponenten, wie die Python werden aber sicher weiter genutzt. Hier der Thread vom jetzigen Motor. Der Neue kriegt jetzt mal einen neuen Thread. :lol:
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/dail ... t1032.html
DSC_0075 - Arbeitskopie 3.jpg
DSC_0075 - Arbeitskopie 3.jpg (180.54 KiB) 13261 mal betrachtet
DSC_0038.jpg
DSC_0038.jpg (123.29 KiB) 13261 mal betrachtet
DSC_0048.jpg
DSC_0048.jpg (151.48 KiB) 13261 mal betrachtet
DSC_0052.jpg
DSC_0052.jpg (159.42 KiB) 13261 mal betrachtet
DSC_0067.jpg
DSC_0067.jpg (138.01 KiB) 13261 mal betrachtet
DSC_0054.jpg
DSC_0054.jpg (92 KiB) 13261 mal betrachtet
DSC_0062.jpg
DSC_0062.jpg (83.61 KiB) 13261 mal betrachtet
DSC_0074.jpg
DSC_0074.jpg (181.25 KiB) 13252 mal betrachtet
DSC_0077.jpg
DSC_0077.jpg (138.37 KiB) 13261 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Fox 4 »

Lecker ! So Jungfräulich. :like:
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Vari-Mann »

Wenn man das sieht juckt es irgendwie !

Hast du auch noch ein Bild wo man den Kopf von der Ansaugseite komplett sieht ? So wie deine NR 0052 nur eben die ganze breite.

Und wie sehen die im Gegenlicht aus ,wegen der Luftdurchführung zum kühlen ? Geht da noch überall was durch ?

Vari-Mann
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von lightning grey »

S iss schon geiles Zeugs... :D
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Boncho »

Vari-Mann hat geschrieben: Hast du auch noch ein Bild wo man den Kopf von der Ansaugseite komplett sieht ? So wie deine NR 0052 nur eben die ganze breite.
DSC_0085.jpg
DSC_0085.jpg (139.36 KiB) 13204 mal betrachtet
Vari-Mann hat geschrieben: Und wie sehen die im Gegenlicht aus ,wegen der Luftdurchführung zum kühlen ? Geht da noch überall was durch ?
Ein Foto davon habe ich leider nicht. Ich muss da zum Vergleich mal einen Serienkopf daneben halten. Direkt an den Kanälen geht durch den verstärkten Guss natürlich weniger durch. Aber die werden ja dafür auch besser von innen gekühlt. ;-) Ansonsten sieht das aber gut aus. Dass man die Grate entfernen muss halte ich ja inzwischen für normal. Das muss man hier natürlich auch.

Grüße, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Mal ´ne blöde Frage: was kostet so ein Paar nackte Köpfe nur mit Sitze????
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Vari-Mann »

Danke !

Vari
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Boncho »

Inklusive Ventilen und restlicher Hardware 539$ für das Pärchen. + Versand + MWST + Zoll.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Vari-Mann »

Sorry falls es nervt,aber sind das 8 oder 9 mm Ventilschäfte ?
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von ovalifahrer56 »

Sauber, schicke Köpfe :handgestures-thumbupright:
Dein Gasgestänge wird bei dem neuem Motor ja sicherlich nicht mehr passen, das nehm ich dir dann für nen Fuffi ab :D
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von -SR- »

an nem trike brauchste das nicht majo :laughing-rofl:
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Boncho »

Vari-Mann hat geschrieben:Sorry falls es nervt,aber sind das 8 oder 9 mm Ventilschäfte ?
Dafür ist ein Forum ja da. ;-) Sind 8mm.
ovalifahrer56 hat geschrieben: Dein Gasgestänge wird bei dem neuem Motor ja sicherlich nicht mehr passen, das nehm ich dir dann für nen Fuffi ab :D
Vergiss es! :lol: Und ob das passen wird.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von >lowbeetle< »

Ouououuuuououuuu :music-rockout:
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Landy74 »

Irgendwie kann ich mich nicht recht entscheiden in welche Richtung die Motorausbaustufe in Zukunft gehen soll. Als langjähriger Subarufahrer gefallen mir die Motoren echt super. Zuverlässig bis weit über die 250tkm.

Wenn ich aber solch leckere Teile hier sehe, wird mir ganz warm uns Herz. Echt jetzt.
Ich würd mich nur nicht trauen, die Teile auch wirklich haltbar zusammen zu stecken.

Ich freu mich schon auf die nächsten Bilder.

Hut ab.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Boncho »

Landy74 hat geschrieben: Ich würd mich nur nicht trauen, die Teile auch wirklich haltbar zusammen zu stecken.
So haltbar wie ein serienmäßiger Subaru wird der wohl auch nicht. Ich rechne auch nicht damit, dass der 50tkm in der Form verbaut bleiben wird. Vorher bau ich eh wieder was neues. Zudem wirds dann eh ein Treffen/Wochenend/Spaßmotor.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Antworten