Wie oben angedeutet, welche Hebebühne ist für den Hobbyschrauber empfehlenswert ? Zur Info: ich habe die Beiträge hierzu gelesen, aber ich bin immer noch ratlos.....
Ich habe mir mal von Twinbusch die 4-Säulenbühne und die Einsäulenbühne angeschaut, beide haben ihre Vor-und Nachteile. Der Vorteil der 4-er ist, dass man bei Nichtgebrauch oben ein Fahrzeug "parken" kann und trotzdem unten auch stehen/arbeiten kann. Aber kann man an einer 4-er Bühne auch vernünftig arbeiten ? Motor ausbauen und so? Mit abgenommenen Rädern arbeiten ? Dann bräuchte man bestimmt so Quertraversen....Ich nenn das mal so....Der Zugang von unten ist durch die "Fahrbahn" ja eingeschränkt
Zur 1-er Bühne: erscheint mir persönlich am geeignetsten, aber kann man da ein Fahrzeug aufbocken, hochfahren und dann z.B. über den Wintewr oben "parken" ? Hält die Bühne sowas aus und ist sie dann sicher verriegelt ?
Ein anderer Punkt: Kann man die Bühne etwas im Boden versenken, damit man nicht immer, wenn unten ein Fahrzeug stehen/parken soll über den Tragarm drüberholpern muss ? Kann man in einer "normalen Garage mit Betonplatte (vielleicht so 15 cm dick) das machen oder muss man dann dann erst alles aufhauen und ein Punktfundament betonieren ? Wenn das geht, dachet ich mir kann man den versenkten Querarm mit einer Blechplatte überdecken und dann ohne Geholper drüberfahren.... Das würde mir am besten gefallen
Ich freue mich über eure Kommentare und wünsche allen ein Gutes Neues 2014 und allzeit knitterfreie Fahrt !
Viele Grüße, Manfred

bugfans.de unterstützen per PayPal: