Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Benutzeravatar
PCAktion
Beiträge: 31
Registriert: Do 19. Jul 2012, 20:53

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von PCAktion »

Ich habe mir gerade auch einen Satz Ausstellfenster gegönnt. So wie ich das sehe und denke kommt ja die Seite wo die Blechfeder ist nach Innen zum Wagen. Wie sieht bei Euch die Außenseite aus? Meine ist komplett schwarz. Vielleicht kann einer mal Bilder von beiden Seiten im eingebauten Zustand posten.

Schon mal vielen Dank im Voraus.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von Boncho »

So sollte es aussehen. Habs aber auch schon oft schwarz übergesprüht gesehen. Wenn du Glück hast, ist dort noch tauglicher Chrom drunter... Kann aber auch sein, dass jemand den Rost weglackiert hat.
IMG_5960 - Arbeitskopie 2.jpg
IMG_5960 - Arbeitskopie 2.jpg (108.5 KiB) 8385 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
PCAktion
Beiträge: 31
Registriert: Do 19. Jul 2012, 20:53

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von PCAktion »

Danke für die schnelle Antwort. Wie bekomm ich die Lackierung am besten ab ohne den Chrom zu zerstören?
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von bugweiser »

würde es erst mal mit Verdünnung probieren . Bei 1K Lack aus der Dose sollte sich dieser relativ schnell auflösen . Dem Chrom dürfte nichts passieren .
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Ich möchte in meiner Jugendsünde (60 er dickholmer/Faltdach) nun auch ausstellfenster einbauen. Wie das FederScharnier befestigt wird erschließt sich aus diesem schönen fred hier. Hat aber einer ein zwei bilder für mich vom Aussteller an der c Säule. Dort habe ich auch die Löcher für die Gurt Befestigung hinten. Wie passt das dann mit dem Aussteller platzmässig?
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von schickard »

Schau mal auf der ersten Seite, dort sind zwei Einbauanleitungen.

Grüsse
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Ja, die habe ich gesehen. Die sind selbsterklärend. Den Einbau habe ich somit verstanden. Die Fenster hole ich auf dem MKT, und daher hätte ich gern ein Bild von der C Säule. Denn es sieht mir doch recht eng aus mit dem Aussteller und der gurtbefestigung.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von schickard »

Der 60er hat hinten doch gar keine gurtbefestigung in der C-Säule, nicht mal in der B-Säule :D

Ansonsten hast du recht, es wird knapp. Der Gurt liegt dann über den Ausstellern
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Alles klar, das wollte ich wissen, danke für deine Info.
Habe nochmal meine Unterlagen durchwühlt. Die Karosse soll 63er Bj. sein. Naja, nach über 2 Jahrzehnten war da wohl Wunsch Vater der Erinnerung, oder wie hieß das noch mal :lol:
So kann man sich vertun :oops:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hab doch noch mal ne Frage, und zwar, wo bekomme ich noch den Bolzen, der den Aussteller mit dem Lagerbock am Fenster beim dickholmer verbindet?
Der lagerbock hat bei mir ein Loch von ca. 4 mm, der Aussteller hat ein wesentlich größeres Loch mit einer zusätzlichen Senkung.
Da möchte ich nicht einfach eine 4 mm schraube durchjagen bzw. den lagerbock aufbohren :?
Aircooled Greetings
Martin
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von ovalifahrer56 »

tommy_117-60 hat geschrieben:Soo, heute sollte der große Tag sein - die Ausstellfenster lagen zum Einbau bereit.
Obwohl viele Postings davon abgeraten haben, habe ich die Fenster komplett auseinandergenommen und beide Dichtungen gewechselt. Leider sind nicht nur die Außendichtungen unverschämt teuer und von graußlicher Qualität, die Innendichtungen stehen in keiner Weise nach...
An einigen Stellen wird die gesamte Dichtung im Rahmen eingeklemmt und an dieser sieht es richtig Sch... aus!
Ausstellfenster_1.jpg
Aber was solles. Dafür habe ich die Außendichtung mit einer Fingerschiene in nicht einmal einer halben Stunde in beide Rahmen eingezogen.
Weiter ging es mit den neuen Scharnierfedern. Das Anzeichnen der Löcher habe ich noch irgendwie hinbekommen, obwohl eigentlich gar nichts passte. Nach dem Bohren und einer verzweifelten Stunde immer neuer Versuche, die Fenster anzuschrauben, habe ich mir mal die alten Scharnierfedern angesehen:
Ausstellfenster_2.jpg
Ausstellfenster_3.jpg
Die können einfach nicht passen! Die ca. 3 mm, die die neuen anders gebogen sind sind genau die, die mir beim Anschrauben fehlen.

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich einfach irgend etwas falsch interpretiert?
Für helfende Tipps wäre ich euch sehr dankbar, mein Sonntag ist mit dieser Aktion nämlich ziemlich hin...

Viele Grüße

Tommy.
Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem! Hat jemand nen Plan, wo man passende Scharnierfedern bekommt?

Bin am überlegen, ob ich erstmal die normalen Scheiben einbaue.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von schickard »

War bei mir auch schwierig. Man muss das Fenster auf der Scharnier Seite fest an die b-Säule drücken, damit das halbwegs passt. geht eigentlich nur zu zweit.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von ovalifahrer56 »

Die Scharnierfedern sind original VW, aber scheinbar nicht für Dickholmer. Hast Du die auch bei Dir verbaut?
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von Sebastian »

Ich hatte vor ~3 Jahren dasselbe Problem, hab dann Scharnierfedern aus Brasilien bestellt, konnte die einzeln hier in D für nen Dickholmer auch nicht finden. Das waren wenn ichs richtig erinnere um die 25$.
Antworten