neuer 2.332 ccm

Jim Douglas
Beiträge: 460
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jim Douglas »

Ich glaub, den Käfer, gegen den ihr gefahren seid, kenne ich ;-) und den Tuner und die Fahrerin ;-)

Gruß Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Korrekt, für Insider war das jetzt einfach ;) .

Gruss Jürgen
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Udo »

drehzahltier hat geschrieben:Hallo,
warum bist Du mit der Hpd. rauf gegangen, bau die 135 wieder ein und LLk auf 57-59 rauf und fertig
und bau den 123 raus der nicht programmierbare, passt nicht zu den getunten Motoren, egal welche Kurve.
Jede Tsz-H ist besser.
Abgesehen ist er gemacht wie ein Rennmotor vom Aufwand her, aber wo ist die Leistung.
Waren die Köpfe eigentlich auf der Fließbank ?
Habe irgend etwas gelesen 150 cfm bei25" und 15 mm :character-oldtimer: 15 mm ?
Daniel
Den 123 hatte ich vergessen , damit baut man sich natürlich evtl Fehler mit ein .009 von CSP mit original ignitor und alles läuft zuverlässig. Außerdem sollte so ein Motor sehr einfach abzustimmen zu sein. Auch mit F11

Udo
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Torben Alstrup »

drehzahltier hat geschrieben:Hallo,
warum bist Du mit der Hpd. rauf gegangen, bau die 135 wieder ein und LLk auf 57-59 rauf und fertig
Mmmmdas ist warscheinlich nicht genug mit so viel leistung. Ich würde erwarten rund 145-148/F11/200.
drehzahltier hat geschrieben: und bau den 123 raus der nicht programmierbare, passt nicht zu den getunten Motoren, egal welche Kurve.
Jede Tsz-H ist besser.
Udo hat geschrieben: Den 123 hatte ich vergessen , damit baut man sich natürlich evtl Fehler mit ein .009 von CSP mit original ignitor und alles läuft zuverlässig. Außerdem sollte so ein Motor sehr einfach abzustimmen zu sein. Auch mit F11

Udo
Es freut mich das mehrere leute sehen und verstehen die probleme mit der 123, und sagen es, so das nicht mehr leute als notwendig brauct Geld an solce sub standard Teile.

T
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Metal Mike »

Hallo, noch mein Senf:

Mein 2,4 Liter Typ 4 läuft mit 48 IDF wesentlich besser als mit 44 IDF. Gut ein wenig größere Kanäle, aber sonst alles ähnliche Werte. Leistung 178 PS . Halt stimmt net. 44/38 Ventile..


Grüße

Mike
Zuletzt geändert von Metal Mike am Fr 6. Dez 2013, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Wir werden die Schwachstellen ausmerzen.

Gruss Jürgen
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Ovaltom »

drehzahltier hat geschrieben:
warum bist Du mit der Hpd. rauf gegangen, bau die 135 wieder ein und LLk auf 57-59 rauf und fertig
Ähh...kurze Frage Daniel!

Bist Du online vernetzt mit Jürgen´s oder Georg´s Lambdacontroller :mrgreen:

Woher nimmst Du die Ferndiagnosen und Analysen in Sachen Abgas und Bedüsung?

Hast Du ne Abgasglaskugel...muss ich ma googeln...find ich gut :handgestures-thumbupright:

Gruss Thomas
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von triker66 »

Ovaltom hat geschrieben:
drehzahltier hat geschrieben:
warum bist Du mit der Hpd. rauf gegangen, bau die 135 wieder ein und LLk auf 57-59 rauf und fertig
Ähh...kurze Frage Daniel!

Bist Du online vernetzt mit Jürgen´s oder Georg´s Lambdacontroller :mrgreen:

Woher nimmst Du die Ferndiagnosen und Analysen in Sachen Abgas und Bedüsung?

Hast Du ne Abgasglaskugel...muss ich ma googeln...find ich gut :handgestures-thumbupright:

Gruss Thomas

Solche Menschen soll es geben! :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von yoko »

Jürgen N. hat geschrieben:Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Wir werden die Schwachstellen ausmerzen.

Gruss Jürgen
Da bin ich zuversichtlich, daß du das auch noch schaffst, gratuliere trotzdem zu dem gelungenen Motor.

Gruß yoko

PS: Hatte heuer den Sommer über auch nach dem Umrüsten unseres 1835ccm von 36er Dellortos auf 44 EmpiHpmx mit dem Abstimmen zu kämpfen (Loch von 2ooo-32oo U/min). Zweimal Prüfstand, alle möglichen Düsenvarianten, Zündung getauscht, alles negativ. Schlußendlich mein Anfangsverdacht, daß die 36er Venturis in den Empi44Hpmx zu groß waren, nach Ankauf von 32er Venturis läuft er nun perfekt. So was ist halt oft langwierig...(der hat einen originalen Bosch oo9 mit Compufire Spule/Elektr. Kontaktmodul drauf).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Kaefertom
Beiträge: 22
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:27
Wohnort: Liegt in NRW

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Kaefertom »

Jürgen N. hat geschrieben:
Hallo Torben,

der Verteiler war übrigens letztes Jahr bei Dirk Goris zum Check und es war alles i.O. :confusion-scratchheadyellow: .
Wir haben noch andere 123 Verteiler.
Müssen wir die testen.
Eine einzelne Kurve wird sicherlich keine Macke haben, oder?

Gruss Jürgen
Hallo Jürgen
Welche Verstellkurve fährst du denn?
F(009)?

Grüße, Tom

Ich hoffe, dass es nicht schon erwähnt wurde. Hätte ich dann wohl übersehen.
:oops:
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Kurve 7

Gruss Jürgen
Kaefertom
Beiträge: 22
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:27
Wohnort: Liegt in NRW

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Kaefertom »

Jürgen N. hat geschrieben:Kurve 7

Gruss Jürgen
Hallo Jürgen

Ich habe mal nach den Daten gesucht. Leider fand ich keine genaue 205AK Verstellkurve/Daten. Hast du vielleicht so etwas? Kurve 7 ist MKB AB mit Mehrausstattung M9 (Automatikgetriebe). Und die anderen Automatikverteiler haben auch alle 22-25° Verstellung bei 3900 U/min. Und diese kommen dann leider nur auf 13-16° bei 2200-2300 U/min. Wenn du also 26° Endverstellung fährst, hast du ZZP von maximal 17° bei o.a. 2300 U/min. Ich glaube, dass das sehr wenig ist und die Verstellung den späten ZZP bis 3000 U/min noch nicht aufgeholt hat und es deshalb da zur Leistungseinbuße kommt. Zumal das Gemisch bei 3000 U/min sehr fett ist und noch langsamer verbrennt (fett braucht meißt mehr Frühzündung).

Dieser späte ZZP müsste auch in der Teillast für erheblichen Leistungsverlust/Spritverbrauch sorgen, da die geringere Füllung auch wieder mehr Frühzündung braucht. So eine programmierbare Z wäre nicht schlecht, oder?
Vielleicht die neue CB Performance Black Box, oder die Motor-Sport-Service MSS-TCI-P4, von Darkmo? :)

Ich habe am T3-Hallgeber-Verteiler mit den Fliehkraftgewichten und Federn experimentiert und mich schon etwas verbessert.

Um die Lambdakurve zu begradigen würde ich das Ganze mal ohne die Luftfilter testen, natürlich mit größerer HD. Meine Erfahrungen waren da immer erfolgreich. Ist zwar kein Dauerzustand, aber zum testen (vtl. auf Leistungsprüfstand), finde ich das OK.

Die F15er haben bei mir am besten funkioniert und bei 3000 U/min am wenigsten angefettet. Dadurch ist die Teillast aber etwas magerer geworden. Der Einfluss der Mischrohre ist eh auf Teillast und leichtem Beschleunigen fokussiert. Unerwünschte Auswirkungen auf die Volllast werden durch Ändern von HD und LKD ausgeglichen.

Entschuldige meine Ausführlichkeit. Ich glaube nicht, daß du es nötig hattest. Ich wollte nur Sicherstellen, daß man sieht, daß ich weiss wovon ich rede.

Hier ist ein Beispiel aus meiner Abstimmerei:
Die schraffierte Linie ist AFR mit Filter, die Durchgezogene ohne Filter.
Wenn man magerer (Richtung 12.7 und mit Filtern) bedüst wird die Kurve sogar noch schlechter.
Dateianhänge
Die schraffierte Linie ist AFR mit Filter, die Durchgezogene ohne Filter.
Die schraffierte Linie ist AFR mit Filter, die Durchgezogene ohne Filter.
083113-164510-F15155120-1.jpg (99.4 KiB) 7842 mal betrachtet
Kaefertom
Beiträge: 22
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:27
Wohnort: Liegt in NRW

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Kaefertom »

Achso, Ich glaube auch, dass der der Motor wirklich gut ist!
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Henry / MKT »

Da es hier hauptsächlich auch um die Zündung geht, gleich mal ne Frage von mir:

Gibt es irgendwo eine programmierbare Kennfeld- Box für TSZH mit starrem Verteiler.
Möglichst noch mit Unterdruck oder Drosselklappe.
Habe schon mal an die vom Polo GK 1,3 75PS gedacht.
Jim Douglas
Beiträge: 460
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: neuer 2.332 ccm

Beitrag von Jim Douglas »

Hallo zusammen,
aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass die Fahrerin des "gegnerischen" Käfers von Spa gerne in Bitburg gegen Georg und sein Cabrio antreten würde :handgestures-thumbupright:

Gruß Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
Antworten