Typenschild auf Motordeckel

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von ELO »

Hallo liebe User

Könnt ihr mir mitteilen ob die Typenbezeichung auf dem Motordeckel austauschbar sind ( Lochabstand )

Also z.b. das Zeichen VW-Automatic austauschbar mit 1302/1303 /LS /S

Danke für euere Infos
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von ELO »

So dann versuche ich es mal mit Bild ;)

Ist es möglich das 1303 Schild an der Haube durch das Typschild " VW-Automatic " zu ersetzen ohne das etwas an den Löchern verändert werden muß.

Wenn das geht - ich hätte Bedarf an einem " VW-Automatic " Typenschild " :roll:

Gruß

ELO
Dateianhänge
IMG_1257 4.jpg
IMG_1257 4.jpg (32.29 KiB) 8557 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Jim Douglas
Beiträge: 460
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von Jim Douglas »

Also bei mir wurde der 0815-"VOLKSWAGEN" durch ein "VW1302S" ersetzt, ging problemlos ;-)

Gruß Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von ELO »

Also du denkst das "VW1303" ist austauschbar mit "VWAutomatic" - siehe Bild :?:
Dateianhänge
Automatic.jpg
Automatic.jpg (19.05 KiB) 8553 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Jim Douglas
Beiträge: 460
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von Jim Douglas »

sollte eigentlich funktioneren

Gruß Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von Boncho »

Moin ELO!

Wenn du mir die Abstände der drei Befestigungslöcher in deiner Haube nennst, dann kann ich bei meinem Ex-Matic schnell nachmessen, obs passt. ;-)
Aber meinen Schriftzug kriegste nicht. :P :P 8-)

Grüße, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von ELO »

Also ganz genau konnte ich es nicht messen - aber so ca.

Der Abstand ist so zwischen 110mm und 112mm

Es ist echt schade das du den alten Schriftzug noch aufheben willst :lol: :lol: :lol:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von Boncho »

ELO hat geschrieben: Der Abstand ist so zwischen 110mm und 112mm
Sieht gut aus. Sollte passen. So 100%ig genau konnte ich es auch nicht messen. Das Wasserablaufblech hängt im Weg. ;)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von ELO »

Boncho hat geschrieben:
ELO hat geschrieben: Der Abstand ist so zwischen 110mm und 112mm
Sieht gut aus. Sollte passen. So 100%ig genau konnte ich es auch nicht messen. Das Wasserablaufblech hängt im Weg. ;)
DANKE ! :)
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von roller25 »

hat hier jemand mal ne Quelle für neue Befestigungsgummis/klammern für das Typschild??

Hab nun nen VW 1600 auf getan, nur leider keine Clips / Gummis /Klammern

Danke

Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1666
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von Pini1303 »

Hallo Horst, das sollte problemlos passen...


Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von käferfreak62 »

@ Roller25, probiers mal bei Käferland bezüglich der Befestigungsgummis/Klammern für das Typenschild.
Im übrigen haben alle Typenschilder von VW 1200bis VW 1303 die gleichen Abstände der Befestigungslöcher.
Gruss Rolf
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von roller25 »

Danke, hast du da evtl. ne Artikelnummer, hab so noch nicht das passende gefunden (oder einfach falsch gesucht)

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von käferfreak62 »

Am besten anrufen, finde jetzt auch keine Artikelnummer.

Gruss Rolf
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Typenschild auf Motordeckel

Beitrag von roller25 »

käferland und CSP haben's nicht im Programm :-(
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten