1967 Käfer, Termin SPA 2014 äh 2015 "habe fertig"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Hallo Hauke,

danke für den Tip.

Ja 2014 wirds wohl werden. Dieses Jahr fahr ich mit meinem Sohnemann mit dem roten Mex hin. Die letzten male wars ohne Käfer nur halb so schön. Ich will auch mal durch den Tunnel. Hab extra TDE-Endrohre draufgemacht und wegen dem Drosselklappenspiel knallts auch schön beim abrupten Gaswegnehmen 8-)

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Jim Douglas
Beiträge: 460
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Jim Douglas »

Ja, der Tunnel ;-)
da kann man so schön musizieren drin ;-)
Ich hab Edelstahl-Monzas drauf (das Tuning des kleinen Mannes)

Gruß aus Karlsruhe
Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

So, was war das eine Sauererei :D

Habe heute 6 Liter Fluid Film im Rahmen und im Häuschen versenkt und dazu noch eine Dose Wachs unter den Kofferraumboden gespritzt.
Dann noch das Ventilspiel vom Motor eingestellt.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Reiner Klein von Käferklein.de :text-thankyouyellow: der mir bei einem groben Denkfehler bei Finden es OT vom 1. Zylinder geholfen hat. Da gings dann auch mit dem Ventilspiel einstellen. 8-)
Dann noch die Benzinleitung vom Rahmen bis zum Benzinfilter verlegt. Dazu musste aber erst der nächstgelegene Teilehändler aufgesucht werden, weil 7,5mm Leitung hatte ich nicht. Vom Filter gehts aber nur mit 6mm weiter. Hauptsache genug Reserve im Tunnel. Die Rücklaufleitung ist jetzt mit Blindstopfen verschlossen und muss warten bis sie irgendwann mal benötigt wird.

Da ich vergessen habe die montierten Schrauben und Muttern zu markieren, werden morgen nochmal alle Verschraubungen mit dem entsprechenden Drehmoment überprüft und markiert.

Spaßig wird dann auch noch das Einbauen des Luftleitblechs unter den hinteren Lüftungsschlitzen. Ich werde wohl einiges an Schutztape kleben damit beim reinfriemeln nix verkratzen tut.

Aufgrund der morgen anstehenden Hochzeit wurde auch gleich ordentlich Grillfleisch besorgt. :obscene-drinkingbuddies:

Ok, also dann bis morgen.

So long.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von schickard »

Das wird schon schön :obscene-drinkingcheers:







































...und keine Kratzer machen ;)
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

so heute wurde nun endlich Hochzeit gefeiert und alles schön verschraubt.

Für die unentschlossenen unter uns die nicht wissen ob sie bei der Restauration das Luftleitblech raustrennen sollen oder nicht, hier meine Erfahrung.

Bei mir war es leider notwendig, da sich zuviel Rost in dem Zwischenraum ausgebreitet hatte. Ich habe dann etliche Gewindebolzen eingeschweißt um das Blech nachher wieder richtig fest zu bekommen. Leider hat sich beim anziehen der Mutter der Bolzen etwas reingezogen, so das jetzt bei jedem Bolzen eine kleine Delle ist. Einmal ist sogar der Lack gerissen.
Ok, nicht schön und der Lackierer wird wohl nochmal ran müssen. Wie sich das vermeiden hätte lassen können weis ich nicht, mit halbfesten Muttern wäre es auch nix geworden. Naja ist halt passiert.

Hier mal die Bilder.
Käfer_01.JPG
Käfer_01.JPG (150.21 KiB) 7640 mal betrachtet
Käfer_02.JPG
Käfer_02.JPG (147.64 KiB) 7640 mal betrachtet
Käfer_03.JPG
Käfer_03.JPG (142.88 KiB) 7640 mal betrachtet
Käfer_04.JPG
Käfer_04.JPG (46.39 KiB) 7640 mal betrachtet
So long

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

so, ein bischen ist getran. Bei 35°C ließen sich die Dämmmatten super verlegen. 10 Minuten in der Sonne liegen lassen, dann waren sie so heiß und weich, das man sie fast nicht mehr mit den Fingern anfassen konnte.

Bremsflüssigkeitsbehälter und Leitungen sind nun auch drin.

Was mir an Kleinteile in die Finger gekommen ist hab ich auch direkt verschraubt. Mittlerweile ist auch der selbstgemachte Kabelbaum fast komplett eingezogen.

Ein Paar teile muss ich noch in SPA besorgen, aber ansonsten wird das schon.

Die nächsten Tage wird aber erst mal alles für SPA gepackt. Leider komme ich aber erst am Freitag Nachmittag los. Wenn alles glatt geht, sollte ich mit meinem Sohn so gegen 17-18:00 Uhr da sein.
Ich freu mich schon... das erste mal seit 2002 wieder mit einem Käfer :character-afro:
RollingHome1.JPG
RollingHome1.JPG (152.34 KiB) 7594 mal betrachtet
RollingHome2.JPG
RollingHome2.JPG (141.42 KiB) 7594 mal betrachtet
RollingHome3.JPG
RollingHome3.JPG (143.07 KiB) 7594 mal betrachtet
RollingHome4.JPG
RollingHome4.JPG (160.9 KiB) 7594 mal betrachtet
So long

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

ist lange nix passiert hier, aber getan hat sich doch einiges. Die ganzen restlichen Anbauteile sind beim Lackierer und
das Häuschen hat er auch nochmal abgeholt.
Dann sind mir noch ein paar KPZ Felgen über den Weg gelaufen. Hätte ich aber vorher gewußt was die Nabendeckel dafür
kosten, hätte ich mirs wahrscheinlich anders überlegt.
Leider wäre das beim lackieren lassen zu teuer geworden. Also selber machen.
Sandgestrahlt hab ichs in der Firma. Grundierung und Füller hatte ich noch. Die Felgen wird wie im Original nur von außen Silber lackiert. Das Schwarz ist vom Mipa und daher recht günstig.
Weil die Farbe nicht in den engen Spalt will, hab ich den Spalt mit Karosseriedichtmasse verschlossen. Sollte beim
anschließenden lackieren schöner aussehen.
Das abkleben der schwarz bleibenden Bereiche wird aber noch lustig werden. Das schwarz ist aber schon matt geschliffen
damit der Klarlack nachher besser hält.
Bei dem ganzen Gedöns braucht man sich nicht wundern, wenn der Lackierer da keine Dumpingpreise macht.
Felgen_1.JPG
Felgen_1.JPG (148.77 KiB) 7495 mal betrachtet
Felgen_2.JPG
Felgen_2.JPG (155.98 KiB) 7495 mal betrachtet
Felgen_3.JPG
Felgen_3.JPG (121.94 KiB) 7495 mal betrachtet
Felgen_4.JPG
Felgen_4.JPG (124.25 KiB) 7495 mal betrachtet
So, Tank hab ich auch strahlen und grundieren lassen. Leider hat sich dabei ein Loch im Tank gezeigt.
Jetzt bin ich etwas ratlos, ob ich das schweißen oder lieber einen neuen Tank suchen soll.
Was das Schweißen angeht, bin ich für Tipps sehr dankbar.
Tank_1.JPG
Tank_1.JPG (116.52 KiB) 7495 mal betrachtet
Tank_2.JPG
Tank_2.JPG (97.29 KiB) 7495 mal betrachtet
Morgen gehts mit abkleben an den Felgen weiter. Wetter ist ja noch schön und muss genutzt werden.

So long.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

hätte nicht gedacht das ich nach einer Suchanfrage nach einem Tank so schnell einen neue (äh gebrauchten) bekomme.
Mal sehen wie er ausschaut wenn er denn eintrifft.

Damit es morgen mit den Felgen weiter gehen kann hab ich die Felgen heute mal abgeklebt. Mir ist immer noch schlecht vom auf die Felgen starren beim auflegen des Konturenbandes. Hat auch nur geschlagene 3 1/2 Stunden gedauert um die 4
Felgen abzukleben.
Auf dem Bild sieht man das Kunturenband nur sehr schlecht, sieht hier so aus als wäre es nicht sauber abgeklebt.
Morgen nach dem Lackieren mit dem silbernen Basislack wird sich zeigen ob es so geworden ist wie ich mir das vorgestellt habe.
Felgen_5.JPG
Felgen_5.JPG (148.86 KiB) 7446 mal betrachtet
So, jetzt noch das verdiente Radler reinziehen und dann ab in die Kiste.

So long.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Vari-Mann »

Den Tank kannst du problemlos schweißen .Ist Blech und hat keine versteckten Ecken innen wo noch Benzin steht.Nach dem schleifen der Schweißpunkte noch eine schicht Hartlot drüber damit es richtig dicht wird.

Ist aber eine recht ungewönliche Stelle,ich kenne das nur das die durch sind neben dem Anschluß unten.In der Sicke wo sich Dreck und Wasser sammeln.

Vari-Mann
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Poloeins »

Ich hatte das auch mal am frisch restaurierten Tank.Allerdings vorne unter der Pressung.Ich rate vom schweissen ab,weil das Blech sicherlich nicht nur auf den 2mm angegriffen ist an der es durchgerostet ist.
Bei mir gabs ne riesen Sauerrei weil die Rostschutzfarbe nicht Benzinfest war.Also lief mir schön "rostschutzbraun" über alles frisch restaurierte :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:

Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

so, nachdem der Tag echt übel angefangen hat, bis ca. 11 Uhr hats nur geregnet, wurde es dann doch nochmal so schön, das ich die Felgen noch lackiert bekommen habe. An ein paar wengigen ecken hatte sich aber das Scotch Konturenband wieder leicht gelöst. Da muss ich nochmal mit dem feinen Pinsel drüber. Ansonsten bin ich mit meinem ersten Satz zweifabiger Felgen recht zufrieden.
Klarlack macht mir aber mein Lackierer drüber. Da hätte ich sonst ein Kilo nehmen müssen. Da kann ich auch grade dem Lackierer mal drüber halten lassen.

Den Tank lass ich jetzt mal. Die Rostnaben neben dem Loch sind über bestimmt 30cm so tief, das da höchstens noch ein paar 10tel über sind. Nicht wirklich Vertrauen erweckend.
Neuer Tank ist unterwegs und ich hoffe er ist so gut wie beschrieben, aber da bin ich ja schon einiges gewohnt.
Felgen_6.JPG
Felgen_6.JPG (160.82 KiB) 7394 mal betrachtet
Stay tuned.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von kudder »

Sehen gut aus ! :handgestures-thumbupright:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Hi zusammen,

so lange ist nix mehr passiert. Hatte aber auch nicht wirklich Zeit für den Käfer.
Dafür bin ich aber die Tage über ein paar schöne Sitze aus einem frühen 911er G-Modell gestolpert. Die hab ich echt günsig bekommen. Die Bezüge sind zwar an manchen Stellen eingerissen, werden aber erneuert.
Farbe ist noch nicht ganz klar. Origianl waren rote Kunstleder/Stoff Sitze drin. Die schwarzen Porsche Sitze gefallen mir aber so besser als in Rot, also mal sehen wie es wird.
Porsche Sitze.JPG
Porsche Sitze.JPG (34.62 KiB) 7808 mal betrachtet
So long.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

damit die Porschesitze ohne große Bastelarbeit in den Käfer passen hab ich vor 5 Wochen mal ne Suchanzeige im Bugnet gemacht. Promt hatte sich auch ein älterer Herr gemeldet der noch ein paar Königkonsolen (10 Jahre alt, aber noch original Verpackt) in der Scheune hat. Preis wurden wir uns einig und seit dem nix mehr gehört. Keine Reaktion auf Emails, am Handy nur noch die Mailbox. :angry-fire:
Dafür bekommt man eine ganze Stunde das Ohr abgekaut und was sonst noch alles an Schätzchen da steht und verkauft werden soll.

Naja, kann man wohl nix machen. Selber basteln wollte ich nicht und hab dann mal in Netz gesucht. Was gut und günstig erschien waren die Wiechers Konsolen. Sind recht massiv gebaut und sauber verschweißt. Sitzschienen hab ich noch an den Sitzen dran.

Hier mal die Konsolen.
Sitzkonsole.JPG
Sitzkonsole.JPG (104.63 KiB) 7645 mal betrachtet
Sitzkonsole1.JPG
Sitzkonsole1.JPG (93.97 KiB) 7645 mal betrachtet
Den Rest der Teile sind nun auch vom Lackierer zurück und sehen lecker aus. Hab nur kein Bild gemacht weils mit dem Einlagern schnell gehen musste.

Vielleicht geht ja zwischen den Feiertagen wieder was voran.

So long.

Schöne Feiertage

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2014 (ausgenockt)

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

leider ging das Jahr jetzt nicht so dolle zu Ende wie ich mirs vorgestellt habe. Hab am 27.12. mal den Tacho vom Mex ausgebaut um ihn zum Tacho Thomas zu sichicken weil das Zahnrad für den Kilometerzähler gebrochen war. Auf der letzten Sufe der Gartentreppe ausgerutscht und übel aufs Kreuz geschmissen. Naja, ging irgenwie noch. Gestern kams dann ganz übel. Wollte den Tacho für den 67er einbauen und dabei festgestellt das der Haubenaufsteller vom Kofferraumdeckel den Lüftungsschlauch einklemmt. Irgendwie ist mir das Ding aus der Hand geflutscht und hat mir übel an der Birne erwischt. Sollte der Käfer mal geklaut werden, hab ich auf jeden Fall genug Genmaterial im Auto hinterlassen :oops:

Nachdem meine Frau sich vom ersten Schreck erholt hat sind wir mal ins Krankenhaus. Mit einigen Klapperpflastern und Hautkleber mal eben das Augenlied und die Platzwunde auf der Nase wieder geflickt.

So und jetzt sitz ich mit nem riesen Augenpflaster vom Rechner und schiel mir einen zurecht.

Ich hab schon immer Respekt vor den Haubenaufstellern gehabt, aber jetzt kommen sie raus bis ich die Haube wirklich brauche. War aber auch zu verlockend die fertig lackierten Teile sofort zu verbauen.

Falls jemand die Dinger auch ohne Haube verbaut hat und die auch noch nach unten gedrückt hat, seit so gut und entspannt sie oder baut sie aus. Meine Schutzengel haben grad Überstunden gemacht.


Euch allen auf jeden fall einen "GUTEN" Rutsch ins neue Jahr und vor allem Gesundheit. Autos kann man reparieren, die Gesundheit nicht immer. In diesem Sinne ALLES GUTE. :obscene-drinkingbuddies:

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Antworten