Typ 3 1600T

Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Metal Mike »

Wheelie!!

Durch die große Bremse kann Uwe wahrscheinlich keine 15" Räder montieren, aber der Tip mit den Variantdrehstäben ist heiß.
Durch Anschlaggummies (Bus) könnte man hinten auch das Eintauchen reduzieren.

Wenn das Hauptaugenmerk bei der Quartermile läge könnte man noch Gewicht sparen an der Bremsanlage und Rädern, somit 15" Dragsterfelgen (superleicht) mit den richtigen E/T Reifen montieren, dann für die Optik noch 2 Glasfaserstosstangen....

Der Typ3 Variant von Anders Frieth ( oder so ähnlich) ging mit 500 PS Typ1 8 er Zeiten in den 1990ern..leider finde ich nichts mehr im Netz, vielleicht hat jemand noch einen Link.

Geile Starts und auch Line Lock super!

Grüße

Mike
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Red1600i »

Gummis als Anschlag halte ich für sehr gefährlich. Sowas beendet schlagartig die Federung und er hält dann nicht mehr die Spur, er bricht aus. Schlimmstenfalls springt er in die Bande...

Er muss weiter federn können, nur etwas häerter.

Du weißt, wie ein Käfer, runtergelassen bis auf die Anschläge, gefährlich zu fahren ist? Das kommt anfänglich sehr sportlich und dann wirft's ihn.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Metal Mike »

Hallo Red

Da hast Du uneingeschränkt recht.
Der Anschlag sollte nur so weit begrenzen wie es nutzt (in Verbindung mit härteren Drehstäben). Für die 1/4 Meile machen das einige. Der Weekend-Warrior sollte das nicht einfach ausprobieren!

Es gibt Dinge, die im Strassengebrauch keinen Sinn machen. Top Fueler sind in unter 4 Sec auf 500 Km/ h und haben nur hinten Bremsen und die sind sehr leicht,(+ Bremsfallschirm), übrigens ist da alles Starr aufgehängt , ohne Federung. Käferfahrer begrenzen vorne auch den Ausfederweg oder andere montieren vorne Stossdämpfer ohne jede Zugstufe, gibt es alles.

R. Schellhorn hat z. bsp.die Bus Anschlaggummies verwendet, bevor er auf Mendeola Getriebe umgebaut hat.

Grüße

Mike
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Varus »

181er Drehstäbe sind noch etwas dicker, dazu 944er und die Sway-away aus'm Amiland. Aber ehrlich, irgendwann muss man sich per setup an schlechtere Zeiten gewöhnen, damit das Teil noch in 30er Zonen und auf der Landstraße freudig fahrbar bleibt.
Die wenigsten fahren super Zeiten und anschliessend 300km zurück nach Hause auf eigener Achse. Nicht so sehr von der Leistung her, eher so von dem gnadenlos ausgerichteten Publicrace-setup.
Ja, und es soll sogar welche geben die fahren nur mit'n Hänger zum Publicrace, weil das Dingen in Kurven eigentlich unfahrbar bzw. unkontrollierbar ist. Von montierten Semislicks mal ganz abgesehen. :D
Quo vadis
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Vari-Mann »

Ich weiß nicht welche Drehstäbe Uwe da verbaut hat. Aber diese hab ich schon öfter mal angeboten nur scheinen die allen zu hart zu sein.

24mm Durchmesser in 627 mm Länge
Mit VW Prägung,müßten vom VW181 oder Variant 1500/1600 sein(Typ3).
Kein Rost ,Verzahnung i.o.

Vari-Mann
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Tja, viele Antworten und noch mehr Fragen. :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Der Martin war ja live dabei, als ich das Fahrwerk für Hockenheim umgebaut hatte.

Ich hab nun zu den KW Federbeinen mit 150er Federn, was ja so schon übelst hart ist,

auch noch die Seriendrehstäbe dazu verbaut. :roll:

Für die Strasse völlig unbrauchbar, aber gerade in Hockenheim mit geklebter Bahn perfekt!

Am Donnerstag in Vilshofen wird sich rausstellen, obs ohne Kleber auch klappt. :confusion-scratchheadyellow:

Tom:

Schlupf war gerade bei diesem Start keiner vorhanden, deswegen ist mir auch eine Zehntelsekunde nach dem Foto die Drehzahl

zusammengebrochen, und der Lauf war hinüber. Erst nach Anhebung der Startdrehzahl kam im nächsten Lauf die 1,5s 60ft.

Aber gegen das Super Gas Auto hätte ich wohl eh nicht gewonnen :confusion-waiting:

Wie Mike schon richtig schrieb, passen keine kleineren Räder über die Bremse,

und vom Aussenduchmesser bin ich durch die grobe Achsübersetzung von 9:31 limitiert.

Daher der geringe Querschnitt. Bin aber ganz zufrieden mit den Pellen :obscene-drinkingbuddies:

In Vilshofen wird die Konkurrenz nicht ganz so stark sein, und ich fahre mit dem Ziel dorthin wieder schnellster 2WD Fahrer zu sein.

Mal schauen. :handgestures-fingerscrossed: :handgestures-fingerscrossed: :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Metal Mike »

Na denn....

Dann ist als Universalrenner alles getan und das Ergebnis schlicht und ergreifend TOP!
n paar Stosstangen wären die Krönung. Der Typ3 sieht sonst irgendwie aus wie Snoopy..

Grüße

Mike
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Ferraristi »

Uwe hat geschrieben:In Vilshofen wird die Konkurrenz nicht ganz so stark sein, und ich fahre mit dem Ziel dorthin wieder schnellster 2WD Fahrer zu sein.
Und wie war´s ???
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Nach ein paar Problemen hab ich ein einige gute Zeiten gefahren.
11,25
11,19
11,37
11,21

Trotz einigen Zündaussetzern, deren Ursache ich noch nicht gefunden hab :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:

Ich glaub zwei Amis waren schneller, aber sonst keiner der BMWs o.ä.

Christian hat sein Miststück ein paar mal in mittleren 14ern über die 1/4 Meile gescheucht. :text-bravo:

Der Kraftkäfer kam nicht richtig ans Laufen, nur mittlere 12er
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Update!

Motor ist raus und zerlegt:
(ist glaub ich das erste Mal, dass ich einen intakten Motor zerlege :confusion-scratchheadyellow: )

Und tatsächlich ist alles bestens:

Die Kolben und Büchsen schauen sehr gut aus:
CIMG0015.JPG
CIMG0015.JPG (354.21 KiB) 6702 mal betrachtet
CIMG0017.JPG
CIMG0017.JPG (159.14 KiB) 6702 mal betrachtet
Die neuen Nocken(Cosworth) und Räder
CIMG0016.JPG
CIMG0016.JPG (370.4 KiB) 6702 mal betrachtet
Die Kupplung kriegt lustige Farben, aber ist noch voll masshaltig:
CIMG0011.JPG
CIMG0011.JPG (159.12 KiB) 6702 mal betrachtet
Nun noch alles putzen und schnell wieder zusammen und abstimmen.
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Primerracer »

:up:
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

So gefällt mir das ;)

Viel Erfolg beim Einstellen der Steuerzeiten

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16624
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Keine Kopfbearbeitung? 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Nur ein wenig.

Erst bei der nächsten Ausbaustufe gibts gröbere Kopfbearbeitung und diverse andere Sachen.

Aber das wird noch dauern.

So oder so knack ich dann die 500PS, viel mehr kann der Lader und die Benzinpumpe auch nicht.

Das wär dann alles zu viel auf einmal.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

So langsam schaut das wieder aus wie ein Motor.
CIMG0022.JPG
CIMG0022.JPG (368.18 KiB) 6505 mal betrachtet
Aber das Steuerzeiten einstellen bei so einem 4-Nocken Motor ist eine Scheisse............................................................

Noch ganz vergessen:

ein Pleuellager war auch hart an der Grenze.
CIMG0018.JPG
CIMG0018.JPG (362.78 KiB) 6505 mal betrachtet
Jetzt wirds knapp für Bitburg :confusion-waiting: :confusion-waiting: :confusion-waiting:
Antworten