34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

So, nachdems jetzt endlich geklappt hat mit dem TÜV und den Eintragungen, steht ein neuer Motor für meinen Ovali an.
Ich hab die 34PCI Anlage eingetragen bekommen, also wenn möglich sollte die bleiben.

Hab mir folgendes mal grob vorgestellt:
Original VW Gehäuse vom Industriemotor, verrundet, freigemacht für 82mm hub
82mm Hub AA-Welle (vorhanden) Chevy
5.4 H-Pleuel AA (vorhanden) Chevy
Kolben: 94mm AA, wesentlich günstiger als Mahle (Qualität?)
Zylinderköpfe: 40/35, die Varianten von Orratech sagen mir gut zu 041/2b oder die ORRATECH-3
Verdichtung um die 9,5 bis 10:1
Nockenwelle: ?
Stößel: was leichtes (preis/leistung muss hald passen, und halten sollten sie ;) )
Alu Stößelstangen (ev originale, wenn die länge passt)
Serien Kipphebel (verschraubte welle)
erleichterte originale schwungscheibe 8-fach verstiftet oder alternativ eine bereits erleichterte 8 fach gebohrte, aber made in brasil
kupplung und mitnehmerscheibe? kennedy stage 1?
breites gebläserad mit typ4 kühler im doghouse
Fullflow oder in-out Pumpe mit filter und ölkühler am drehstabrohr
oder alternativ ein 25PS gebläsekasten mit schmalem rad und dann ohne serienölkühler (gefällt mir optisch besser, aber ob die kühlleistung auseicht?)
Ahnendorp road racing auspuff (vorhanden)
tsz-h zündug ohne unterdruckverstellung

Maximaldrehzahl wird sag ich mal bei um die 6000 sein, mehr wird kaum drin sein (vergaser) und außerdem wirds dann teurer (komponenten, ventiltrieb, ventile...)
Eine Option wäre noch die 34er PCI auf 37er beim oldtimer wensing aufbohren lassen, wenns merklich was bringt.
wenn das ganze gar nicht funktionieren kann, hätt ich noch alternativ 40PII vergaser, 40er und 48er dellortos.
getriebe ist ein kurzes seriengetriebe, allerdings sind meine reifen recht groß (ähnlich 205/70), also sollte die übersetzung passen.

Der motor muss nicht unnötig hochgezüchtet werden, dass der mit 2.3L keine 100.000km halten wird ist mir auch klar, ich fahr um die 2500km pro jahr, die sollten schon drin sein.

Ach ja, cup streben und eine vordere getriebeabstützung werden ebenfalls verbaut

Also, was meint ihr?

Danke :bugfans:
Zuletzt geändert von Stevo_L am Sa 9. Nov 2013, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von honz »

Also wenn ich mir das so vorstelle, die 2,3 Liter mit EINEM 34er zu versorgen, wird das glaube ich deutlich auf die Leistung gehen. Besonders obenrum wirst du den Motor ordentlich zuschnüren. Nur so meine grobe Meinung, mal schauen, was die Vergaser Spezis hier dazu sagen.

Meiner Meinung nach solltest du lieber die 82er Welle und die 94er Kolben weiterverkaufen mit dem Geld einen 1,8er oder 1,9er aufbauen, wenn du bei Serienvergaser + Ansaugrohren bleiben willst.

Gruß Peter
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von s-bug »

Er hat eine 34PCI Anlage und nicht einen 34Pict3 oder 4!!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Boncho »

Ich denke, das würde schon schön laufen und (abhängig vom Ventiltrieb) vieeeel Drehmoment liefern. Allerdings halte ich 6000 upm mit den zwei 34PCI und dem Hubraum für sehr hoch gegriffen. Dafür müssten die Klappen schon größer, um dort noch ordentlich Leistung zu liefern.
Haben die 34PCI denn genug Material fürs aufbohren? Ich hab die Dort recht dünn in Erinnerung. Müsste ich selbst mal nachmessen. Wäre, wenns funktioniert, eine sehr interessante Sache.

Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

danke für eure meinungen.
es sind zwei 34PCI vergaser, einer rechts einer links.
der oldtimer-wensing bietet eine vergrößerung auf 37er drosselklappe an.

ja, die 6000 waren nur mal so mehr oder weniger eine hausnummmer/richtlinie, jetzt mit originaler NW, 1641, aufgedrehten 1300er köpfen und ahnendorp geht er bis ca 5000, dann fällt merklich die leistung ab.
mit einer anderen NW sollten da schon noch ein bissl mehr gehn.

ja gegen viel drehmoment hab ich nix :D
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Baumschubsa »

Vergrößerung für die PCI? Interessant. Ich habe zwei die überholt werden müssen.

2,3l mit den Vergasern wird gehen. Mit einem langen Getriebe ein Traum. Wegen einer Nockenwelle mal bei Jürgen N. nachfragen.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

will hier nix falsches verzapfen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die pci´s umgearbeitet werden können.
meine sollten auch überholt werden, dann könnte man das ja gleich mit machen ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Jürgen N. »

PN
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

So, Nocke wird eine 292° Nowak NW mit 10,8mm Nockenhub werden in Verbindung mit Thorsten-Stößel.
Wurde vom Herrn N. empfohlen, ich denk da kann ich nix falsch machen ;)

Hat von euch mal jemand einen direkten vergleich zwischen breitem und schmalem Lüfterrad gemacht?
Würde gerne den 25PS kasten verbauen, aber passt hald nur ein schmales rein, oder doch fürs breite bearbeiten? :confusion-scratchheadyellow:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Inch-Pincher »

Stevo_L hat geschrieben:So, Nocke wird eine 292° Nowak NW mit 10,8mm Nockenhub werden in Verbindung mit Thorsten-Stößel.
Wurde vom Herrn N. empfohlen, ich denk da kann ich nix falsch machen ;)

Hat von euch mal jemand einen direkten vergleich zwischen breitem und schmalem Lüfterrad gemacht?
Würde gerne den 25PS kasten verbauen, aber passt hald nur ein schmales rein, oder doch fürs breite bearbeiten? :confusion-scratchheadyellow:

Wenn Du den von csp nimmst, dann passt da nen breites Lüfterrad rein :handgestures-thumbupright:

P.s. interessantes Projekt :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

Danke :)
einen 30PS kasten mit doghouse hab ich, ich meine einen brezel kasten, der die schweißnaht oben an der rundung hat.
gefällt mir sehr gut, aber ich denk 30PS kasten mit typ4 kühler im doghouse ist die bessere wahl..? :?

sind hald nur details, aber ich möchte den motorraum im alten look aufbauen, hab auch extra eine tsz-h in den alten verteiler gebaut. (siehe vintage speed --> tsz-h im ovali verteiler)

der gebläsekasten wäre das:
IMG_2905 - Kopie.JPG
IMG_2905 - Kopie.JPG (118.25 KiB) 12299 mal betrachtet
IMG_2904 - Kopie.JPG
IMG_2904 - Kopie.JPG (104.68 KiB) 12299 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Inch-Pincher »

Aha ich verstehe jetzt...:D

Da war doch nen T1 in der aktuellen Käfer Revue mit einem ähnlichen "Motor Design" Konzept...fand ich echt klasse!

Dann nimm doch den 25 er Kasten mit schmalen Lüfter, lass den Typ4 Kühler weg, geh auf Full Flow mit Filter und setz nen Olkühler mit Zusatzlüfter unter'm Kofferraumboden. Man sieht nix und hast ne Top Kühlung auch im Stand.

https://www.facebook.com/KAEFERREVUE
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Sebastian »

2,3Liter mit Brezelkasten und schmalem Lüfterrrad? Hmm...ich würd je nach Fahrzeug schon beim Einkanal 1500/1600er Serie aufs breite umbauen. Wenn du doch eh 34Pci verbaust fällt der Kasten doch eigentlich designtechnisch auch nicht mehr so ins Gewicht...Könntest doch sonst den 30PS Kasten aufs das alte Design umbauen, ne Sicke drauf braten find ich persönlich eleganter als den Brezelkasten für nen breites Rad umzudengeln. Breites Rad und Cagerokühler wäre meine Wahl...
Aber sehr interessantes Konzept. 2,3Liter mit braven Vergasern, fährt sich bestimmt wie nen Schiffsdiesel. :up:
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von s-bug »

So wild ist das nicht mit dem Verbreitern. Wir haben einfach einen alten Blecheimer
(der passte nun mal gerade) in den Limaausschnitt gestellt und mit dem Fuß leicht nach unten
gedrückt (ca 1-2 Zentimeter) Der Kasten macht das ganz easy mit und weil das hinten ist, sieht
man das auch nicht. Anschließend passte das breite Lüfterrad ohne Probleme. Wie weit man drückt, kann man ja ganz einfach nachhalten.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

zur zeit fahr ich auch das schmale rad, allerdings nur 1641 und typ4 kühler, wird nicht großartig heiß. mit serienvergaser ist er wesentlich heißer geworden (gefühlt an der motorhaube, hab noch kein ölthermometer :oops: )

ich denk ich werd beim breiten rad und typ4 ölkühler bleiben, sicher ist sicher.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten