Die Suche ergab 9 Treffer

von Ben
Fr 5. Sep 2014, 09:08
Forum: WBX / Fremdmotoren
Thema: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX
Antworten: 8
Zugriffe: 7003

Re: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Hi, bevor ich Ersatzteile besorge will ich mir erst einmal ein Bild verschaffen. Ich würde gerne erst einmal wissen ob das Gehäuse schon ein Übermaß in der Hauptlagergasse hat. Hast du Angaben zum 1. und 2. Übermaß? Die Übermaß-Lager gibt es glaub nur nicht mehr für die alten wbx-Gehäuse, oder? Dann...
von Ben
Fr 5. Sep 2014, 08:25
Forum: WBX / Fremdmotoren
Thema: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX
Antworten: 8
Zugriffe: 7003

Re: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Ich hab jetzt mal einen lagerernden Ersatzmotor ausgepackt und zerlegt (abgebranntes Ventil). Die KW hat Standardgrundmaße und sieht sehr gut aus. Wurden den AT-Motoren von VW gespindelt oder neue Gehäuse verwendet? Die Maße für die Lagerschalen der Lager 2./3. sind außen 60,8mm / innen KW-Grundmaß ...
von Ben
So 24. Aug 2014, 19:54
Forum: WBX / Fremdmotoren
Thema: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX
Antworten: 8
Zugriffe: 7003

Re: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Danke für den Tip. Also prinzipiell möglich.

Êin Jammer. Kein Ölverbrauch, super Kompression, akzeptabler Verbrauch, 1a CO-Wert und dann die Lager. Aufgrund leichter Unruhe hab ich heute gleich mal die lagernden Köpfe mit Ventilschaden zerlegt :-) Die werden als erstes überholt.
von Ben
So 24. Aug 2014, 10:00
Forum: WBX / Fremdmotoren
Thema: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX
Antworten: 8
Zugriffe: 7003

Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Hallo Zusammen, gestern wollte ich eigentlich nur den Ölfilter abschrauben, endlich den externen Ölkühler anzuschließen. Ölfilter angestochen - leerlaufen lassen - große Augen machen: Späne und Schimmer im Öl. Bislang keine Anzeichen eines Lagerschadens. Guter Öldruck und kein Klappern. Befüllt mit ...
von Ben
Di 17. Jun 2014, 18:31
Forum: Typ 1
Thema: Scheunenfund Typ1
Antworten: 12
Zugriffe: 8381

Re: Scheunenfund Typ1

Na so richtig lässt es mich nicht los. Verpackt der Wandler der halbautomatik die Leistung, so dass man den Motor erst einmal über ein, zwei Saison fahren könnte vor einem Umbau auf Schalter?

Grüße,
Ben
von Ben
Do 5. Jun 2014, 17:32
Forum: Typ 1
Thema: Scheunenfund Typ1
Antworten: 12
Zugriffe: 8381

Re: Scheunenfund Typ1

Vielen Dank für die Infos. Aber neues Schwungrad ohne Wuchten macht dann wohl wenig Sinn. Ich denke ich bleibe bei meinen Motorrädern und werde ihm behilflich sein den Motor an jemand zu verkaufen mit Automatikkäfer. Ich selbst habe keine Lust auf Automatik...grüsse Ben
von Ben
Mo 2. Jun 2014, 20:04
Forum: Typ 1
Thema: Scheunenfund Typ1
Antworten: 12
Zugriffe: 8381

Re: Scheunenfund Typ1

Es ist tatsächlich ein Fund auch wenn der Motor nicht alt sein mag. Es gibt keinen Vorbesitzer der zu kontaktieren wäre und keine Unterlagen. Passt mein ölpumpenabzieher vom wbx (Eigenbau)? Was ist das für ein Behälter (mit nur einem Anschluss)? Wenn der Motor nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist...
von Ben
Mo 2. Jun 2014, 18:08
Forum: Typ 1
Thema: Scheunenfund Typ1
Antworten: 12
Zugriffe: 8381

Re: Scheunenfund Typ1

Kann man die Charakteristik der NW ohne zerlegen ausfindig machen (ob das ding überhaupt halbwegs alltagstauglich wäre)?
von Ben
Mo 2. Jun 2014, 17:27
Forum: Typ 1
Thema: Scheunenfund Typ1
Antworten: 12
Zugriffe: 8381

Scheunenfund Typ1

Hallo Zusammen, nachdem vor ein paar Monaten ein Limbach-Scheunenfund durch meine Hände gegangen ist (hat mittlerweile einen Umbauer gefunden) hat mir ein Bekannter einen weiteren Scheunenfund in die Werkstatt geschleppt. War sauber in einer Holzkiste auf einer Palette. Leider aber ohne jedliche Dok...