Scheunenfund Typ1
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 08:38
- Transporter: VW T3 1,9l GW
- Fahrzeug: NSU Konsul II
- Fahrzeug: w123
Scheunenfund Typ1
Hallo Zusammen,
nachdem vor ein paar Monaten ein Limbach-Scheunenfund durch meine Hände gegangen ist (hat mittlerweile einen Umbauer gefunden) hat mir ein Bekannter einen weiteren Scheunenfund in die Werkstatt geschleppt. War sauber in einer Holzkiste auf einer Palette. Leider aber ohne jedliche Dokumente. Ich selbst schraube eher an 50er Jahre Motorrädern und meinem WBX (T3). Deshalb wäre ich dankbar für eine Grobeinschätzung des Motors. Geschlagen ist der Motor mit "Roni 1,8". Zündung normal mit Unterbrecher. Unbekannt Ccm (vermutlich 1,8l), NW unbekannt, KW unbekannt. Taugt das was man sieht? Ich habe die Option ihm das erst Angebot zu machen, um dann ggf. doch Käferfahrer zu werden.
Bilder siehe hier: https://www.dropbox.com/sc/2orctgxjx7t3 ... geDnK8kQMa
Vielen Dank!
nachdem vor ein paar Monaten ein Limbach-Scheunenfund durch meine Hände gegangen ist (hat mittlerweile einen Umbauer gefunden) hat mir ein Bekannter einen weiteren Scheunenfund in die Werkstatt geschleppt. War sauber in einer Holzkiste auf einer Palette. Leider aber ohne jedliche Dokumente. Ich selbst schraube eher an 50er Jahre Motorrädern und meinem WBX (T3). Deshalb wäre ich dankbar für eine Grobeinschätzung des Motors. Geschlagen ist der Motor mit "Roni 1,8". Zündung normal mit Unterbrecher. Unbekannt Ccm (vermutlich 1,8l), NW unbekannt, KW unbekannt. Taugt das was man sieht? Ich habe die Option ihm das erst Angebot zu machen, um dann ggf. doch Käferfahrer zu werden.
Bilder siehe hier: https://www.dropbox.com/sc/2orctgxjx7t3 ... geDnK8kQMa
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 08:38
- Transporter: VW T3 1,9l GW
- Fahrzeug: NSU Konsul II
- Fahrzeug: w123
Re: Scheunenfund Typ1
Kann man die Charakteristik der NW ohne zerlegen ausfindig machen (ob das ding überhaupt halbwegs alltagstauglich wäre)?
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Scheunenfund Typ1
Hey.
Schaut nicht nach schrott aus.
Allein die teile sind ja schon was wert.
Mfg. Spechtl
Schaut nicht nach schrott aus.
Allein die teile sind ja schon was wert.
Mfg. Spechtl
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Scheunenfund Typ1
Wenn ich das richtig sehe... War das ein Motor für einen Automatikkäfer... Insofern wirst du noch ein neues Schwungrad brauchen...
Sie soweit gut aus... Wirkt garnicht so alt auf den Bildern.
Sie soweit gut aus... Wirkt garnicht so alt auf den Bildern.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Scheunenfund Typ1
Man könnte mal die Ölpumpe ziehen und schauen was in die nocke eingeschlagen ist....Ben hat geschrieben:Kann man die Charakteristik der NW ohne zerlegen ausfindig machen (ob das ding überhaupt halbwegs alltagstauglich wäre)?
Ob das allerdings ein "Fund" ist möchte ich in Frage stellen. Die Ventildeckel, die Auspuffanlage und di eStößelschutzrohre werden ja so lang noch nicht in der Form hergestellt.... So vergesslich ist man nicht...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 08:38
- Transporter: VW T3 1,9l GW
- Fahrzeug: NSU Konsul II
- Fahrzeug: w123
Re: Scheunenfund Typ1
Es ist tatsächlich ein Fund auch wenn der Motor nicht alt sein mag. Es gibt keinen Vorbesitzer der zu kontaktieren wäre und keine Unterlagen. Passt mein ölpumpenabzieher vom wbx (Eigenbau)? Was ist das für ein Behälter (mit nur einem Anschluss)?
Wenn der Motor nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist kann man ein anderes Schwungrad montieren ohne es mit der KW zu wuchten?
Wenn der Motor nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist kann man ein anderes Schwungrad montieren ohne es mit der KW zu wuchten?
- DerHenning
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 7. Sep 2010, 08:47
Re: Scheunenfund Typ1
...wer mit seiner Werkstatt zufrieden ist, merkt nur nicht das er beschissen wird...
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Scheunenfund Typ1
Vielleicht in Verbindung zu bringen mit einer polnischen Firma, die eigentlich Zubehörteile für Motorräder herstellt?
MotoRoni...
Gruß, hauke
MotoRoni...
Gruß, hauke
cal look Coco
- till550
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
- Käfer: im Moment keinen
- Käfer: 550 Spyder Replika
- Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
- Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
- Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
- Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)
Re: Scheunenfund Typ1
klar, kann man!Ben hat geschrieben:Kann man die Charakteristik der NW ohne zerlegen ausfindig machen (ob das ding überhaupt halbwegs alltagstauglich wäre)?
Messuhr aufs Ventil, drehen und messen, Kurve aufzeichnen und vergleichen.
PS: Wenn jemand gebraucht wird, der den "Schrott" billig entsorgt: ich hab' grad Zeit!

- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Scheunenfund Typ1
Eure Scheunen möchte ich auch mal haben.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass niemand so einen neu aufgebauten und sicher nicht gerade preiswerten Motor vermisst.
Mit dem Tausch des Schwungrades ist natürlich doof, ohne gemeinsames Wuchten würde ich das dem Motor nicht antun. Also besser zerlegen zum Wuchten, dann siehst du auch die inneren Werte und kannst ggf. noch was korrigieren.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass niemand so einen neu aufgebauten und sicher nicht gerade preiswerten Motor vermisst.
Mit dem Tausch des Schwungrades ist natürlich doof, ohne gemeinsames Wuchten würde ich das dem Motor nicht antun. Also besser zerlegen zum Wuchten, dann siehst du auch die inneren Werte und kannst ggf. noch was korrigieren.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 08:38
- Transporter: VW T3 1,9l GW
- Fahrzeug: NSU Konsul II
- Fahrzeug: w123
Re: Scheunenfund Typ1
Vielen Dank für die Infos. Aber neues Schwungrad ohne Wuchten macht dann wohl wenig Sinn. Ich denke ich bleibe bei meinen Motorrädern und werde ihm behilflich sein den Motor an jemand zu verkaufen mit Automatikkäfer. Ich selbst habe keine Lust auf Automatik...grüsse Ben
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Scheunenfund Typ1
Hey.Ben hat geschrieben:Vielen Dank für die Infos. Aber neues Schwungrad ohne Wuchten macht dann wohl wenig Sinn. Ich denke ich bleibe bei meinen Motorrädern und werde ihm behilflich sein den Motor an jemand zu verkaufen mit Automatikkäfer. Ich selbst habe keine Lust auf Automatik...grüsse Ben
meiner Meinung nach sehe ich da kein problem einfach ein
gewuchtetes schwungrad drauf und gut ist.
was glaubst was oft zusammen gebaut wird und ewig hält!
Klar ist es besser wenn alles zusammen gewuchtet ist, oft ist es auch nur für das
bessere gewissen!
also ruhig mal drüber weg sehen, nicht pfuschen aber auch nicht verrückt machen lassen.
Mfg. Spechtl
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 08:38
- Transporter: VW T3 1,9l GW
- Fahrzeug: NSU Konsul II
- Fahrzeug: w123
Re: Scheunenfund Typ1
Na so richtig lässt es mich nicht los. Verpackt der Wandler der halbautomatik die Leistung, so dass man den Motor erst einmal über ein, zwei Saison fahren könnte vor einem Umbau auf Schalter?
Grüße,
Ben
Grüße,
Ben