Savannenbeiger 68er

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

hab ein problem.
wenn ich auf die kupplung steig und motor und getriebe nicht synchron laufen machts fürchterliche geräusche, höt sich an wie wenn der gang nicht reingeht.
also zwei zahnräder die nicht im eingrif sind und rattern und krachen.
das geräusch tritt auch auf, wenn ein gang drinnen is. sobald ich während dem fahren auf die kupplung steige und die drehzahl vom motor senke oder erhöhe kommen die geräusche.

erster verdächtiger die kupplung, aber hab heut den motor und kupplung ausgebaut, keine spuren zu sehen, also da passt alles, schleift nix oder sonst wie.
ausrücklager macht auch noch einen guten eindruck.

was kann das sien? :( :?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Käfersucher »

Schwungscheibe auch richtig fest? Holschraube noch in Ordnung?

Vielleicht ist eine klaue im Getriebe gebrochen, die die Räder verschiebt?
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

denke schon, hab ich ordentlich fest gezogen. glaube nicht, dass sich die gelockert hat.
beim beschleunigen oder im schiebebetrieb is nix zu hören, nur wenn man auf die kupplung steigt und die drehzahlen von motor und getriebe nicht synchron sind. :handgestures-thumbdown: :confusion-scratchheadyellow: :angry-cussingblack:
beim 34PS und beim 2.3L motor, die vorher drinnen waren, war das phänomen nicht da.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

hab diese woche die schwungscheibe und kupplung getauscht, gräusch ist noch immer da :(
jetzt kanns eigentlich nur noch am getriebe liegen, darauf hab ich aber wenig lust, das zu tauschen...
das geräusch tritt nur auf, wenn ich auf die kupplung steig und motor und getriebe nicht synchron laufen. jemand eine ahnung was das sein kann?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von yoko »

Habe oftmals über das Problem nachgedacht, finde so mit "Ferndiagnose" keine Lösung.
Um die Sache festzumachen, würde ich auf ein Grube/Bühne fahren, mit Helfer im Auto starten, mit Gang/Kupplung Geräusch herbeiführen und dann von unten mit großem Schraubenzieher am Ohr das Getriebe (Motor) abhören...

Falls du den Fehler findest, poste ihn, wäre neugierig, was es ist.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

jo, is schwer, hab selber keine ahnung...
is wirklich nur wenn man auf die kupplung steigt und motor und getriebe nicht synchron laufen.
kann eigentlich nur die kupplung sein, aber da hab ich nix feststellen können, weder bei der 200er noch bei der jetzigen 180er die vorher ohne probleme drinnen war. :confusion-scratchheadyellow: :angry-cussingblack: :handgestures-thumbdown:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

so, das geräusch ist weg, hab den 2276er eingebaut :lol:
also liegts wohl am motor, werd den wenns wieder wärmer is zerlegen und dem auf den grund gehen.

heut hab ich mal auf die schnelle, weil er hinten schief gestanden is, die hinterachse getauscht.
hab von einer alten BG die schweter und drehstäbe ausgebaut und siehe da:
alte BG BJ 64 mit 22mm Drehstäben:
IMG_4717 20150129_140620.jpg
IMG_4717 20150129_140620.jpg (121.94 KiB) 7685 mal betrachtet
jetzige BG BJ 68 mit 21mm Drehstäben:
IMG_4717 20150129_140611.jpg
IMG_4717 20150129_140611.jpg (115.15 KiB) 7685 mal betrachtet
also hab ich, anstatt die jetzigen zu verdrehen und so den schiefstand auszugleichen, die dickeren vom 64er eigebaut.

die ersten drei kotflügelschrauben mussten weg, weil sonst kein platz für den drehstab war.
Alle schrauben gingen zum glück ohne abreißen auf :)
IMG_4717 20150129_140716.jpg
IMG_4717 20150129_140716.jpg (139.42 KiB) 7685 mal betrachtet
vor lauter freude weil das schwert so gut rausging, oder wars vor schreck weil das schwert nach unten geschossen ist und den wagenheber weggeschleudert hat, hab ich vergessen die entspannte lage vom schwert zu markieren :lol:
zum glück gibts noch eine andere seite, also schnell die andere seite zerlegt und geschaut wo das schwert im entlasteten zustand sein muss.
gesagt getan, markiert gemessen und wieder alles zusammen.
vorher noch den staub aus den rohren so gut es ging geholt.
IMG_4717 20150129_140730.jpg
IMG_4717 20150129_140730.jpg (176.59 KiB) 7685 mal betrachtet
das schwert über den anschlag zu bringen war auch noch ein krampf, aber mit wagenheber und ein paar herzhaften tritten (fußabdrücke sind noch gut zu erkennen :lol: ) gings dann. den einen millimeter mehr an den drehstäben merkt man schon ;)
IMG_4717 20150129_154502.jpg
IMG_4717 20150129_154502.jpg (158.62 KiB) 7685 mal betrachtet
ob das auto gerade steht seh ich morgen nach einer probefahrt und wie hoch er jetzt ist/bleibt.
jetzt mit ein paar mal hin und herschieben in der garage und wippen an der stoßstange ist er ca 5cm höher als vorher.
hinten is er auch ein gutes stück härter geworden, das merkt man schon gewaltig, wenn man ihn an der stoßstange runterdrückt.
die ausgleichsfeder hab ich auch weggelassen, ich denk die brauch ich jetzt nicht mehr mit den dickeren drehstäben. oder was meint ihr? wieder rein?
IMG_4717 20150129_164942.jpg
IMG_4717 20150129_164942.jpg (109.15 KiB) 7683 mal betrachtet
IMG_4717 20150129_164950.jpg
IMG_4717 20150129_164950.jpg (108.77 KiB) 7683 mal betrachtet
IMG_4717 20150129_164954.jpg
IMG_4717 20150129_164954.jpg (110.55 KiB) 7683 mal betrachtet
wenn das jetzt auch jemand vor hat, ein gut gemeinter tipp von mir: handbremsseile vorher aushängen, das hilft ungemein! :lol:

als nächstes stehen die fensterdichtungen an, hab schon neue aber alleine einbaun is nicht so gut ;)
sind welche ohne zierrahmen, soll in die richtung cal look gehn, somit kommt mir das gerade recht, dass er hinten ein bissl höher is, war mir eh zu tief hinten.
den lack werd ich auch mal versuchen ein bissl aufzubereiten. er wurde mal lackiert, leider ein bissl dünkler als original, aber mal schaun. ;)
innen gibts auch noch was zu tun. aber hat ja zeit.
dann hab ich heut bemerkt, dass er an der vorderachse spiel hat, mal schaun von wo das kommt. :roll:

to be continued... :bugfans:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von B. Scheuert »

Muss ich mir unbedingt merken: Geräusche beim Treten der Kupplung, 2276cm³ Motor einbauen :music-rockout:
Die Ausgleichsfeder solltest du trotzdem einbauen, sie hat mit den unterschiedlichen Drehstäben ihre Aufgabe nicht verloren.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

B. Scheuert hat geschrieben:Muss ich mir unbedingt merken: Geräusche beim Treten der Kupplung, 2276cm³ Motor einbauen :music-rockout:
Die Ausgleichsfeder solltest du trotzdem einbauen, sie hat mit den unterschiedlichen Drehstäben ihre Aufgabe nicht verloren.
hehe, was jetzt wohl alle glauben zu hören.... :laughing-rofl:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

die ausgleichsfeder soll die federung doch nur bei starker belastung unterstützen (5 leute mit viel gepäck), oder hab ich da was falsch verstanden?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von B. Scheuert »

Die Ausgleichsfeder arbeitet gegensätzlich. D.h. federt das innere Rad aus (bei starker Kurvenfahrt), dann wird das gegenüberliegende Rad eingefedert, um die einknickenden Achshälften zu verhindern. Also völlig anders als ein Stabilisator.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

ja eh?! is wie ein umgekehrter stabi.
die feder wird verdreht, wenn die achse stark belastet wird (schubstangen mit anschlaggummi). so wie ich gesagt habe.
ich könnt mir vorstellen dass dünnere drehstäbe verbaut wurden um den komfort zu steigern (weicheres fahrwerk/besseres ansprechverhalten) und wenn eben zu viele im auto sitzen unterstützt dieser stab die hinteren drehstäbe als zusätzliche feder.
mit einem stabi hat das ganze nichts zu tun.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

so, gestern hab ich mal wider die HA umgebaut.
+/-5 zähne ergibt 2,75cm tiefer. passt jetzt genau richtig.
die drehstäbe/federschwerter hab ich vorher in ihrer originalen lage mit der flex markiert, sicher is sicher.
IMG_4717 20150202_153832 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_153832 - Kopie.jpg (83.38 KiB) 7514 mal betrachtet
räder stehen jetzt schön gerade. passt gut mit den 5.5ern und den 185ern.
IMG_4717 20150202_163747 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_163747 - Kopie.jpg (38.66 KiB) 7514 mal betrachtet
IMG_4717 20150202_163757 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_163757 - Kopie.jpg (42.84 KiB) 7514 mal betrachtet
IMG_4717 20150202_163818 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_163818 - Kopie.jpg (34.38 KiB) 7514 mal betrachtet
IMG_4717 20150202_163824 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_163824 - Kopie.jpg (33.42 KiB) 7514 mal betrachtet
IMG_4717 20150202_163834 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_163834 - Kopie.jpg (36.62 KiB) 7514 mal betrachtet
dann hab ich bemerkt dass mein auto vorne höher ist alszugelassen, also gleich mal die vva um einen zahn runtergelassen, jetzt passts :lol:

den scheibendichtungen is es auch an den kragen gegangen. die hintere war schon sehr porös.
rost hält sich auch in grenzen. es werden vorne hinten und hintere seitenscheiben ersetzt.
IMG_4717 20150202_114721 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_114721 - Kopie.jpg (148.34 KiB) 7514 mal betrachtet
IMG_4717 20150202_114733 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_114733 - Kopie.jpg (128.61 KiB) 7514 mal betrachtet
rost.
IMG_4717 20150202_122616 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_122616 - Kopie.jpg (133.4 KiB) 7514 mal betrachtet
IMG_4717 20150202_122623 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_122623 - Kopie.jpg (133.33 KiB) 7514 mal betrachtet
kein rost ;)
IMG_4717 20150202_122632 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_122632 - Kopie.jpg (106.64 KiB) 7514 mal betrachtet
vorne auch nur minimal, evtl durch steinschlag?
IMG_4717 20150202_122641 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_122641 - Kopie.jpg (114.79 KiB) 7514 mal betrachtet
sonst zum glück nix
IMG_4717 20150202_122647 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_122647 - Kopie.jpg (117.85 KiB) 7514 mal betrachtet
dann, wenn die scheiben schon mal draußen sind, gleich geputzt, die drei großglockner aufkleber haben alles zum glück schadlos überstanden ;)
IMG_4717 20150202_124021 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150202_124021 - Kopie.jpg (120.05 KiB) 7514 mal betrachtet
an den karosseriekaten zu den scheiben hin, löst sich der himmel. womit kleb ich den am besten wieder an?
nicht dass er bei der montage der scheiben rausrutscht... :roll:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von B. Scheuert »

Den Himmel am Besten mit Kontaktkleber einkleben. Ich nehme immer Petec, aber es gibt auch andere Hersteller. Wichtig ist dabei: Schön ablüften lassen! Ich habe mir aus alten Kantenkedern (Tür- und Kofferraumdichtungen mit gummierter Stahlleiste) kleine Stücke geschnitten und die schiebe ich immer solange drauf, wie die Scheiben ausgebaut sind.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

:text-thankyouyellow:
werd mal schaun ob ich sowas finde.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten