Lichtmaschine ausbauen
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 27. Okt 2013, 11:54
- Käfer: VW Käfer 1200er Baujahr 1975
- Wohnort: Donauwörth
Lichtmaschine ausbauen
Hallo,
wie kann ich am besten die lichtmaschine ausbauen (käfer baujahr 1975) welche schrauben muss man alles lösen und welche sachen müssen alles abgebaut werden??
braucht man irgendwelche spezialwerkzeuge??
mfg
stefan
wie kann ich am besten die lichtmaschine ausbauen (käfer baujahr 1975) welche schrauben muss man alles lösen und welche sachen müssen alles abgebaut werden??
braucht man irgendwelche spezialwerkzeuge??
mfg
stefan
Re: Lichtmaschine ausbauen
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Lichtmaschine ausbauen
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Lichtmaschine ausbauen
++++++++++++++++computerwohnwagen hat geschrieben:Hallo,
wie kann ich am besten die lichtmaschine ausbauen (käfer baujahr 1975) welche schrauben muss man alles lösen und welche sachen müssen alles abgebaut werden??
braucht man irgendwelche spezialwerkzeuge??
mfg
stefan
Das Hier zu beschreiben?
Jeder hat da eine andere Vorgehensweise.
Darum : kauf Dir ein Buch und repariere dann!
- crome
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
- Käfer: grüner Ex-Samti
- Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
- Wohnort: Leipzig
Re: Lichtmaschine ausbauen
hallo, ich würde dir ja gern ne kurze anleitung posten, bekomm aber leider immer ne fehlermeldung
. ich versuchs mal mit ner pm..
viel erfolg!

viel erfolg!
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Lichtmaschine ausbauen
So unberechtigt finde ich die Frage gar nicht. In den meisten Büchern soll man den Lüftungskasten abbauen/anheben, was mir eigentlich zu aufwendig ist. Wenn man die hintere 36er Mutter auch so los bekommt ist das eigentlich eleganter. Allerdings tut einem die Mutter den Gefallen nicht immer. Man braucht natürlich enprechende Nüsse, Hebel, Ratschen etc. Sehr hilfreich hierzu ist auch eine alte vordere obere Riemenscheibe an der man ein Stück soliden Flachstahl angeschweißt hat. Damit lässt sich die Limawelle dann gut gegen halten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Lichtmaschine ausbauen
Ich habe die hintere Lüfterradschraube immer bei montiertem Keilriemen mit einer Luftknarre gelöst. Wenn das Lüfterrad drin bleibt, hat das den großen Vorteil, dass der Gebläsekasten und das Ansaugrohr nicht angefasst werden muss. Etwas fummelig sind die beiden 6mm Schrauben hinter dem Ansaugrohr. Dafür gibt es aber schöne Ratschenringschlüssel. 

- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine ausbauen
Ich hatte das jüngst auch gemacht. Ich rate auch zu seinem Buch denn was den Lüfter hinten angeht ist ein Spaltmaß zu beachten, welches man auch dort mittels Scheiben ändern kann. Zum lösen / festziehen nutzte ich einen Schlagschrauber.
- Dateianhänge
-
- Kaefer_lichtmaschine5.jpg (382.42 KiB) 17266 mal betrachtet
-
- Kaefer_lichtmaschine4.jpg (365.33 KiB) 17266 mal betrachtet
-
- Kaefer_lichtmaschine3.jpg (290.71 KiB) 17266 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Lichtmaschine ausbauen
sfera-haiza hat geschrieben:Ich hatte das jüngst auch gemacht. Ich rate auch zu seinem Buch denn was den Lüfter hinten angeht ist ein Spaltmaß zu beachten, welches man auch dort mittels Scheiben ändern kann. Zum lösen / festziehen nutzte ich einen Schlagschrauber.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine ausbauen
Ich habe sie wieder vorsichtig mit dem Schlagschrauber angezogen. Man muss einfach auch Gefühl drin haben. Meiner ist einstellbar und durch den recht kleinen Kompressor eher nicht ganz so ruppig. Ich denke mal, dass ich ihn schon mehr Drehhmoment gegeben habe, aber das wird sicher nicht sich negativ auswirken.
Also Maikäfertreffen hin und Zurück war alles sauber und die Riemenscheibe zog ich nach Drehmomentangabe 120Nm an.
Also Maikäfertreffen hin und Zurück war alles sauber und die Riemenscheibe zog ich nach Drehmomentangabe 120Nm an.
Re: Lichtmaschine ausbauen
hat die Riemenscheibe wirklich 120 Nm ? Kann ich kaum glauben .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine ausbauen
Ähm sorry mein Fehler, 60Nm ist richtig.
Aber um die Wahrheit zu sagen sitzt meine mit 120Nm fest -.-
Aber um die Wahrheit zu sagen sitzt meine mit 120Nm fest -.-
Re: Lichtmaschine ausbauen
nach fest kommt ab ! Hatte mein Bruder auch schon mal bei seiner Lima.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Lichtmaschine ausbauen
Quäle mich grad auch mit einer Lima rum.
Das Lüfterrad tauschen war ein Klacks, aber die hintere der beiden Riemenscheiben lässt sich nicht von der Welle ziehen.
Ist nicht mehr so schön, daher wollte ich es tauschen da ich noch optisch bessere liegen habe.
Abzieher hat die Scheibe nun komplett ruiniert, mit der Flamme erwärmen brachte auch nix.
Wollte das Teil nicht zum Glühen bringen um das Lager zu schonen.
Hab grad nochmal Rostlöser aufgesprüht, mal schauen wie es dann morgen ausschaut.
Ferdi
Das Lüfterrad tauschen war ein Klacks, aber die hintere der beiden Riemenscheiben lässt sich nicht von der Welle ziehen.
Ist nicht mehr so schön, daher wollte ich es tauschen da ich noch optisch bessere liegen habe.
Abzieher hat die Scheibe nun komplett ruiniert, mit der Flamme erwärmen brachte auch nix.
Wollte das Teil nicht zum Glühen bringen um das Lager zu schonen.
Hab grad nochmal Rostlöser aufgesprüht, mal schauen wie es dann morgen ausschaut.
Ferdi
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Lichtmaschine ausbauen
Firefox hat geschrieben:Quäle mich grad auch mit einer Lima rum.
Das Lüfterrad tauschen war ein Klacks, aber die hintere der beiden Riemenscheiben lässt sich nicht von der Welle ziehen.
Ist nicht mehr so schön, daher wollte ich es tauschen da ich noch optisch bessere liegen habe.
Abzieher hat die Scheibe nun komplett ruiniert, mit der Flamme erwärmen brachte auch nix.
Wollte das Teil nicht zum Glühen bringen um das Lager zu schonen.
Hab grad nochmal Rostlöser aufgesprüht, mal schauen wie es dann morgen ausschaut.
Ferdi
