wasser hinter dem fahrersitz

Antworten
Rustyboy
Beiträge: 22
Registriert: So 28. Jul 2013, 18:10

wasser hinter dem fahrersitz

Beitrag von Rustyboy »

Seit geraumer Zeit ist es immer nass hinter dem Fahrersitz wenn es regnet ich finde einfach nicht wo es herkommt hat jemand einen Rat für mich lg
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: wasser hinter dem fahrersitz

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

hast ein Schiebedach? die Ablaufschläuche gehen zT in die Schweller und lassen den vollaufen wenn der Ablauf zu ist

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: wasser hinter dem fahrersitz

Beitrag von ghiafix »

Bei nem Bekannten war die Kabeldurchführung von Batterie zur LiMa aus dem Loch gerutscht. Bei Regen gab's kein Halten mehr.....
Tülle wieder richtig montiert und gut war's.

Harald
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: wasser hinter dem fahrersitz

Beitrag von kasumi »

Nimm mal die Rücksitzbank raus und untersuche das Karosserieblech in der Ecke,
bei mir kam da das Wasser rein...
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
Iceracer
Beiträge: 91
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:51

Re: wasser hinter dem fahrersitz

Beitrag von Iceracer »

hallo
am besten die fußmatten raus, gummimatten hochklappen, einer nimmt den gartenschlauch und spritzt die seite unten ab, der andere schaut mit der taschenlampe innen.
könnte aber auch an der türe liegen, wenn die folie in der türe nicht richtig befestigt ist, kann dir das wasser an der verkleidung in den innenraum laufen.

mfg heinz
Benutzeravatar
spargelix
Beiträge: 83
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 12:02
Wohnort: SOB-

Re: wasser hinter dem fahrersitz

Beitrag von spargelix »

Ich tippe auf die blöde Ecke im Radkasten über dem Drehstabdeckel.
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: wasser hinter dem fahrersitz

Beitrag von rme »

spargelix hat geschrieben:Ich tippe auf die blöde Ecke im Radkasten über dem Drehstabdeckel.
Immer wier gern genommen die Stelle. Mir ist bis heute noch unklar warum VW unterhalb des Kofferraumbodens da extra eine Art Trichter eingebaut hat.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: wasser hinter dem fahrersitz

Beitrag von ELO »

rme hat geschrieben:
spargelix hat geschrieben:Ich tippe auf die blöde Ecke im Radkasten über dem Drehstabdeckel.
Immer wier gern genommen die Stelle. Mir ist bis heute noch unklar warum VW unterhalb des Kofferraumbodens da extra eine Art Trichter eingebaut hat.
Das mit dem Hohlraum an dieser Stelle konnte ich bis heute auch noch nicht begreifen.............. :?:

Ich flute den Hohlraum immer mit Hohlraumversiegelung und verschließe dann den Eingang mit Karosseriedichtmasse damit da nichts mehr reinlaufen kann.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten