Pendelachse mit Federstoßdämpfer unterstützen =?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Pendelachse mit Federstoßdämpfer unterstützen =?

Beitrag von kaeferdesaster »

hallo,

da bei mir ja die große reise ansteht, die kiste nun bis unters dach vollgepackt ist, habe ich doch ein wenig bedenken was die bodenfreiheit meines käfers betrifft.....

er federt doch recht sanft und leicht ein ....
Bild


so nun hatte ich die SAGENHAFTE IDEE, meine pendelachsdrehstäbe mit FEDERSTOßDÄMPFER zu unterstützen !????? hat das schon jemand gemacht =? und was hat es gebracht ?? sind die wirklich gut für so ein vorhaben =? ...... also fragen über fragen ............
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1513
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Pendelachse mit Federstoßdämpfer unterstützen =?

Beitrag von Baumschubsa »

Ich hatte mal so einfache Dinger mit Chromfeder. So wie es sie bei ebay gibt oder auch bei csp.

Das Heck kam ein ganzes Stück höher. Die Federung wurde natürlich auch spürbar härter. Habe sie aber nach einem Sommer wieder ausgebaut. Weiß auch nicht, was der TÜV dazu sagt.

Ich denke mal, für eine Urlaubsfahrt sollte es gehen. Aber sicherheitshalber noch normale Stößdämpfer einpacken. Falls die irgendwie den Geit aufgeben.

Eine andere Alternative wären noch richtige Gewindefederbeine. Wie z.B. von KW. Gibt es unter anderem bei Kerscher. Kostet aber mehr wäre aber eine sehr saubere, perfekte und dauerhafte Lösung.
http://www.kerscher-tuning.de/kaefer/in ... efahrwerke (ganz unten)


Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Pendelachse mit Federstoßdämpfer unterstützen =?

Beitrag von Poloeins »

Die Stossdämpfer die in der Karre sind,sind bestimmt auch noch die originalen von 1968;-)

Vielleicht würden auch schon NEUE nen guten Ansatz darstellen,die das Einfedern bei Bodenwellen verringern.Und kosten tut das auch nichts...Oder nen guten Unterfahrschutz konstruieren!

Ich habe mal gehört das die Federdinger zwar härter sind aber die montierten Dämpfer ne katastrophe sind.Meines Wissens nach sind die Dinger auch nur für die Vorderachse gemacht.Das würde die Weiche Dämpfereinstellung erklkären.

Die beste Lösung wäre bestimmt härtere/dickere Drehstäbe zu verbauen.

Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1513
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Pendelachse mit Federstoßdämpfer unterstützen =?

Beitrag von Baumschubsa »

Die gibt es für vorne und für hinten.

Ich habe sie gegen über 20 Jahre alte Stoßdämpfer getauscht. Waren gelbe Stoßdämpfer mit einer Chromfarbenen Feder. Es war einfach spürbar härter und höher als vorher. Schön fuhr sich das ganze dann aber nicht mehr.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Pendelachse mit Federstoßdämpfer unterstützen =?

Beitrag von rme »

Mach da Bilstein Gasdruck reinund gut is.... gibt es bei ebay teilweise für 80 Euro - das Paar!
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Pendelachse mit Federstoßdämpfer unterstützen =?

Beitrag von kaeferdesaster »

ok ..... mal sehen ..... habe die federdämpfer gekauft kommen morgen ......


....aber mal noch ein dumme frage ..... wenn ich meine Drehstabschwerter total entspannt habe, dann kann man von der untersten schraube , das gewinde nur zur hälfte sehen !!!???? ist das bei euch auch so ??????
Antworten