Typ1 Motor

Mark_76
Beiträge: 29
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:39

Typ1 Motor

Beitrag von Mark_76 »

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit meinem Motor.
Hier mal ein paar Daten vorweg.

-90,5er Kolben/Zylinder
-82mm Welle
-H-Pleul orig. länge
-Engle W125
- Scat Stößel 94g
-Stößelstangen Chrom-Moly
-Kipphebel 1:1,25
-Einstellschrauben mit Kugelfuß
-041er Köpfe 40/35 verstärkte Federn,
-Kanäle leicht berabeitet,angepasste Sitzringe
-40er Weber Vergaser
-123 Zündverteiler
-Auspuff Super-Competition

Der Motor wurde neu aufgebaut,alle Teile neu.Alles vermessen und zusammen gebaut.
Die Vergaser sind allerdings noch nicht richtig bedüst und die Zündung
noch nicht 100%ig eingestellt,läuft aber schon super.

So hier erstmal die Beschreibung bzw was ich mir schonmal an
gedanken gemacht habe.
Also zum einen fangen die Vergaser,wenn man den Motor ordentlich warm
gefahren hat,zu blubern an,die spucken dann Benzin in die Saugrohre.Sobald er abgekühlt ist es wieder vorbei.Ich denke die Saugrohre werden zu heiss,warum das so ist
und ob das normal ist weiss ich nicht.Ich habe ausserdem festgestellt das ich Benzin im Öl habe,kann das auch damit zusammen hängen,laufen die Saugrohre so voll?
Ich habe zwischen den Saugrohren und Zylinderkopf
nur Dichtmittel gemacht,ist auch alles dicht soweit.Ich wollte sonst wieder richtige Dichtungen nehmen und zwischen Vergaser und Saugrohr Pertinaxdichtungen machen.
Kann das auch an der Zündung bzw an der Vergasereinstellung liegen :?: .

Ich kann mir nicht vorstellen das was mit den Kolbenringen oder den Ventilen ist,das ist
alles neu aber was heisst das schon.
Habt ihr Erfahrungen gemacht und würde das was bringen was ich vor habe?

Würde mich echt freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

luftgekühlten gruss Mark
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Typ1 Motor

Beitrag von Boncho »

Moin moin,

also erstmal gehört da zwischen Saugrohre in Kopf meiner Meinung nach keine Dichtmasse. Nur eine ordentliche, halbwegs dicke Dichtung. Ach der Wärmeisolierung wegen.
Es kann auch einfach sein, dass der Motor viel zu fett läuft. Dann läuft er kalt noch gut aber warm wirds ihm dann zu viel Sprit. Dann findet man den Sprit irgendwann auch im Öl wieder. Tut dem Motor übrigens gar nicht gut, weil du ständig den Schmierfilm in den Zylindern wegwäscht. Mal messen und ordentlich abstimmen. Schwimmerstand ist eingestellt, nehme ich an? Richtiges Schwimmernadelventil verbaut?

Grüße, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Typ1 Motor

Beitrag von Varus »

Dein Schwimmerstand ist zu hoch.
ich schmiere immer auf die Dichtungen Hylomar. Die drückt sich beim Anziehen so weg, das auch die Feinabdichtung funktioniert. Das sieht man wenn man die wieder mal abmacht, das da nur 'ne blaue Farbe vom Hylomar auf der Dichtung zu sehen ist. Ich nehme auch keine Metalldichtungen, sondern dicke Papierdichtungen.
Quo vadis
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: Typ1 Motor

Beitrag von >lowbeetle< »

Varus hat geschrieben:Dein Schwimmerstand ist zu hoch.
ich schmiere immer auf die Dichtungen Hylomar. Die drückt sich beim Anziehen so weg, das auch die Feinabdichtung funktioniert. Das sieht man wenn man die wieder mal abmacht, das da nur 'ne blaue Farbe vom Hylomar auf der Dichtung zu sehen ist. Ich nehme auch keine Metalldichtungen, sondern dicke Papierdichtungen.


Das habe ich mir auch angewöhnt an manchen Stellen. :handgestures-thumbupright:
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Typ1 Motor

Beitrag von Torben Alstrup »

Loose the 123 Verteiler und kaufe ein das für VW wirkt. Ein Accuvance oder eben ein Eurovance kopie 009 Verteiler wirkt besser als der 123.

T
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16680
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ1 Motor

Beitrag von Poloeins »

Torben Alstrup hat geschrieben:Loose the 123 Verteiler und kaufe ein das für VW wirkt. Ein Accuvance oder eben ein Eurovance kopie 009 Verteiler wirkt besser als der 123.

T
AMEN!!!

P.S.:Ich habe durch die Bank gute Erfahrungen gemacht mit dem EMPI 009 für ca 80EU von Hoffmann...

Die 50Euro Dinger sind absoluter Obermülll
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Typ1 Motor

Beitrag von lightning grey »

Moin zusammen!

Das eine Thema scheint mir die Wärme zu sein. Dafür gibt's Isolierflansche bei den üblichen Verdächtigen zu erstehen. Das sind zumeist Pertiax oder Bakelitplatten die Deine Vergaser thermisch entkoppeln. Wenns im Motorraum heiß wird und die Vergaser auch noch durchgerüttelt werden kann der Sprit in den Schwimmerkammern gern mal ne Runde aufkochen.

Darüber weg würde ich mir die Motorraumabschirmung - sprich die Verblechung - mal anschauen ob da auch an jeder Stelle wo es hingehört auch n Blech sitzt. Ansonsten saugt der Motor vom Auspuff vorgewärmte Luft an. Ist toll für den Kaltstart, senkt aber auf Dauer die Halbwertzeit des Motors drastisch ab...

Ich hoff die Vergaser werden von einer elektrischen Benzinpumpe versorgt, die dann auch noch für Vergaserbetrieb geeignet ist. Mit der serienmäßigen Pumpe kann man auch fahren, man kanns aber auch lassen... Manchmal scheiden sich hier die Geister über Sinn und Sinnlosigkeit elektrischer Pumpen... Das "spucken" der Vergaser rührt vom Überdruck in der Schwimmerkammer. Wenn die Nadelventile aufgehen wird offenbar mehr Sprit gefördert als gut ist...

Das Phänomen reime ich mir dann auch für den Benzingeruch im Motoröl zusammen. Wenn das Gemisch nur fett genug ist verdünnt es das Motoröl und wird ins Kurbelgehäuse gepresst. Auch das senkt die Lebenserwartung Deines Motors deutlich.

Über Verteiler lass ich mich nicht aus. Wenn man Kontakte fährt holt man nicht alles aus der Zündung raus, aber es funktioniert. Es scheint Leute zu geben die mit dem 123 klarkommen... Andere schwören auf 009 - Da muss man sich seinen Weg zum richtigen Funken suchen...

Good Luck!
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Typ1 Motor

Beitrag von triker66 »

Dazu sag ich nur eins Bosch 009 Verteiler! Und was noch? Eine Compu fire! Das läuft bei mir seid 15 Jahren ohne Probleme!

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Typ1 Motor

Beitrag von Fox 4 »

Torben Alstrup hat geschrieben:Loose the 123 Verteiler und kaufe ein das für VW wirkt. Ein Accuvance oder eben ein Eurovance kopie 009 Verteiler wirkt besser als der 123.

T
Aus welchen Grund soll er den Verteiler wechseln,die kiste läuft zu fett das ist alles.
Hier gibts ein paar leute die schimpfen auf den 123 Verteiler aber keiner von dehnen hat einen.
Kannst es ja ausprobieren und nen 009 Verteiler einbauen aber dein Problem ist bestimmt nicht gelöst.
Naja meine Meinung nach liegt es an den Vergasern.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Typ1 Motor

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:Dazu sag ich nur eins Bosch 009 Verteiler! Und was noch? Eine Compu fire! Das läuft bei mir seid 15 Jahren ohne Probleme!

Gruß Holger
Kann ich nur beipflichten, allerdings läuft diese Combo bei mir "erst" seit ca. 13 Jahren bestens (oo9-Verteiler original Bosch).

PS: Scheint aber nicht das Problem zu sein, der überfettet. Hatte das auch mal bei einem spanischen 4oer Weber, da ist in einem Kanal eine Kugel durchs Stehen übern Winter festgangen und deswegen war er immer zu fett. Ist aber schon etwa 1o Jahre her, weiß nicht mehr genau, wo das im Vergaser war (ein Kumpel von mir, Vergaserspezialist ist da drauf gekommen, angeblich durch die Additive im Sprit).
Häufig ist auch der zu grosse Druck von e-Benzinpumpen schuld (sollte, denke ich 0,3bar haben-messen). Wenn der Druck o.k., dann Schwimmernadelventil kontr.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Mark_76
Beiträge: 29
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:39

Re: Typ1 Motor

Beitrag von Mark_76 »

Hallo zusammen.

Das sind schon recht viele gute Vorschläge.Ich werde mal einige davon ausprobieren.
Also mit 123 Verteiler bin ich sehr zufrieden den werde ich bestimmt drin lassen.

Die Sache mit den Vergasern werde ich mir nochmal genau anschauen müssen,da
muss was nicht stimmen,nochmal alles auseinander nehmen :( .Die Isolierflansche werd ich mir mal bestellen.

Welche Schwimmernadel und welchen Vorzerstäuber habt ihr so drin,nur das ich mal
einen Anhaltspunkt habe.

gruss Mark
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Typ1 Motor

Beitrag von Fox 4 »

Für Weber Vergaser brauchst du den 123 Verteiler ohne Unterdruck,sonst funktionierts nicht.
Aber ich denke den hast du bestimmt.

Gruß Fleischi.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16680
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ1 Motor

Beitrag von Poloeins »

Sollte das bei der Kurve "009" nicht Wurst sein???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Typ1 Motor

Beitrag von Merik »

Wieso nicht einen Tsz-H Verteiler mit den 009er Fliehkraftgewichten ausstatten ?
Dann hat man zuverlässige Bauteile von VW und die Zündung ist über jeden Zweifel erhaben. (Da muss man sich erstmal kurz hinlegen, wenn man einen gewischt bekommt :lol: )

Grüße Merik
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16680
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ1 Motor

Beitrag von Poloeins »

Weil das keine Formel1-Technik ist ;)

Wenn das stimmt was die Holländer in der Werbung zum Verteiler schreiben(zumindest theoretisch ist das Möglich anhand einer Zündfunkenauswertung so einiges über den Zustand der Verbrennung zu deuten) dann ist das schon ne Stange besser als TSZH von vor 20Jahren...

Aber alles was nicht direkt getestet/verglichen wurde ist es Kaffeesatzlesen...und jeder hält das war er hat(und bei im funktioniert) eh für Gut...sonst wäre es ja nicht so.

Ich für meinen Teil habe einen 123-Verteiler getestet.An 6V (wie angeben sollte er da auch funktionieren) trat er mit Zündaussetzern ab 4000Umin seinen Weg aus meinem Motorraum an.Und bei 12V hatten wir eine deutlich bessere Leistung beim 1200er Challenger mit nem 050 Verteiler mit Compufire bei gleicher Auslenkung.

Das ist aber schon 4Jahre her und ich weiss nicht ob die Verteiler nun besser sind...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten