Standheizung wohin.
Standheizung wohin.
Hallo Leute,wenn ich aus England zurück bin werde ich meinen Ovali Komplett neu verkabeln,würde mich mal interesieren wo ihr eure Standheizung hingebaut habt.
Weis nicht wohin damit,Ersatzradmulde gefällt mir nicht.
Vielleicht hat jemand ne bessere lösung,Bilder wären gut.
Schon mal Danke,gruß Fleischi
Weis nicht wohin damit,Ersatzradmulde gefällt mir nicht.
Vielleicht hat jemand ne bessere lösung,Bilder wären gut.
Schon mal Danke,gruß Fleischi
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Standheizung wohin.
Hi
schau mal hier: http://www.oval56.com/inhalt_ov57_12.html (weiter unten gehts los)
Grüße
Christian
schau mal hier: http://www.oval56.com/inhalt_ov57_12.html (weiter unten gehts los)
Grüße
Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Standheizung wohin.
Poo gefährlich,genau da will ich sie nicht haben,genau neben den Tankstutzen.schickard hat geschrieben:Hi
schau mal hier: http://www.oval56.com/inhalt_ov57_12.html (weiter unten gehts los)
Grüße
Christian
Hab sie im Moment in der Ersatzradmulde,da muß ich leider aufs ersatzrad verzichten.
Hat jemand ne bessere Idee?
Re: Standheizung wohin.
Puuuuussyalarm:-D
Wollen oder nicht...da gehört sie hin.Ist von Webasto/Eberspächer und original VW auch dort gewesen.Habe ich auch so bei mir verbaut im Bigtoy.
Wollen oder nicht...da gehört sie hin.Ist von Webasto/Eberspächer und original VW auch dort gewesen.Habe ich auch so bei mir verbaut im Bigtoy.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Standheizung wohin.
Nix Pussyalärm,wenn dir schon mal ne Kiste abgefackelt ist denkst du anders darüber.
Vielleicht hat jemand ne bessere Idee.
Hey Lars,mein Ovali ist Rostfrei.
Bei deiner Mühle hätt ich auch keine Angst

Vielleicht hat jemand ne bessere Idee.
Hey Lars,mein Ovali ist Rostfrei.
Bei deiner Mühle hätt ich auch keine Angst
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Standheizung wohin.
@ FOX
das erinnerst Du ?
so sieht es heute aus
da ich lange Jahre WEBASTO & Eberspächer Service Partner Marine war, habe ich mich in die
BN 2 und BN 4 vom eberschpächer verbissen.....
wer damit nicht weiter kommt... darf gern ne PN senden (Brennkammerwechsel geht nicht mehr - keine Neuteile)

das erinnerst Du ?
so sieht es heute aus
da ich lange Jahre WEBASTO & Eberspächer Service Partner Marine war, habe ich mich in die
BN 2 und BN 4 vom eberschpächer verbissen.....
wer damit nicht weiter kommt... darf gern ne PN senden (Brennkammerwechsel geht nicht mehr - keine Neuteile)
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
Re: Standheizung wohin.
Ich hab noch nen paar Ersatzteile...Brennkammern aber nicht...hab ich auch noch nie gebraucht.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
74er_1303
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Standheizung wohin.
Ich hatte mal eine B1L auf der Fahrerseite unter der Rückbank eingebaut.
Die Anschlüsse (Sprit, Verbrennungsluft und Auspuff) waren dann allerdings ziemlich tief auf der Rahmenunterseite.
Am meisten gestört hat mich die Spritleitung 10cm über dem Boden.
Die Anschlüsse (Sprit, Verbrennungsluft und Auspuff) waren dann allerdings ziemlich tief auf der Rahmenunterseite.
Am meisten gestört hat mich die Spritleitung 10cm über dem Boden.
Zuletzt geändert von 74er_1303 am Do 27. Okt 2016, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Standheizung wohin.
@ Poloeins
scharfe TÜV Onkels wollen alle 10 Jahre neuen Brennkammernachweis
Du hast PN

scharfe TÜV Onkels wollen alle 10 Jahre neuen Brennkammernachweis
Du hast PN
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
Re: Standheizung wohin.
Dafür hab ich nen Zettel von Eberspächer irgendwo,auf dem bestättigt wird das die ,ich glaube,BN2 eine Edelstahlkammer hat.
Hab ich aber ewig nicht mehr benötigt.
Hab ich aber ewig nicht mehr benötigt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Standheizung wohin.
ich kopier mal eine gute Erklärung hier rein
wie Aktuell 2001/56/EG noch ist wäre noch zu hinterfragen, betrifft mich aber auch bald
Gruss Jürgen
Code: Alles auswählen
Die EG-Heizgeräterichtlinie 2001/56/EG enthält gegenüber der bisher gültigen TA 27 ( Rili. 1 zu §22a StVZO) generell keine Forderung des Wärmetauscherwechsels bei Luftheizgeräten nach 10 Jahren Betriebszeit. Die 2001/56/EG schreibt aber eine Sollkorrosionsstelle von mindestens 30 mm Länge für das abgasführende Rohr, unmittelbar nach dem Austritt aus dem Wärmetauscher vor. Diese muss nach außen ständig freiliegend und leicht zugänglich sein. Wenn an dieser Sollkorrosionsstelle Undichtheiten auftreten, dann ist auch bei diesen Heizgeräten ein Austausch des Wärmetauschers notwendig.
Abweichend davon haben sich Webasto und Eberspächer entschieden, die Wechselpflicht des Wärmetauschers nach 10 Jahren beizubehalten und als Herstellervorschrift in die "Technische Dokumentation" einzufügen.
Bei einem evtl. Wechsel des Wärmetauschers muss das Schild "Originalersatzteil" mit dem Einbaudatum nach wie vor neben dem Typenschild des Heizgerätes angebracht werden.
Generell keine zeitliche Austauschpflicht besteht für Wärmetauscher, welche die Kühlflüssigkeit erwärmen.
Schadhafte Wärmetauscher sind unabhängig vom Alter auszutauschen.Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Standheizung wohin.
Danke Jürgen,
ich hinterfrage das bei BOSCH Kruse in HH die das noch immer so machen (müssen?)......
(Servicepartner Webasto & Eberspächer in HH)
und mir mitteilten beim Leistungstest
ich melde das hier, wenn ich mehr sagen kann
Gruss

ich hinterfrage das bei BOSCH Kruse in HH die das noch immer so machen (müssen?)......
(Servicepartner Webasto & Eberspächer in HH)
und mir mitteilten beim Leistungstest
ich melde das hier, wenn ich mehr sagen kann
Gruss
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
Re: Standheizung wohin.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8935
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Standheizung wohin.
Ich kenne das auch nur so, das alle 10 Jahre die Kammer erneuert wurde. Allerdings sind Luftheizungen bei uns sehr selten geworden.
-
Questus
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Standheizung wohin.
Moin !
ich hatte zugesagt mich noch einmal zu der Frage " Brennkammertauschpflicht Luftheizungen Benzin / Diesel alle 10 Jahre " zu melden.
Die Stilllegungsrechte -wegen alter Brennkammern- bei der HU/Einzelabnahme/ H-Abnahme (DEKRA / TÜV / GTÜ) sind wegen EU Recht vor etwa 8 Jahren bundesweit erloschen.
Dennoch besteht weiterhin die Herstellervorgabe in den einschlägigen Manuals des jeweiligen Typs / Herstellers, dass der Austausch zum sicheren...... mindestens nach 10 Jahren vorzunehmen ist.
Damit entfallen alle eventuelle haftungsrechtliche Ansprüche der Hinterbliebenen des durch GASE vergifteten Fahrers/Heizungsbetreiber an den Hersteller!!
so ist es für mich zumindest erklärlich, warum und wie die Rechtslage rund um dieses Thema ist, alles logisch und plausibel,
weitere Diskussionen führen dazu nicht weiter
Jeder muß für sich und das alte Schätzchen selbst entscheiden.
Grüße am Morgen vom vernebelten NORDEN

ich hatte zugesagt mich noch einmal zu der Frage " Brennkammertauschpflicht Luftheizungen Benzin / Diesel alle 10 Jahre " zu melden.
Die Stilllegungsrechte -wegen alter Brennkammern- bei der HU/Einzelabnahme/ H-Abnahme (DEKRA / TÜV / GTÜ) sind wegen EU Recht vor etwa 8 Jahren bundesweit erloschen.
Dennoch besteht weiterhin die Herstellervorgabe in den einschlägigen Manuals des jeweiligen Typs / Herstellers, dass der Austausch zum sicheren...... mindestens nach 10 Jahren vorzunehmen ist.
Damit entfallen alle eventuelle haftungsrechtliche Ansprüche der Hinterbliebenen des durch GASE vergifteten Fahrers/Heizungsbetreiber an den Hersteller!!
so ist es für mich zumindest erklärlich, warum und wie die Rechtslage rund um dieses Thema ist, alles logisch und plausibel,
weitere Diskussionen führen dazu nicht weiter
Grüße am Morgen vom vernebelten NORDEN
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS