Magnesium Typ 4 Gehäuse

Antworten
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Magnesium Typ 4 Gehäuse

Beitrag von drehzahltier »

Hallo,

kennt jemand das Magnesium Gehäuse vom Typ 4 ?

Es gab anscheinend solch ein Gehäuse. Danke Daniel
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Magnesium Typ 4 Gehäuse

Beitrag von BadWally »

drehzahltier hat geschrieben:Hallo,

kennt jemand das Magnesium Gehäuse vom Typ 4 ?

Es gab anscheinend solch ein Gehäuse. Danke Daniel
Ja, kenne ich, habe sogar eins rumliegen (natürlich ;) )
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Magnesium Typ 4 Gehäuse

Beitrag von Varus »

Meines Wissens waren die f. Formel superV gedacht; es soll aber auch die erste Serie 411er damit bestückt gewesen sein
Quo vadis
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Magnesium Typ 4 Gehäuse

Beitrag von BadWally »

Varus hat geschrieben: es soll aber auch die erste Serie 411er damit bestückt gewesen sein
^^ Das war es auch, nur früh '69'er 411 wie ich es zuruckleiten konnte.
Ab und zu sieht mann sogar noch jemand die ein neues Gehause hat.

Woher die Frage als ich fragen darf Drehzahlbiest?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Magnesium Typ 4 Gehäuse

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

hehe ich hab auch noch eins :)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Magnesium Typ 4 Gehäuse

Beitrag von Jürgen N. »

VW hat 1968 die ersten 411 mit 68 PS noch mit Magnesiumgehäuse gebaut, haben dann allerdings aus Festigkeitsgründen auf Al umgestellt.
Ich glaube Rolf Klaus hat noch NOS Magnesiumgehäuse Typ4 liegen.
Aber aus meiner Sicht gibt es keinen Grund ein Magnesiumgehäuse zu verbauen!?

Gruss Jürgen N.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Magnesium Typ 4 Gehäuse

Beitrag von Varus »

3Kg weniger :up:
Quo vadis
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Magnesium Typ 4 Gehäuse

Beitrag von Jürgen N. »

nur 3 kg???
Dann erst Recht kein Grund zum verbauen :D .
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Magnesium Typ 4 Gehäuse

Beitrag von BadWally »

Nicht raten, aber messen (ohne Stehbolzen):
T1 Mg: 11.2 kg
T4 Mg: 12.4
T4 Alu: 16.9 kg

Also 4,5 kg Unterschied ;)

Ist aber Gewicht am ganz falschen Seite.

Bin also aber auch beneut wie 'schwach' das Gehause wirklich wäre und wann die Grenze sich merkbar machen wurde.
Für die meisten n/a Motoren sollte das lang halten denke ich mit den richtige Massnahmen bei tuning Motorenbau, auch in 2,4-2,6 ltr.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Gasolin1
Beiträge: 54
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:25
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen

Re: Magnesium Typ 4 Gehäuse

Beitrag von Gasolin1 »

BadWally hat geschrieben:Nicht raten, aber messen (ohne Stehbolzen):
T1 Mg: 11.2 kg
T4 Mg: 12.4
T4 Alu: 16.9 kg

Also 4,5 kg Unterschied ;)

Ist aber Gewicht am ganz falschen Seite.

Bin also aber auch beneut wie 'schwach' das Gehause wirklich wäre und wann die Grenze sich merkbar machen wurde.
Für die meisten n/a Motoren sollte das lang halten denke ich mit den richtige Massnahmen bei tuning Motorenbau, auch in 2,4-2,6 ltr.
Liegt aber vom Masseschwerpunkt her gesehen unten mittig und ist somit, abgesehen von der Masse hinter der Hinterachse, nicht so entscheidend. 4,5 kg kann man woanders besser wegbekommen. ;-)
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Bernauer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 12:00

Re: Magnesium Typ 4 Gehäuse

Beitrag von Bernauer »

Hallo ,
sind für org. 1,6ltr. Super Vau Renn -Motoren ideal, wegen dem gesamt gewicht ( Fahrzeug).

gruß Robert
Antworten