Ausgangsbasis ist ein 1954er Boden, also mit Pendelachse und verstellbarer Bundbolzen Vorderachse.
Mein Problem ist, dass der Wagen, wenn ich auf der Bahn unterwegs bin, sehr anfällig auf kleinste Spuränderungen reagiert und zeitweise, wenn ich einen LKW überhole, Angst habe, dass ich gleich einen Abflug mache. Schnellere Kurvernfahrten auf der Landstrasse sind auch nicht so rosig.
Was muss ich ändern, dass ich ohne weiters auch mit 120km/h ruhig dahinfahren kann. (Motormäßig würde sich das ausgehn, also es sind mehr wie 30Ps drinnen


Die einfachste Lösung wäre sicher ein Schräglenkerboden drunterschnallen, hätte ich sogar noch einen, aber das wäre nur die allerletzte lösung.
Also, was fährt ihr für komponenten im alten käfer, vorne/hinten.
Ich hab zur zeit vorne:
VVA, (billige?) gasdruckdämpfer, CSP ZO Bremse, Bundbolzen ohne merkliches Spiel, Spurstangen auch noch ok, 4x15 Serienfelgen mit neuen 5.00-15 Diagonalgummies (kommen eventuell wieder runter, da ich die höchst wahrscheinlich nicht eingetragen bekomme, dann 145 R15)
Hinten:
Pendelachsgetriebe schmale spur, bisschen tiefer (keine ahnung wie viel), trommelbremse, neue radlager, 4x15 Felge mit neuen 6.40-15 Diagonal (ev. wird auf 165 R15 gewechselt), KYB gasdruckdämpfer
Mein Vorhaben vorne:
Nachlaufschalen unter die VVA
andere Dämpfer (rote Konis oder Bilstene? Empfehlungen?)
bringt ein Stabi merkliche verbesserung? bei gerade aus wohl kaum..?
Lenkungsdämpfer? (dann müsste ich den Spurstangekopf tauschen)
zu letzt Spur vermessen und einstellen lassen. Gibts da erfahrungswerte?
Hinten:
vollsynchrones Getriebe (wegen Leistungssteigerung)
ev. breite Antriebswellen statt den kurzen (breitere Spur hinten)
getriebe mit urethanlagern, stärkere traverse hinten (ev mit spannband) und zusätzlicher traverse vorne
cupstreben
andere dämpfer (rote konis oder Bilsteine)
drehstablager: (schnaps?)idee: außen statt den gummis ein zylinderrollenlager mit entsprechendem deckel --> bessere führung/formstabiler als gummi, neuen gummi innen
neue bremstrommeln? sind noch die originalen, die jetzigen gehn ziemlich leicht rauf und runter (natürlich nur wenn die 36er mutter offen ist), stichwort verzahnung ausgenudelt?
zu guter letzt wieder vermessen und einstellen (welche Werte?)
reifen/felgen möchte ich behalten
so, jetzt sagt mal was ihr so verbaut habt, bzw was würdet ihr empfehlen? soll kein kurvenräuber werden, schon klar, aber gegen sicheres fahren hab ich nix

Danke.