Vergaserfrage

Antworten
914
Beiträge: 31
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:23
Wohnort: Westerwald

Vergaserfrage

Beitrag von 914 »

Hallo in die Runde, habe hier mal eine Frage an die Vergaserspezis:
ich hab gerade einen neuen Motor bekommen ohne Vergaser (es waren 40er Weber drauf die der Exeigentümer allerdings behalten wollte)
Eckdaten zum Motor:
2,4 ltr 103er Kolbenschmidt, Verdichtung 10,7 324er Nocke.
Nun zur Frage welche Vergaser ? 40 /44 / 48
kann alle zu einigermaßen korektem Preis bekommen.
wichtiger als Höchstgeschwindigkeit ist mir eine gewisse Alltagstauglichkeit und Cruisingeigenschaften (also Dampf in allen Lagen)
so jetzt dürft ihr..............................
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage

Beitrag von der60er »

also 40er würde ich spontan schonmal ausschließen... nicht bei dem Hubraum

44 und 48 läuft denke ich je nach bedüsung besser....
48er IDA klingen auch ganz schön ;)

aber gleich kommen noch die experten...
die kennen sich da besser aus....
914
Beiträge: 31
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:23
Wohnort: Westerwald

Re: Vergaserfrage

Beitrag von 914 »

so oder so ähnlich denke ich auch desw war ich nicht böse das die 40er nicht dabei waren........ und klingen soll er ja :D
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage

Beitrag von der60er »

wie siehts mit ner einspritzung aus ?

weiß ja nicht wie die budgetfrage aussieht
914
Beiträge: 31
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:23
Wohnort: Westerwald

Re: Vergaserfrage

Beitrag von 914 »

nun nen Einspritzer habe ich jetzt das möchte ich eben ändern war immer ein Freund von Tröten egal ob auf nem Typ1 /4 Alfa oder Subaru. Über das Budget spricht man beim Hobby nbesser nicht sonder kauft was gefällt
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage

Beitrag von der60er »

okay.. dann männergaser :D

einspritzung kostet ja auch 1-2k :handgestures-thumbdown:

dann doch oldschool tröten
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Vergaserfrage

Beitrag von sham 69 »

soll der motor in einen 914 oder zB in einen Bus? im 914 würde ich klar in Richtung 48 tendieren, im schweren Auto eher zu 44ern.
914
Beiträge: 31
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:23
Wohnort: Westerwald

Re: Vergaserfrage

Beitrag von 914 »

hallo sham er kommt in den 914 damit der etwas besser geht..............
Die Buszeiten sind bei mir leider lange rum
914
Beiträge: 31
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:23
Wohnort: Westerwald

Re: Vergaserfrage

Beitrag von 914 »

So Danke Jungs für die Antworten.
Die Würfel sind gefallen es kommen 44er drauf ich werde berichten wie sie gehen
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage

Beitrag von orra »

Hallo,

vorab, sorry für die verspätete Antwort, ich hoffe nicht zu spät :oops:

Es ist mehr eine Frage der Ventilbestückung und der Kanalbearbeitung.

Da immer häufiger 2,4L Motoren mit Busköpfen und einer 39/33er Ventilbestückung auftauchen, kann man die Vergaserfrage nicht so einfach beantworten.

Letztlich wurde sogar ein 2,4L Motor bei Ebäh mit CJ Köpfen und 37/33er Ventilen angeboten. :confusion-scratchheadyellow:

44er Vergaser mit 36er Venturi laufen dann wirklich schlecht und bringen gegenüber 40ern mit 32er Venturi keine Vorteile. Gerade in der Kombination von großer NW und kleinen Köpfen ergibt sich in der Beschleunigung schnell ein Strömungsabriss und Teillastruckeln. Einige kurieren dies dann mit kleineren Venturis.

Also meine Empfehlung: Wenn es auf Spitzenleistung nicht ankommt, dann lieber die Vergaser eine Nummer kleiner.
Auch 36er Vergaser mit 30er Venturi können auf einem 2L-Motor sehr gut laufen und viel Spass machen.

Gruß,
orra
914
Beiträge: 31
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 18:23
Wohnort: Westerwald

Re: Vergaserfrage

Beitrag von 914 »

Danke Rainer, ich habe mich für 44er entschieden alles andere gebe ich nach dem einstellen Preis..........
Gruß
Antworten